Beiträge von /-rp-\

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Bei Shelly PlugS gibt es zuweilen schlecht gesteckte oder durch Vibration gelöste Antennenstecker. Dann kommt es zu solchen Fehlerbildern. Leider sind die vernieteten Ausführungen der plus PlugS und PlugS Gen3 nicht zerstörungsfrei zu öffnen und vor allen Dingen nicht wieder verschließbar. Es empfiehlt sich eine Reklamation beim Händler…

    Habe mein Telefon (Pixel) einmal direkt auf die Dose gelegt, jedoch ohne Aenderung, weder Bluetooth noch Wlan fuehren zum Erfolg. Wie gesagt, die App 'sieht' die Dose ueber Wlan, kann sich aber nicht verbinden.

    Bitte Angeben

    Welcher Router?

    welches Handy?

    hier bist du durch? Probleme Einbindung in die App SHELLY CLOUD

    Nun, da ich mehr als zwanzig von diesen Dingern habe, denke ich einmal, dass meine Hardware hier nicht das Problem ist, auch, sollte ich wissen, wie man sie bedient...

    Der Router spielt hier ja noch keine Rolle, da es ja der Access-Point vom Shelly ist der erst gar nicht erscheint.

    Der Ersatz vom Haendler ist schon unterwegs, und da er das defekte Teil nicht zurueck haben will, wollte ich halt 'mal fragen, ob man es noch retten kann.

    Hallo,

    mein neuer Shelly PLUS Plug S stellt keinen AP ein, trotz Reset und Factory Reset durch den Knopf. Auch mit der App kein Erfolg, weder mit WLAN noch Bluetooth. Auf meinen Rechnern ist die SSID nur selten zu sehen, auf dem Telefon mit einem WiFi-Scanner jedoch immer; dieser zeigt auch die MAC-Adresse an.

    Ist das Teil defekt (Schrott) oder kann man es noch retten?

    Hier die komplette Struktur:

    Code
    {"device":{"type":"SHPLG-S","mac":"1234","hostname":"shellyplug-s-C1234A","num_outputs":1,"num_meters":1},"wifi_ap":{"enabled":false,"ssid":"shellyplug-s-C1234A","key":"qwertyui"},"wifi_sta":{"enabled":true,"ssid":"1234","ipv4_method":"dhcp","ip":null,"gw":null,"mask":null,"dns":null},"wifi_sta1":{"enabled":false,"ssid":null,"ipv4_method":"dhcp","ip":null,"gw":null,"mask":null,"dns":null},"ap_roaming":{"enabled":false,"threshold":-70},"mqtt": {"enable":false,"server":"192.168.33.3:1883","user":"","id":"shellyplug-s-C1A83A","reconnect_timeout_max":60.000000,"reconnect_timeout_min":2.000000,"clean_session":true,"keep_alive":60,"max_qos":0,"retain":false,"update_period":17},"coiot": {"enabled":true,"update_period":17,"peer":"192.168.1.255:5683"},"sntp":{"server":"time.google.com","enabled":true},"login":{"enabled":false,"unprotected":false,"username":"admin"},"pin_code":"","name":"AC","fw":"20211109-130223/v1.11.7-g682a0db","discoverable":true,"build_info":{"build_id":"20211109-130223/v1.11.7-g682a0db","build_timestamp":"2021-11-09T13:02:23Z","build_version":"1.0"},"cloud":{"enabled":false,"connected":false},"timezone":"Europe/Paris","lat":30.266710,"lng":-97.783249,"tzautodetect":false,"tz_utc_offset":3600,"tz_dst":false,"tz_dst_auto":true,"time":"10:37","unixtime":1638610648,"led_status_disable":true,"debug_enable":false,"allow_cross_origin":false,"actions":{"active":false,"names":["btn_on_url","out_on_url","out_off_url"]},"hwinfo":{"hw_revision":"prod-190516","batch_id":1},"max_power":2500,"led_status_disable":true,"led_power_disable":true,"relays":[{"name":"ACC","appliance_type":"General","ison":false,"has_timer":false,"default_state":"off","auto_on":0.00,"auto_off":0.00,"schedule":false,"schedule_rules":[],"max_power":2500}]}

    der JSON-Formatter zeigt eine Warnung an...

    Aktuell habe ich 5 Plugs zum Testen angeschlossen und nur eins ist eingeschaltet mit einer kleinen Last, somit macht dies Sinn. Obwohl man hier dann ja fast haeufiger eine Meldung erwartet, so oft, wie der Verbrauch schwankt ;)

    Wie oft werden die COAP Meldungen verschickt? Es sieht so aus als waere es alle 15 Sekunden, aber es gibt immer wieder zusaetzliche:

    Gibt es eine Regel hierfuer, bzw, kann man dies einstellen / einschraenken?

    Ich benutzte org.json in Java und dies bricht ab. Wenn man sich die formartierte Struktur ansieht, liegen beide auf der selben Ebene und somit im selben Objekt.

    Das 'Zitat' kommt von einer schnellen Suche im Internet, um herauszufinden, ob man Duplikate umgehen kann (geht bei einigen Bibliotheken), und hier war diese Aussage vermehrt zu finden; macht ja auch Sinn, einen Schluessel nur einmal zu erlauben.

    RP

    Was sind Geraete der zweiten Generation (bzw, wie erkenne ich dies) und faellt der Plag S in diese Gruppe? Und, ist das nicht einfach nur eine Firmware-Frage?

    Wenn sich Leute darueber beschweren, macht eine Option sicher Sinn, vieleicht sogar mit einer Moeglichkeit zu entscheiden, was in die Nachricht soll.

    RP