Nein, leider immer noch nicht…
Beiträge von scheuerer
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo Hannes, kann dir leider nicht helfen, aber es gibt ein geniales Openhab Forum, bei dem der Entwickler des Bindings für OH eigentlich immer antwortet.
Er betreibt bei github auch ein Betaforum bei dem man Bugs melden kann und auch Beta Bindings einspielen per Anleitung.
Habe ich auch schon gemacht, als der TRV noch nicht offiziell unterstützt worden war, was ja nun mit der 3.3. der Fall ist.
-
Hallo,
setze die gleich Konfiguration wie du ein. Jedes Update mitgemacht, seit 2.3 und nun bei 3.3 stable inzwischen. Ganz viele Shelly im Einsatz, neben anderen Dingen auch.
Würde versuchen einen Backup deiner Konfig zu machen und auf ein neue Installation vom Image von Scratch auf zu importieren.
Was ich alle 2 Jahre so hatte, das die SD Karten ihren Geist aufgeben (Sandisk), da doch das lesen und schreiben mit der Zeit ein Problem darstellt.
Ich für meinen Geschmack, starte die OH Installation einmal die Woche automatisch neu, nachts um drei von Samstag auf Sonntag.
Würde einfach mal etwas rumprobieren.. Ping doch mal den Shelly vom OH System kontinuierlich an... Die Shellys haben auch die letzte Version?
PS: Per HTTP / oder App, gehen deine Shelly aber ganz normal? Nur via OH gehts nicht? Sind Dinge via CoIoT auch richtig eingestellt?
-
Da ich immer ne Woche warte ob hier im Forum was signifikantes berichtet wird, ist ein SW Update kein großes Risiko für mich. 15min Arbeit halt und bei HT's und Button1 einmal durch Haus und Garten laufen um upzudaten. Bei allen anderen geht das ja schön von der Ottomane im Wintergarten in Komfortposition aus.
Mein Leben hängt ja nicht davon ab, sondern höchstes mein persönlicher Komfort im Umgang mit dem SmartHome Haus.
In den letzten drei Jahren kann ich mir nur an einmal erinnern, das ein SW Update für meinen persönlichen Einsatz einen Nachteil mitgebracht hat.
In der Anfangszeit des TRV war das der Fall bei Reporting der Graphen in der Shelly App.
Ansonsten freue ich mich über kleine neuen Features die so ein Update mit sich bringt.
Der 999 Fix welcher in der 1.12 für den HT drin sein soll, ist zwar schön aber nicht lebensnotwendig für mich.
Alles anderen GEN1 1.12er sind ja da, beim HT halt noch nicht...
-
Für den H/T 1.Gen hat Dimitar auch das 1.12 angekündigt, aber bisher ist es noch nicht freigegeben, oder?
Ja siehst so auch, meine 7 x HT's warten auch auf die 1.12.... Der Rest hat alles bekommen letzte Woche ohne Problem.....
-
Firmware 1.12 for Gen1 devices are released.
THIS TIME FIRMWARE WILL ROLLING FOR A WEEK, YOU SHOULD NOT EXPECT TO HAVE IT IMMEDIATELY !
Bugfixes:
- Shelly H&T send 999 when temperature and humidity is not in the range. -
@66er
Gute Idee. Werde ich heute Abend mal in Ruhe machen.
Liebe Grüße und vielen Dank
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Openhab3 Lösung auf einen raspberry Pi. Läuft und läuft und läuft... Sehr intuitives System ohne große Programmierkenntnisse und der Binding Entwickler für das Shelly Binding ist sehr aktiv und bringt immer wieder alle neuen Shelly's dazu. Zum Einsatz kommt auch u.a. ein HT bei mir, der durch eine kleine "Rule" in OH, die Klimaanlage im Wintergarten an und ab schaltet, je nach dem wie der HT sich alle 10min meldet. Konnte so meine 22 Jahre alte Klimaanlage voll digitalisieren und kann so auch manuell über einen Button1 das Ding ein/ausschalten. Ein paar Euro für die HW ausgegeben und Openhab wird ja auch immer weiter entwickelt.... Oberfläche auch auf Mobiltelefonen als nativ App verfügbar.
