Beiträge von SmartGR

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Heute morgen noch einmal mit neuer Motivation an das Theam herangegangen.

    Ich kann die IP-Adresse auf 100 setzen und sehe das device auch in der Fritzbox.

    Wenn ich darauf Klicke bin ich über meinen PC (ohne WiFi) auf dem Gerät dei Cloud Wolke in der oberste Zeile ist gelb

    Wenn ich jetzt versuche, die Cloud zu aktivieren, kommt immer die Fehlermeldung, dass es nicht geht und ich chekcen soll, ob das Device Strom hat und im selben Netzwerk ist😙. Es hat Strom!!

    Ich bin offensichtlich zu blöd, dass Teil mit der Cloud zu verbinden.

    Es geht auch nicht mit einem Tablett oder Handy, auf dem die Shelly App installiert ist und das im WiFi Netz ist.

    Da fällt mir ein, spielt das eine Rolle, ob das Tablett/ Handy im 5GHz Netz der Firtzbox ist (ist es), die Shellys sind alle im 2,4GHz?

    Ich würde mich riesig freuen, wenn ich das Porblem heute gelöst bekäme.

    Geht nur mit eurer Hilfe, danke!

    HAllo zusammen,


    ich habe meiner Fritzbox gesagt, sie solle nur von 200 bis 254 dynamsche Adressen vergeben. Im Umkehrschluß bedeut das für mich, dass ich den Bereich darunter für statische Adresse zur Verfügung steht, bis auf die 1, die hat die Fritzbox. Ist das so richtig????

    Jetzt habe ich mir die Adresse auch schon aufgeteilt und begonnen, sie den Shellys statisch zu vergeben.

    Bei den Adresse 100 und 101 funktioniert das nicht. Die Geräte bekomme ich nicht in die Cloud. Höhere Adressen funktionieren wieder. Was ist da los und was verstehe och da nicht bzw. mach ich falsch?

    Beispiel
    Ich binde einen 2.5 Shelly mit fester IP geht nicht, lasse ich ihn dynamsich einbinden funktionert er. Ändere ich dann wider auf die statische Adresse ist er nicht mehr in der Cloud. Über die Fritzbox komme ich

    aber direkt auf das Gerät. Ich dreh mich heir im Kreis und komme nicht weiter,

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Am besten am Schreibtisch/Esstisch wo auch immer an welchem Tisch, angeschlossen an ein Kabel mit Stecker. Dort dann komplett fertig konfigurieren, danach erst einbauen. Was dann im Nachgang vielleicht noch per Software geändert werden müsste wäre auf/ab falls falsch herum angeschlossen.

    Und am besten sowas über die WebUI konfigurieren und nicht in der App. Dort kannst du auch jetzt noch in den Einstellungen umstellen in den Shuttermode

    Matze

    Hallo Matze,

    aber genau das mache ich doch und es funzt nicht mehr.

    Ich habe das Teil jetzt schon zum weiderholten Mal resettet, bekomme es aber nicht eingebunden. Es ist an Spannung unn dich gehe wie folgt vor:

    1. Hardwarereset (die Relais klackern mehr fach)

    2. Danach nehme ich das Device über mein Tablet un die die sehlly App in mein WiFi Netz auf

    4. Ich finde es im FritzRouter und klicke mich driekt auf die IP Adresse und komme dann über meinen PC direkt auf die Geräteoberfläche

    5. Ich finde es und definiere den Shutter Modus

    6. UNter Ineternet Security verbnde ich es mit meinem WLAN und erhalte diese Meldung

    The device will try to connect to WLAN_Keller , you can continue operating it at its new address.

    Und dann finde ich es nicht mehr?!?!?!?

    Hallo Leute,

    ich habe soeben meinen Rolladenmotor gehimmelt. Ich habe offensichtlich den shelly 2.5 als Relai definiert und beide Ausgäge eingeschaltet. Ergebnis ie Rolllade fährt weder hoch noch runter.

    Ich habe bereits zwei Shelly 2.5 erfolgreich in Betrieb genommen, aber jetz geht ga nicht mehr.

    Wenn ich meine shelly in Betrieb 2.5 nehme, bekomme ich ihn immer nur als Doppelrelais und nicht als Shutter eingebundn.

    Kann ich das im Nachinenin noch ändern, wenn ja wie?

    Wie binde ich denn einen 2.5 richtig ein?

    Peinlich, peinlich, aber ich stehe echt auf dem Schlauch, obwohl es doch zweimal schon super geklappt hat.

    Bitte umHilfe, danke!!!!

    Ein Bild vom Trafo mit allen Aufdrucken wäre hilfreich.

    "Phasendimmer" hört sich seltsam an. Phasenanschnitt und/oder Phasenabschnitt sollte da stehen.

    Womöglich nicht AC dimmbar.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Das sind die Daten vom EVG, jetzt wieder ihr ?. Danke!!

