Die Shelly Cloud API stellt eine Schnittstelle für Programmierer bereit. Wenn dir das nichts sagt, dann verwendest du diese zu 99% NICHT :-).
Oder anders rum:
Alles was du mit der Shelly App am Handy tust ist NICHT betroffen. Du musst nichts an / in der Shelly App umstellen. Du must nichts an bzw. in deinen Shellies umkonfigurieren,
Anpassungen wären notwendig wenn du irgendwo ein Script oder einen explizit programmierten Code (Programm, selbst programmierte App) laufen hast die mit http Befehlen Zustände deiner Shellies abfragen. Typisch wären das z.B. Adaptzer in ioBroker oder Homeassistent die VIA CLOUD mit den Shellies kommunizieren. Und gleich zu ioBroker: Der Adapter ioBroker.shelly benutzt NICHT die Cloud sondern kommuniziert lokal mit den Shellies ist also definitiv nicht betroffen.
Zusatzfrage:Wo hast du diese Ankündigung erhalten?
EDIT: Grad gefunden. Ok, die Ankündigung hat ein Techniker geschrieben. Kein Wunder dass User (Otto Normalverbraucher) da verunsichert sind :-). Ev. könnte Shelly da noch explizit klarstellen, dass die NICHT die normale App Nutzung und den Betrieb der Shellies mit aktivierter Cloudanbindung betrifft,