Meine Empfehlung .....
-
-
@scheurer
hier irrst du,......
Ich kann nur für mich sprechen, und bei meinen sieben HT's, tritt es nur auf beim Update und USB Power Wechsel.
Für mich persönlich also vernachlässigbar.
-
66% seit Anfang des Jahres. Nun sogar mit Wartungsmodes einmal die Woche
-
Nicht das ich wüsste, das es einen Update hierfür gibt, da es sich um ein Timing Problem handelt. Aber vielleicht mal im Fileverzeichnis für Beta SW schauen....
Da es sich ja nur beim Update, oder USB Power Wechsel oder Batterie Wechsel auftaucht, denke ich nicht das, diese als Showstopper gehandelt wird.
Der erste Wert ist halt falsch, danach geht ja alles richtig.
-
Einrichten via Netzteil, da sich der Button1 nach 5 sec abschaltet. Also schnell drauf setzen via WebInterface.
Ist er am Netzteil kann m ach herrlich alles einrichten via Webinterface und auch einen Update auf die letzte Version machen.
-
Shelly hat via Ticket bestätigt, dass ein neuer unterwegs ist.
Nun schon das dritte Produkt das nach zwei HT's den Geist aufgegeben hat, aber kostenlos getauscht wird.
-
Hab seit heute das gleiche Problem als oben beschrieben.
Konnte jemand seinen 1PM wiederbeleben?
Gruß Jochen
-
Scheint nicht ganz so gängig zu sein, wie andere LiPo aber trotzdem im Netz zu finden als LiPo 3,7V 652530 mit Kontakten und 400mAh
https://www.elektronik.ropla.eu/es/magazyn/magazyn/?ic=AKY0842
-
Was ist daran cool? Haben die, die ich kenne, alle
Herzlichen Glückwunsch...
-
Die neue TRV Version 2.1.6, hat nun den versprochenen Ventilwartungs Modus.
Einmal die Woche soll das Ventil ganz auf und ganz zu bewegt werden.
Coole Sache....
-
Das hier ist die Aussage von Shelly zum Thema 999 Grad.
Sollte ja nicht der Normallfall sein
Externer Inhalt community-openhab-org.s3.dualstack.eu-central-1.amazonaws.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Strom sparen ist immer so ne Sache.. Wie bei allem..... Wegen sowas brauchst eh keine Shelly kaufen...
Wenn ich die Ölheizung von Mai bis Oktober aus habe, stellt sich auch die Frage der Nachrüstung von TRV's hier im großem Stil.
Im Sommer weißt eh nicht wohin mit all dem warmen Wasser der Solaranlage...
Spannend auch die Aussage von Bundesministern, die Energie sparen wollen von uns, durch weniger Handyfotos vom Essen.
-
Welche Geräte haben bei dir denn keine Laderegelung, so dass ein Überladen überhaupt möglich ist? Wenn der Verbrauch zurück geht, dann wird doch nicht mehr geladen und somit nicht überladen?
Es ist ist doch nur ein Bespiel was alles möglich ist. Ja, ich kann auch ne Steckdosenleiste mit Schalter aus dem Baumarkt nehmen und an und ausschalten. Es gibt ja jedes mal genau einen Anwendungsfall, der nicht nicht nur aus Technik besteht, sondern auch bauseits, ala will ich im "Designerflur" ne 5-fachsdteckdose, oder vielleicht nur verbaut im Sideboard wo die Steckdose integriert ist nur ein USB Ladekabel sehen. oder vielleich Wireless Charge eingebaut. Was auch immer. Jeder Anwendungsfall ist doch speziell und hat seine Daseinsberechtigung. Wenn der noch auf Komfort "smart" gemacht werden kann mit shelly Produkten ist doch cool...