Beiträge von brt4321

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Die gleiche Idee hatte ich vor einiger Zeit auch, daher habe ich ein wenig mit der Konfiguration Pro3EM+Add-on mittels Script experimentiert, allerdings nicht bis zum erfolgreichen Ende. Mein Script ist angehängt.

    Aufgrund der hardwareseitigen Latenz ist es nicht möglich, bei höheren Stromstärken (Wärmepumpe!) die 1000 Impulse/kWh der Count-LED zu emulieren. Den Test sinnvoller Multiplikatoren habe ich mit dem angehängten zweiten Script durchgeführt.

    Leider ist es seitens Shelly auch weiterhin in der Firmware nicht vorgesehen, Statusänderungen der internen Count-LED zu lesen, was für die Realisierung der S0-Schnittstelle mit dem Add-On Switch über Scripting notwendig wäre.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann man bei einem Pro3EM den Status der COUNT-LED auswerten, also etwa via Notification usw. jedes Mal einen Hinweis erhalten, wenn diese zum Blinken angeschaltet wird?

    Die LED blinkt ja, wenn eine weitere Wh an Energieverbrauch aufgelaufen ist. Ich möchte diesen Trigger dazu verwenden, um die S0-Schnittstelle einer Wärmepumpe zu versorgen (die braucht genau die 1000 Impulse/kWh, die die LED liefert).