    Hallo
    gestern habe ich ein Möbel mit integriertem LED Lich bekommen. Der LEDteil wird über einen elektronischen Tafo angesteuert:


    Schutzart, International Protection: IP 20

    Anlaufstromspitze, inrush current: 75 A

    Dimmbar, dimmable: Ja - Phasendimmer / Yes

    Wirkungsgrad, efficiency: 80 %

    Leistungsfaktor, power factor: 0,9

    Leistung, power: 30 W

    Betriebsstrom, operating current: 200 mA

    Ausgangsspannung, output voltage: 12 Volt DC

    Eingangsspannung, input voltage: 220-240 Volt AC - 50/60Hz



    Wenn ich den Trafo über den Shelly 2 ansteuern geht der Streifen nur einmal kurz an, oder flackert ein wenig, von dimmen kann keine Rede sein. Der Dimmer selbst hat L und N angeschlossen. Mach ich etwas falsch?

    Danke für eure Hilfe.

    Kurze Frage

    ich habe eine LED-Leiste, die über einen eklekronischen 230 Volt angeschlossen ist. Kann ich denn jetz mit dem Shelly 2 mit N-Leiter die 230 Volt Eingangsseite des Trafos dimmen ?

    die ganze app ist schrott...ich nutze jetzt ioBroker mit einer VPN verbindung, das rennt und läuft einfach.

    Ich sehe das aboslut nicht so. Ich bin sehr froh, dass es diese App gibt. So kann ich mich erst einmal um die Hardare kümmern. Ich komme mittlerweile ganz gut damit klar. Ich kann allgemeines Gemecker nicht so gut ab. Wenn schon Kritik, dann bitte sachlich und konkret.

    Wer lesen kann ist, im Vorteil.

    Man kann zumindest im Relais Modus, jeden Button getrennt benennen. Einmal in Alexa neu eingebunden und alles ist gut.

    Danke trotzdem, super wie schnell hier einem geholfen wird. Ich hoffe, ich kann auch bald mal helfen und nicht immer nur fragen?

    Leute das funktioniert schon recht gut.

    Noch eine Frage:
    Bei dem Shelly 2.5 kann ich da auch die einzelnen Känale benennen. Alexa importiert den Gerätenamen und macht daraus zwei Geräte

    1. Gerätename

    2. 2)Gerätename

    Kann ich diese Namen ändern, wenn ja wo?

    Danke euch

    Here I am:

    https://stadt-bremerhaven.de/shelly-alexa-r…eten-ausloesen/

    Und genau das habe ich gemeint:

    Zuallererst muss dafür in der Shelly-Oberfläche eine Szene angelegt werden, diese wird mit selbigem Namen dann an Amazon Alexa durchgereicht. Außerdem muss für die Szene der Zustand deklariert werden, für den die Szene auslöst. In der Szene lässt sich als Aktion – mitunter – nun „Notify on Alexa“ wählen. Bisher gibt es ein Limit von 3 hinterlegbaren Routinen – dieses soll jedoch bald nach oben hin angepasst werden. Innerhalb der Alexa-App muss nun nach neuen Geräten gesucht werden. Die Szene lässt sich nun als „virtueller Button“ mit gleichnamiger Bezeichnung wie in der Shelly-App als Auslöser für die Alexa-Routinen auswählen.

    Stand 17. Juli 2020

    Ich bin auf eure Antworten gespannt:)

    Vilen Dank erst einmal. Ich kann nun mit eurer Hilfe meine einzelnen Shellys mit Alexa steuern. Super! Wie geil ist das denn.

    Das reicht mir erst einmal. Kann ich mit Alexa auch Gruppen ansprechen? Ja, ich weiß, ich werde jetzt übermütig.

    Dennoch habe ich irgenwo abgespeichert, dass es in Zusammenhang mit Alexa eine Begrenzung auf die magische Zahle 3 gibt. Begründet würde das mit Linzenzkosten, die an Shelly an Amazon bezahlen müsste.

    Ich schau noch einmal nach, wo ich das gelesen, gehört oder gesehen habe.

    Hallo,

    gibt es da einen Unterschied? Ich habe abgespeichert, dass ich nur 3 Szenen mit Alexa steuern kann? Kann ich denn unbegrenzt auf meine einzelnen Shelly devices über Alexa zugreifen frei nach dem Motto, Alexa schalte Licht an, Alexa schließe Rollade1, ect.. Wenn ja, wie geht das?

    Ist wahrscheinlich eine Anfängerfrage.

    Danke für die Antworten

    :)

    Hallo,

    kurze Frage wofür ist der L Anschluss (1.links neben N), der in allen 4 Anschlussbildern frei ist?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nein, ich habe noch keine, bei dem ich messen könnte. Danke für die Antwort.

    Gibt es so einen 3-fach Taster auch von Buschjäger? Oder passt der vielleicht in ein Buschjäger Programm. Ich benötige so etwas für eine Doppel- un deine Dreifachblende.