VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Trennung okay, wobei ich meinen Beitrag in der Wunschliste gerne kompiert sehen würde, da er dort auch noch Sinn ergibt. (Von mir aus ohne den Umbau Part)
Und was die Federanforderung angeht, waki , frag mal nicht nach Umbau, sondern nach Ersatzteil ("Bei meinem Taster sind die Federn gebrochen") ......
-
Über Zander, ich baue Pflegeheime und habe da zugegebenermassen etwas grössere Aufträge am Laufen. Ein Nachunternehmer hat mal aus Versehen Rolladenschalter gekauft, obwohl Taster gefordert waren. 200 Stück. Da gab es das Päckchen Federn sogar umsonst.....
-
Wenn das (speziell bei Einsatz eines Wechseltasters, also im Normalfall zuverlässig unter einer Sekunde Netzausfall) auch noch abgefangen werden könnte, so dass es nicht zu einem harten Neustart kommt (Kondensator, Akku, whatever) sind nicht nur fehlende Ns Vergangenheit, sondern auch Platzprobleme sehr häufig zu lösen, denn dann kann eigentlich immer der Shelly ins Lampengehäuse, wo öfter der ausreichende Platz sein dürfte als hinter dem Schalter oder in der Abzweigdose.
Dazu dürfte es auch gerne eine minimal grössere Bauform sein (Für Akku/Kondensator), denn in Lampengehäusen/Baldachinen hat man dann doch schon mal etwas mehr Platz.
Und der Austausch des Wechselschalters gegen Taster ist bis auf Discounterprogramme eigentlich immer möglich, ohne bestehende Designs zu vermischen. (Bei Merten sollte der Einbau der Federn reichen, zumindest beim Rolladentaster kann ich das verbürgen)
-
....Bei Merten sollte der Einbau der Federn reichen, zumindest beim Rolladentaster kann ich das verbürgen)
-
Vermutung: Alle Steckdosen aus sollte dann auch funktionieren. Will ich grade nicht testen, da dann hier Zuviel abstürzt
(und ebenso in der Wohnung meiner Tochter)
edit: wäre dann vermutlich bei recht vielen Leuten ein Befehl mit Sabotage Potential. Idee: den obigen „Bug“ könnte man dann zur Absicherung nutzen, in dem man ihn hier dann bewusst durch eine Gruppe mit diesem Namen „blockiert“
-
Spannend. Da Alexa augenscheinlich selbst schon „Lampen“ und „Lichter“ als Synonym kennt, mag trotzdem die Gruppe „alle Lichter“ das Problem sein. Vielleicht mal testweise umbenennen?
edit:
Jupp, eine Gruppe „alle Lichter“ reagiert auch automatisch auf „alle Lampen“, ist also hier das Problem. Für den Erhalt dieser generischen Funktionen sollte man also auf „Lampe/n“ und „Licht/er“ als Einzelwörter im Namen verzichten. Zusammengesetzte wie „Deckenlampe“ o.ä. scheinen da nicht zu stören.
-
oh, wenn du bereits diesen Namen in Gebrauch hast für Gruppen oder Geräte, mag sich das schneiden, klar. Ist das der Fall?
alternativ gerade probiert: „alle Lichter“ funktioniert ebenso, eventuell auch noch andere Synonyme.
-
Kannst du beschreiben, was nicht passiert?
Es sollten alle in der Alexa App als „Lampe“ definierten Geräte aus gehen (und natürlich auch an)
-
ergänzend: eine dedizierte Gruppe für alle Lampen ist nicht notwendig. „Alexa, schalte alle Lampen aus“ funktioniert Raum-, Gruppen- und W-lan übergreifend.