Innogy Smart Home
Beiträge von SmartGR
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne einige Shelly Plugs davor schützen versehentlich oder mutwillig ein- bzw. ausgeschaltet zu werden. Ich dachte mir, dass ich dies mit der Funktion PIN Lock unter dem Menu Application Setting verwirklichen kann. Bei der Aktivierung habe ich mich gewundert, dass ich dort keine Pin vergeben muss. Ok, dann bin ich darüber gestolpert das in den Nutzereinstellungen ganz unten der Punkt Lock PIN steht und ich dachte das wäre es dann, aber nein. Bei der Eingabe meines Nutzernamens und der Pin bin ich nicht reingekommen. Gilt hierfür mein anderes Passwort für das Nutzerkonto? Was mir auch nicht in den Sinn will warum die PIN in Klarschrift angezeigt wird. So kann jeder der mein Handy "findet" problemlos die Pin nutzen oder mache ich hier einen Gedankenfehler?
Ich stehe echt auf dem Schlauch, das Untermenü mit dem Schraubenschlüssel finde ich einfach nicht. Sorry, dass ich mich so dämlich anstelle, ich verbuchte das einmal unter Anfangsschwierigkeiten. Danke für deine Geduld.
Also die Gretchenfrage, wie komme ich zu dem Menü mit dem Schraubenschlüssel? -
Ich habe das Menü in der App gefunden, aber da kann ich doch nur die Pin eingeben bzw. ändern. Default ist 0000. Wo kann ich denn eingeben, dass die PIN aktiv ist oder eben nicht? Oder kann man gar nicht die PIN Eingabe verhindern, wenn man über die App etwas ändern möchte?
-
Wow, danke aber bitte wo genau:
In der Shelly-App oder direkt über die Web-Oberfläche -
Ich habe mir den PIN Lock für die App scharf geschaltet und weiß jetzt nicht mehr, wie ich das deaktivieren kann?
Ja, ich habe gelesen, dass es unter dem Application settings geht, aber wo verdammt noch mal finde ich diesen Punkt? Ich finde alle Menüpunkte ausser den Werkzeugschlüssel der im o.g. screenshoz zwischen actions und Einstellungen zu sehen ist.So blöd kann ich doch gar nicht sein, oder? Helft dem shelly newbie, danke!
-
Hallo btiegel,
WILLKOMMEN IM FORUM
Es gibt zwei Versionen vom Shelly Dimmer:
- Shelly Dimmer (benötigt wie jeder andere Shelly auch einen Neutralleiter)
- Shelly Dimmer SL (ohne Neutralleiter)
==> Diese Version ist zur Zeit noch nicht verfügbar, soll evtl. im April kommen
==> Technisch funktioniert das so, daß er sich den Neutralleiter über die angeschlossene Last holt. Er ist also quasi in Reihe mit der Last geschaltet. Genauso funktionieren auch einige Touchschalter.
Fuktioniert das den bei hochohmigen Lasten auch, d.h., kann ich mit einem solchen Dimmer LED-Lampen dimmen? Wohl eher nicht, oder?
-
Derzeit (noch) innogy Smart Home. Ich hoffe sehr, dass das System Übernahme von innogy durch eon überlebt.
-
Hallo zusammen,
ich bin zwar schon länger registriert hier im Forum, aber jetzt möchte ich wirklich aktiv werden. Ich bin derzeit noch innogy smart home Anwender. Das liegt daran, dass ich seit über 30 Jahren bei RWE und dann innogy tätig war. Ich habe sehr eng mit den internen und externen Entwicklern zusammen gearbeitet.
Mittlerweile bin ich in der Altersteilzeit und als Freelancer u.a.in diesem Bereich aktiv. Ich bin mehr als begeistert von Shelly und habe mir auch schon diverse Komponenten bestellt.Sie liegen bei mir alle im Keller und sind allerdings noch nicht installiert. Ich habe viele Fragen, die ich wahrscheinlich größtenteils hier in diesem Forum beantwortet bekomme.
Hier sind die Fragen, die mich extrem beschäftigen:
1. Feste oder dynamische IP? Ich werde im Endausbau mehr als 254 Geräte betreiben. Ich habe eine Fritzbox 6591.Wenn feste IP, was gilt es zu beachten?
2. Shelly Cloud? Was spricht dafür/ dagegen? Ich benötige "if then else" Konstrukte sowie die "und-" und "oder-" Verknüpfungen3. Die Nullleiter Thematik beschäftigt mich sehr. Ich habe so einige Schalter ohne Nullleiter. Die dazu vorhandenen Videos habe ich mir angeschaut. Die Frage, die ich noch habe: Wenn ich den Shelly direkt in der Lamoe verdrahte, kann ich dann noch mit dem Schalter (ohne Nullleiter) ein und aussschalten?
Bitte keine Antworten wie "Das ist doch schon alles im Forum zu lesen". Ich suche ab heute selber genau nach diesen Antworten. Wenn ihr mir dabei helfen möchtet gerne, vielen Dank dafür.