Die gleiche Idee hatte ich vor einiger Zeit auch, daher habe ich ein wenig mit der Konfiguration Pro3EM+Add-on mittels Script experimentiert, allerdings nicht bis zum erfolgreichen Ende. Mein Script ist angehängt.
Aufgrund der hardwareseitigen Latenz ist es nicht möglich, bei höheren Stromstärken (Wärmepumpe!) die 1000 Impulse/kWh der Count-LED zu emulieren. Den Test sinnvoller Multiplikatoren habe ich mit dem angehängten zweiten Script durchgeführt.
Leider ist es seitens Shelly auch weiterhin in der Firmware nicht vorgesehen, Statusänderungen der internen Count-LED zu lesen, was für die Realisierung der S0-Schnittstelle mit dem Add-On Switch über Scripting notwendig wäre.