VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Kai,
alles gut. Die vermissten Templates werden per Filterbedingung in den Shelly Templates ausgefiltert. Liegt wohl an der Anmeldung am MQTT Server. Generiert keinen prefix "shellies".
Mittlerweile kann ich per rpc mit dem Shelly Plus 1pm kommunizieren.
Gruß und Danke
Roman
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne per MQTT/HTTP den Wert für das Intervall ändern. Derzeit steht es auf 60 Sekunden.
Zu finden ist der Wert mit einem rpc/Shelly.GetConfig, ganz am Ende
roam:
interval=60
Weiss jemand einen Weg.
Gruß
Roman
-
Hallo zusammen,
ich bekam einen Hinweis im FHEM-Forum. So klappt es:
off trockner/rpc {"id":0, "src":"trockner/status", "method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":false}}
on trockner/rpc {"id":0, "src":"trockner/status", "method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":true}}
Mir fehlt noch die Info wie ich die Datenflut per rpc etwas eindämmen kann.
Gruß
Roman
-
Hallo zusammen,
ich versuche den shelly plus 1pm von fhem aus zu schalten. Den Status lese ich wie folgt:
shellyplus1pm_a8032abe179c:trockner/status/switch_0:.* { json2nameValue($EVENT, 'switch_0_', $JSONMAP) }
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Gruß und Dank
Roman
-
Hallo Kai,
ich habe MQTT2 schon länger im Einsatz, z.B. mit Tasmota, und nach dem verbinden mit einem Shelly plus 1pm wird dieser auch automatisch angelegt. Leider fehlen mir die von dir benannten Shelly Templates. Wo finde ich diese und wie installiere ich sie.
GrußRoman