VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
vielen Dankt für den Hinweis an tvbshelly
ich bin etwas altgebacken und schalte mit dem ersten Kanal vom Pro 3 den Lüfter im Badezimmer... und so lag es nahe "das Licht" ebenfalls "mit Kupferdrähten" zu schalten... deinen Vorschlag probiere ich morgen...
... und ich sag es lieber nicht, warum es bei mir nicht auf Anhieb geklappt hat... aber es läuft nun... nur so viel; es lag an den "Kupferdrähten".
-
hallo zusammen. ich versuche meinen RGBWW mit einem CCT am CCT(0) über den SW1 mittels Relaiskontakt von einem shelly Pro 3 einzuschalten - bisher ohne Erfolg. Am Prellen kann es nicht liegen. Ich habe den Ausgang vom Pro 3 als Taster und Schalter probiert, gleiches mit dem Eingang vom RGBWW (in allen 4 Kombinationen
nix. Ich schalte übrigens den GND von der 24VDC Speisung auf den SW1... muss ich den CCT(1) verwenden, wenn ich nur eine LED-Kette nutzen möchte? Danke für weitere Ideen...
-
huch, das hat auch bei mir geholfen... Danke
-
der Tip von 'Devil' hat geholfen, andere App verwenden. Vielen Dank. Davor habe ich verschiedene Male mit factory reset usw. probiert!
-
hallo, mach hier auch einmal einen Eintrag - zu einem scheinbar älteren Thema.
Habe meinen Shelly 2.5 mit 1.12.1 betrieben. CH1 30W Last und CH2 2kW Last. ECO Mode on. Schaltet beide Relais nach einiger Zeit aus.
Habe anschliessend die Beta-SW 1.13.0 geladen. Läuft nicht länger aber ich kriege nun eine Meldung bezüglich Temperatur. ECO Mode aus/ein - scheint keinen Unterschied zu machen, beide Verbrauche werden gleichzeitig ausgeschaltet. Habe als nächsten Schritt den 2kW Verbraucher abgehängt und beobachte das Verhalten ... 2000VA / 230V -> 8.7A, sollte eigentlich drin liegen ...probier's vielleicht doch einmal mit einem PLUS Modell 1PM/2PM