VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ok, danke!
Das funktioniert.
In meinem Fall ist das MQTT Topic dann:
shellyplus1-a8032abdbab4/rpc
Und die injezierte payload wie beschrieben:
{"method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":false}} // für off und
{"method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":true}} // für on
Wie bereits vermutet, macht das Shelly Plus 1 offensichtlich seine Subscription direkt auf die Shelly ID und nicht auf den Basispfad aufsetzend shellies/ ...
-
Nun, ich versuche das gute Stück über Node Red anzusprechen.
Was mich irritiert, dass die Topics, die ich vom Shelly Plus 1 sehe, nicht wie bei den anderen dokumentiert aussehen:
shellyplus1-a8032abdbab4/status/switch:0 // nichts mit shellies/ ... am Anfang oder so
und wenn ich versuche an
shellyplus1-a8032abdbab4/relay/0/command
oder
shellies/shellyplus1-a8032abdbab4/relay/0/command
ein on oder off zu senden, gibt es einfach keine Reaktion.
-
Moin zusammen,
na da bin ich aber auf die Nase gefallen. Ich bin mit dem Plus 1 gerade eingestiegen, weil er direkt die 12V unterstützt (ich habe dann verstanden, dass das mit dem alten Shelly 1 wohl auch geht) und bin nach dem ersten positiven Eindruck bei MQTT hängengeblieben. Es scheint einfach keine Steuerung über MQTT zu funktionieren. Zumindest fehlt auch die Dokuemtnation zum Shelly Plus 1 für MQTT und was ich über MQTT so als Status-Meldungen bekomme, ist inkosistent im Vergleich zu den anderen dokumentierten Shelly Produkten.
Nun, dann heißt es wohl abwarten, das Software und Dokuementation fertig werden. Schade.