Beiträge von knebb

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ok, das AddOn dazu bestellt. Nächte Woche da, wird eingebaut. DHT22 Sensoren sind auch schon vorhanden. Muss nur mal sehen, wie ich die Kabel verlege. Idealerweise bringe ich dja die Sensoren unten an der Garage an, um die "ZU" Stellung eindeutig zu haben (und eben nicht nur "nicht ganz auf").


    Danke für Tipps, ich frage nächte Woche bestimmt mal, wie ich die Dinger konkret anschließe.

    /KNEBB

    Moin,


    für meine Hörmann Supramatic (3? BJ. 2003) hatte ich bisher ein Shelly Uni laufen. Der ist irgendwie kaputt gegangen :( Brauche Ersatz.


    Un wenn ich eh' was bastele, soll es besser werden. Also dachte ich an den Shelly 1 Gen3- der kann ja auch einen "Taster" bedienen. Damit kann ich die Garage öffnen oder schließen. Das ging bisher auch. Was ich bisher noch nicht hatte, war eine Zusantdskennung. ICh will also eine Anzeige (in HomeAssistant, die Anbindungs dazu ist kein Problem) ob die Garage zu ist. Ist sie das nicht, soll sie geschlossen werden können.


    Kurz: neben der reinen Bedienung (aka Taster) brauche ich noch einen Anschluss, der z.B über einen Magnetkontakt Informationen liefern kann.


    Geht der Shelly 1 Gen 3 dafür? HAt der einen Eingang, an den ich einen solchen Kontakt (oder Schalter) hängen kann? Braucht dieser Eingang dann noch eine Stromquelle?


    Oder gibt es andere Geräte, mit denen ich das realisieren kann?


    Danke& Grüße


    KNEBB

    Hi,

    mein Shelly Uni funktioniert über den Ausgang als Öffner/ Schließer für ein Garagentor (Hörmann Supramatic). Nun ist das ja aber keine Statuserkennung. Ich kann also zB nicht meinem SmartHome automatisiert sagen, dass das Garagentor schliessen soll.

    Habe jetzt an eine Reflex-Lichtschranke gedacht, die anzeigt, ob offen oder zu.

    Nur: welches Gerät kann ich (als Elektronikleie) nehmen, damit das möglichst problemlos aufzubauen ist?

    Jemand ein paar Tips?

    Danke!

    /KNEBb

    Moin,

    mein erster Shelly Uni läuft wunderbar. Jedenfalls grundsätzlich ;)

    Nun habe ich an den einen Schalter einen Garagentorantrieb angeschlossen, dass bei geschlossenem Kontakt aktiv wird.

    Klicke ich in der GUI nun den Schalter, wird er blau (geschlossen) und das Tor öffnet (bzw. schließt) sich. Prima. Allerdings bleibt der Schalter geschlossen. Ich muss also nochmal klicken, damit er "offen" ist und dann erneut schließen, damit wieder eine Aktion beim Tor passiert.

    Ideal wäre es, wenn der Schalter als "Taster" agieren könnte. Ein Klick ihn also kurz schließt und unmittelbar danach wieder öffnet.

    Geht das?

    Danke!

    /KNEBB

    Moin,

    ich muss das mal hier aufwärmen.... ich habe nämlich genau das gleiche vor.

    Es ist ein Hörmann Supramatic Garagentoranschluss. Ich habe es jetzt geschafft, dass ich mit einem Shelly UNI diesen "potenzialfreien Taster" betätigen kann. Klicke ich in der Web-GUI auf den Taster, verändert sich das Tor. Grundsätzliche Funktionalität ist also wunderbar gegeben. Wenn das Tor auf ist und ich den Taster betätige, ist es anschließend zu. Prima.

    Jetzt will ich aber natürlich auch via Shelly wissen, ob das Tor auf oder zu ist! Was ist dazu die einfachste Methode? "Weiß" die UAP ohne weiteres Zubehör, ob das Tor auf oder zu ist? Oder Kann man via Shelly die UAP so steuern, dass sie das Tor schließt, egal in welchen Zustand es gerade ist? Also "Tor ist zu" -> Befehl "Tor schließen" -> Tor macht nix?

    Oder braucht man dafür noch weitere Sensoren außer der Hörmann UAP1?

    OIder gibt es vielleicht einen anderen Weg (ohne Hörmann Prdukte), wie man die Lagefeststellung einfach hinkriegt?

    Danke!

    /KNEBB

    Moin!

    Ich habe hier jetzt gerade den ersten Shelly UNI eingerichtet. Funktioniert soweit auch gut, ein DHT22 Sensor hängt auch noch mit dran. Auf der Weboderfläche zeigt er mit auch wunderbar alles an (Temperatur etc.).

    Jetzt wollte ich das Teil aber via MQTT "abfragen". Habe dazu die entsprechende Dokumentation gelesen. Werde aber nicht schlau draus.

    Mittlerweile habe ich es geschafft, die MQTT-Nachrichten zumindest teilweise zu sehen. D.h. die Grundkonfiguration ist schonmal richtig:

    Code
    root@zentrale:/etc# mosquitto_sub -h localhost -t shellies/shellyuni-98CDAC252C1B/relay/0
    off

    Gut soweit. Jetzt kann ich den Relay Status prüfen (und vermutlich auch setzen).

    Aber wie frage ich Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab? Da ffehlt mir irgendwas in der Doku.

    Hat jemand einen Tipp?

    Danke!

    /KNEBB