m.W. gibt es dafür keine Tasmota-Version
Beiträge von chrissiboy
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
so, ich habe das ganze mal etwas weiterverfolgt und siehe da, es handelt sich um ein altes Problem der Shellies. Es gibt ständig "MQTT0 queue overflow!" obwohl KEIN Script läuft. D.H., die MQTT-Queue der Shellies ist schon mit den in der FW verankerten MQTT-Nachrichten überfordert. Das Problem scheint schon seit langer Zeit zu bestehen. Gibt es hierzu ein Ticket bei Shelly ?
Ich habe seit Jahren Shelly 2.5 als Rollladensteuerung unter TASMOTA laufen, ohne dass solche Problem auftreten - und das, obwohl dort über MQTT während der Bewegung die Position laufend übermittelt wird.
-
Auf den ersten Blick scheint die 1.5.0 Beta das Problem zu lösen.
Korrektur: Leider doch nicht - immer wieder kommt es zu Verzögerungen bei den MQTT-Meldungen am Ende der Laufzeit des Rollladens. Das passiert bei keinem meiner 2.5 - ein MQTT-Problem kann man da wohl ausschließen. Es sieht so aus, als ob die Statusänderung erst mit den nächsten telemetriedaten übermittelt wird anstatt beim Statuswechsel.
-
Interessante Nachbetrachtung:
Heute ist es genau umgekehrt. Der Open-Status wird sofort übermittelt und dafür der Unten-Status erst nach 30-60 Sekunden. Das sieht im ersten Blick nach einem FW-Fehler aus. Kann jemand diese Beobachtung bestätigen ?
-
Hallo zusammen,
ich habe eine 2 PM im Cover-Modus eingebaut und über MQTT an IP Symcon angebunden. Soweit funktioniert das ganze auch, außer, dass die MQTT-Nachricht beim oben ankommen erst nach knapp 30 Sekunden gesendet wird. Das Relais schaltet sauber in der Oben-Position sofort ab und im WebUI wird auch angezeigt, dass er im Status oben ist. Um sicherzustellen, dass es kein Problem von IP Symcon ist, habe ich das ganze auch im MQTT-Explorer verfolgt, doch auch da kommt die Nachricht erst viel später. Beim Runterfahren oder anhalten auf einer Zwischenposition klappt alles einwandfrei.
Bild 1 zeigt den Zustand nach dem Herunterfahren, Bild zwei nach dem Hochfahren. Nach einer Wartezeit von ca. 30-60 Sekunden wird dann auch der close-Status geschickt (Bild 3).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
ja, das kenne ich noch
Ich habe jetzt mal eine IP-Adresse fix vorgegeben - das scheint zu funktionieren. Damit habe ich zumindest erreicht, dass er mit der richtigen Adresse im Netz ist. Das ist zwar anders als bei allen anderen Shellies, aber wenn es in dem Fall nur so geht, dann halt so.
Danke für die Unterstützung.
-
Mit WIFI-Panel meine ich die Web-Oberfläche des Shelly. Die Lease-Reservierung erfolgt über den DHCP eines Windows-Domainserver. Ich habe das bisher bei keinem Shelly gesehen, dass eine führende 0 weggelassen wird. Evtl. kommt der DHCP damit nicht zurecht denn beim Einrichten einer Reservierung meldet er einen Fehler, wenn ich die 0 weglasse.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo zusammen,
nachdem ich erfolglos versucht habe, meinen neuen Shelly PLUS HT (FW 1.08) in mein Netzwerk zu integrieren, ist mir aufgefallen, dass die MAC-Adresse, die mir im WIFI-Reiter angezeigt wird, nur 11 Stellen hat und das vorletzte Zeichen fehlt. Im WLAN-Verzeichnis wird der Shelly als ShellyPlusHT-80:64:6f:c9:b3:04 angezeigt, im WIFI-Panel steht aber nur 80:64:6f:c9:b3:4 und ich bekomme in einfach nicht in mein Netzwerk mit reservierter Lease im DHCP. Trotz Zurücksetzen auf Werkseinstellungen verbessert sich die Situation nicht. Hat jemand eine Ahnung, was man noch versuchen kann ?
Grüße Frank
-
Ja, gerade nach den Messwerten an den Eingängen kann ich es auch nicht erklären.... aber so ist der Effekt. Das mit den langen Kabeln hatte ich auch schon bei Dimmern, die auch mal geschaltet haben und mal nicht. Ausschalten hat immer funktioniert, aber beim Einschalten war es echt Glücksache. Nun, wenn das für mich die Lösung ist, dann akzeptiere ich es auch ohne es zu verstehen. Zwei Shelly 1 kosten auch nicht mehr als ein 2.5er
.
-
thgoebel : Ich denke, ich habe das Problem gelöst. Bei der Teststellung sind die Kabel zwischen Shelly und BWM maximal 25cm lang. Bei der echten Installation liegen 3-6 Meter dazwischen. Scheinbar schlägt hier die Empfindlichkeit der Shellies bezüglich langen Leitungen wieder zu. Ich habe mal den Shelly in der Installation direkt beim BWM angebracht und siehe da.... alles funktioniert so wie es soll.
Damit wird es zwar aufwändiger und ich benötige mehr Shellies, aber wenn es so funktioniert, ist das halt so.
-
-
ich habe 4 gleiche - 2 in der Teststellung und 2 in der echten Installation. Bei beiden Installation werden die 230 V vom SW gegen den Leiter (an N von Shelly) gemessen wenn die BWM aus sind - wenn sie durchschalten sind die 230 zwischen SW und dem Nullleiter (L an Shelly). Also von den Messwerten her laufen beiden Installationen synchron.
-
-
-
Jetzt bin ich es doch nochmal. Bei meinem Versuchsaufbau hat das alles funktioniert. Jetzt habe ich es bei einer echten Installation gemacht und der Shelly meldet nur hin und wieder was zurück, obwohl sie 100% identisch konfiguriert sind. Bei den Messungen am SW1 und SW2 stimmt eigentlich auch alles. Der einzige offensichtliche Unterschied ist, dass beim Versuchsaufbau kein FI dazwischen liegt. Aber das dürfte doch nichts ausmachen, oder ? Einzige Möglichkeit die ich noch sehe wäre, den Testaufbau-Shelly in die echte Installation einbauen und es nochmal versuchen, ob vlt. der Shelly eine Macke hat....
-
-
-
ah - das mit dem Tausch von L und N war der entscheidende Durchbruch. Jetzt schaltet er den Ausgang allerdings immer invertiert, egal ob ich den Eingang normal oder invertiert konfiguriere. Das wäre für nicht nicht so schlimm, aber verstehen würde ich es schon gerne, warum das so ist. Geht das auch mit dem 1pm bzw. dem 2.5 ?
Schon mal vielen Dank für die tolle Unterstützung - und das noch am Sonntag
-
-