VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Saarlodrie,
ein vergleichbares Verhalten habe ich beim Temperatursensor der FRITZ!DECT 200-Steckdosen festgestellt. In der FB kann man einen Korrekturfaktor einstellen und dann wird dort auch die so kalibrierte Temperatur angezeigt. An ioBroker wird aber unabhängig davon der unkalibrierte Sensorwert übergeben. Ich kann mir gut vorstellen, dass das bei Shelly genau so ist.
Wenn der Faktor gar nicht per MQTT mitgegeben wird, dann bleibt wahrscheinlich nichts weiter übrig, als im ioBroker auch noch mal einen Korrekturfaktor verrechnen zu lassen…
-
Nee. 
Der Dimmer wird erst ab Version 3.1.1 unterstützt. Deshalb gingen ja die anderen Shellys. Nur eben der Dimmer noch nicht.
-
Hallo zusammen,
für Euch auch mein Erfahrungsbericht mit dem Shelly Dimmer:
Er arbeitet bei mir vor einer mit 4x 12V-Halogenlämpchen bestückten
Pendelleuchte mit elektronischem Trafo. Ich hatte ihn erst ein
paar Tage mit Leading Edge betrieben. Das Brummen und Summen des
Trafos in allen Dimmstufen unter 100% war selbst bei Musik in Zimmerlautstärke
noch zu vernehmen und hat mich sehr genervt.
Also habe ich soeben mal auf Trailing edge umgestellt und neu
kalibriert. Das Summen ist zwar nicht ganz verschwunden, aber deutlich leiser
und beim Musikhören und Fernsehen kaum noch wahrzunehmen. 
-
Ich schäme mich...
Hab den Fehler gerade gefunden! Es lag daran, dass im ioBroker noch die Adperterversion 3.1.0 installiert war. Ich war zwar der festen Überzeugung bereits die 3.1.6 zu haben und hatte gestern in Verzweiflung dann (eigentlich) soagr noch auf 3.1.9 geupdatet. Kann mir aber im Moment nicht erklären, warum das Update letztlich nie durchgeführt aber als erfolgreich angezeigt wurde. Aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht in dieses Forum.
-
Danke für Diene Tipps. Diese Ursachen kann ichaber alle ausschließen:
- Shelly und Server sind im selben Netz
- Server ist mit IP angegeben
- kein Custom-Prefix verwendent
Folgendes habe ich vorhin noch festgestellt:
Den MQTT-Server hab ich (bei allen Shellys) so eingetragen: xxx.xxx.xxx.xxx:1882 (Port 1882 nutze ich für Shelly-Adapter im ioBroker). Mein Tasmotageräte kommunizieren mit dem Sonoff-Adapter über Port 1883. Ich hab den dann mal probeweise im Shelly eingetragen und schupp war ein Datenpunkt bei den Sonoffs zu sehen und bei Shelly-Dimmer ist mqtt connected auf true gegangen. Aber mit Port 1882 gehts beim Dimmer einfach nicht...
-
Hallo,
dieser Thread ist zwar schon ein paar Tage her. Da aber nie eine Lösung geposted wurde, hänge ich mich mal dran: Ich habe gestern vier zusätzliche Shelly in Betrieb genommen und wie üblich die Kommunikation auf MQTT eingestellt.
Das hat beim Shelly 1, Shelly 2.5 und Shelly RGBW2 wie gewohnt wunderbar funktioniert. Nur der Shelly Dimmer will nicht per MQTT "reden". Eine Statusabfrage über http://xxx.xxx.xxx.xxx/status gibt u.a. "mqtt":{"connected":false} aus. Darum erscheint er auch nicht im ioBroker.
Was könnte helfen?