VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Danke an alle!
Nach dem es sich um die Steuerung der Wärmepumpe handelt, und ich nicht will das aus irgendeinem Grund diese weggeschaltet wird, werde ich auf einen Shelly Pro EM-50 umsteigen!
Danke und Grüße,
Tomii
-
OK, das heißt so wie ich oben beschrieben habe ist schon alles richtig, nur geschalten wird der Ausgang auf jeden Fall?
-
Michael, aber das was das Bild von dir zeigt und was du schreibst (ja, O und nicht 0....) ist doch genau so wie ich beschrieben hab, oder?
Und auf O liegt immer Spannung an, egal was ich am Swith oder der App mache?
Thomas
-
Hallo,
ich versuche gerade einen Shelly Pro 1PM richtig anzuschließen und stelle mich scheinbar zu blöd an.
Was ich vor habe ist eigentlich recht simpel, ich schaffe es aber nicht wirklich. Ich will eine einphasige Last an den Shelly anschließen und nur die Leistung überwachen und über die App dokumentieren und nicht schalten.
Wenn ich mir den Anschlußplan anschaue, dann versorge ich den Shelly auf L mit der Phase, mache ich einen Bügel von L auf 1. Auf N wird der Neutralleiter angeschlossen.
Schließe ich dann auf 0 die Phase meiner Last an?
Schalten will ich die Last eigentlich garnicht, den SW am Shelly als auch auf der App will ich eigentlich garnicht verwenden.
Danke,
Thomas
-
Gibts was neues bzgl HomeKit?
Thomas