Danke für die ausführliche Rückmeldung!
Beiträge von McGerner
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hab mal die Lösung des Rätsels angefügt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich hatte ein tolles Projekt umgesetzt und das Milchglas vom Balkon mit RGBW LED Steifen (24V) beleuchte. Das LED Steifen haben einen Gesamtlänge von ca. 10 Metern und ich habe für jedes Glaselement ein passendes Alu U-Profil zugeschnitten. Die LED Streifen habe ich dann in das U-Profil eingeklebt und mit Gießharz komplett vorgossen. Die Teilstücke hatte ich mit einem kurzen Kabelstück verbunden. Das Kabel habe ich natürlich mit eingegossen, damit das ganze komplett vor Wasser geschützt ist. Zudem habe ich die Lötstellen noch mal extra Isoliert um Kurzschlüsse über das Alu Profil zu vermeiden. Die U-Profile habe ich dann von unten mit Silikon an die Milchgas Elemente geklebt.
Das ganze hat zunächst super funktioniert und sah toll aus. Nach ca. 3 Monate konnte man aber schon sehen, dass vereinzelt LEDs ausgefallen sind.
Das war erst nicht so tragisch, aber jetzt leuchten nur noch die ersten 1,5 Meter richtige und der Rest glimmt bzw. flackert nur noch. Das Ende der 1,5 Meter liegen mitten in einem Durchgängigen Steifen, also kann es nicht an einer Kabelverbindung liegten.
Ich stelle mir die Frage, ob es durch das Gießharz eine zu große Hitzeentwicklung gibt, die die LEDs nicht vertragen oder ob es einfach am Hersteller der LED Streifen liegt.
Der Streifen wurden unter "BTF-Lighting 5050 RGBW RGB+Warmweiß" mit 4 Farben in einer LED bei Amazon vermarktet. Die 5 Meter kosteten ca. 30 Euro.
War das vielleicht ein zu günstiger Streifen? Habt ihr Erfahrung mit anderen Marken?
Ich wäre auch bereit 60 oder 100 Euro für 5 Meter zu bezahlen, wenn ich nur sicher wären, dass die dann auch für das Projekt geeignet sind.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.

-
I found the reason. The shelly plug s received a IP adress from the router via DHCP which is already in use by a motion sensor.
Now I just changed the IP Adress before connecting to the cloud and now it works.
-
but didin't work....
-
Dear Sir/Madam,
Thank you for reaching out!
Factory reset it and include it in your home network with static IP. Enable the cloud once you have added the device back in the application.
In case of issues, provide us the output of http://deviceip/status and http://deviceip/settings (on "deviceip" place the real IP of your device)
Kind regards,
Shelly Support Team -
Yes, it has. I will open a support ticket, may be they can change something in the cloud.
-
Connect to the cloud first time always via app!
Please check first the web-ui, and diconnect cloud if necessary. Then connect via app.
Thank you! I tried it, but the behaviour is a little bit strange. I disconnect the cloud in Web-UI and tried to connect the cloud via App. The App report an error that it couldn't connect. When I then look in the Web-UI it shows that it is connected to the cloud. But a extern access is definitly not possible.
-
I have a new shelly plug s that doesn't want to connect to the cloud. I also tried to connect from the web interface... also doesn't work. Other ideas besides factory reset?
-
Today a realised again, that the light turned on when its bright outside. I look at the motion sensor and it shows dark (0 lux). After a reboot the value is correct again.
It has the latest firmware. Only one of my five mation sensors has this kind of problem. Any ideas?
Seems that the sensore works stabele for some days and than stuck at 0 lux.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Seems to me, that the behaviour of my sensor was differnt. A day later the shown values where correct again.
-
In the past I had a similar problem with another firmware.
-
Yes, I realised it today, because the light turned on during the day with daylight. The lux value stays zero.
-
I have the same probleme with one of five motion sensors.
-
Wenn man es überhaupt schon so bezeichnen darf: Wie sieht denn deine "Langzeiterfahrung" aus? Wie zuverlässig funktioniert der Sensor in der ABOX? Danke vorab - die Idee ist sehr interessant.
Bisher alles super. Hab insgesamt 5 Shelly Motion im Einsatz und 3 davon außen in der Box. Akku derzeit bei allen (auch die innen) rund um die 40%.
-
Ist geplant, das man die i3 buttons auch in der App drücken kann? Wäre für mich sehr hilfreich, da ich auch non-shell-products abgeschlossen habe und ich dann keine zweite App öffnen müsste.
-
Hab ich drüber nachgedacht, aber dadurch wird es technisch sehr aufwendig.
Zudem kann ich die Beleuchtung sehen, das Wasser und die Verriegelung hören.
Hab mich dann also für die KISS Version entschieden (Keep it simple and stupid).
Hi,
hast du da noch Rückmeldungen (z.B. Blinksignale in den Tastern) bezüglich des aktuellen Zustands der einzelnen Komponenten?
-
Habe einen Shelly i3 in ein EATON Gehäuse gepackt und steuere diverse Funktion vom Schuppen aus. Gartenbewässerung, Gartensteckdose, Gartenbeleuchtung, Schuppenverriegelung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hab ich. Auf einen der Beiden kann ich per Browser zugreifen. Der Andere ist nur per cloud in der App. Das scheint aber ein anderes Problem zu sein. Jedenfalls sind die Actions auch nicht per Web interface zu sehen.
-
hm... komme per Browser auf beide nicht drauf. In der App wirdbdie kleine Wolke angezeigt und ich kann scheinbar auf den i3 zugreifen. Hab einen Reboot ausprobiert, aber komme immer noch nicht über das Web Interface drauf.