Beiträge von scheuerer

    Ich denke Dimitri und seine Jungs müssen einfach nochmals ran um das Thema zu lösen. Die SW ist schon ein RC4 aber so kannst das nicht auf dem Markt bringen. Jedes noName Produkt ist hier genauer. Wenn ich schon für +70€ mir was kaufe, soll es auch den Anspruch der Campions League haben.

    Aber um all die Problem zu finden, sind wir ja als Forum da, um frühzeitig auf Probleme hinzuweisen.

    Mich nervt in der 2.14, dass er nicht mehr mit dem internen Thermometer als Wertegeber fungiert.

    kann doch nicht sein, das er nur noch die Wert ausgibt, die "nach unten" gehen und nicht nach "oben", obwohl der Raum selber wärmer wird.....

    Hat sowas auch jemand von euch?

    Screenshot des HT 10cm in der Mitten (pic2) neben dem TRV (Pic3), der zeigt mir die Verlauf, der TRV hört auf zu reporten und in der eigentlichen App auch (pic1).....

    Hallo, hat von euch jemand mit der neuen 2.1.4 auch dieses Effekt, das der Thermostat nicht "MEHR" anzeigt?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einfach flat seit dem Update, nach unten in der Nacht geht aber nicht mehr nach oben.

    Im Vergleich der HT dazu:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und der TRV:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Somit hast du alles was du brauchst.

    Kauf dir einen HT mit dem passenden USB Adapter. Zusätzlich noch ein USB Kabel und ein USB Netzteil für 12V.

    Eine fertige Solution gibts u.a. bei shellyparts.de mit 230V

    So kannst du mit dem SIM Karten basierenden Hotspot dann die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit

    in die Shelly Cloud übertragen und jederzeit mit dem Handy anschauen. Der HT meldet dann alle 10min seine Werte.

    Manche Produkte von Shelly (als Aktor genützt) bringen einen eigenen Status Befehl mit, auf den sie selber dann den Status umdrehen.

    Aus AN wird AUS und umgekehrt. Der Befehl heißt "toggle".

    Sendest du also vom Button1 den Befehl "toggle" an einen z.B. PlugS, schaltet der an oder aus. Je nach dem.

    Ansonsten einfach kurz drücken für "AN" benützen und doppelt drücken für "OFF".

    Alle Befehle gibts hier:

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-h-amp-t

    Das ist die Zeit in Sekunden des 2.5er seit einem Neustart, oder solange er Strom hat.

    Ich kenne keinen channel mit so einer Laufzeit.

    Da lässt sich aber bestimmt was Programmieren als Script machen, mit timestamp aus dem logfile etc.

    Hier bin ich aber der falsche und vielleicht das openhab forum selber besser geeignet.

    Da kauft man sich dann für 72 € ein unfertiges Gerät und gibt nochmal 24 € für einen Taster aus, tolle Logik

    Ganz ehrlich, nirgends in der Beschreibung steht was von einer Taste für einen Boostermode. Also bitte nicht Produkte schlecht reden,

    welche ein Feature nicht mitbringen die du dir gewünscht hättest. Vorher schauen was das Ding kann.

    Mir ist es über 70 Euro auch nicht wert, 28x im Haus nachzurüsten, sondern nur dort wo ich einen Gewinn an Komfort sehe.

    Du machst das Thing auf, das du hoffentlich im Rolloamode installiert hast.

    Dann gehst auf channels, clicks auf Show advanced, und dann solltest du alle channels sehen die der 2.5er bietet.

    Wichtig, auch hier, bei hinzufügen eines shellys, immer auch die advanced channels hinzufügen. Meine 2.5er haben 24 channels.

    Schade, das ist leider ein KO Kriterium für mich, da man nicht immer (ab einem gewissen Alter) das Handy/Tablet zur Hand hat.

    Somit kann es leider nicht mit den Konkurrenz-Produkten mit diesem Preis mithalten.

    Ich hoffe du hast mich schon verstanden. Der Button1 ist ein kleiner WLAN-Taster von Shelly, der mit unterschiedlichen Funktionen belegend werden kann.

    z.B. 1x drücken Booster Mode an, 2x drücken Booster Mode aus.

    Also nichts mit App etc, sondern ein Stückchen HW in Form einer Fernbedienung.

    Moin,

    nein leider nicht das ich wüsste, dass es da was gibt auf einen anderen Channel zu setzen.

    Du könntest aber die Eingänge und die Motoren Ausgänge am 2.5er, jeweils tauschen

    und am 2.5er im WebUI die Funktion "Richtungen umdrehen" nützen dann sollte das gehen

    Du kannst unter Developer Tools

    ja Widgets hinzufügen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da gibts im Internet Quellen und Beispiele für unterschiedliche Funktionen,

    Die kannst du dann wieder als Zellen (Icons) benützen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die andere Alternative ist noch ein komplett anderes UI zu verwenden wie zum Beispiel HABPanel.

    Hier brauchst aber z.b. auf dem Handy die OH3 Native Apps dazu, damit das Frontend richtig funktioniert.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In meiner OH3 Installation sehe ich von Haus aus den Rollostatus in Prozent.

    Ich kann auch dem Rollo immer eine Prozentangabe schicken via "send command" in welche Position er sich bewegen soll.

    (Siehe Bild unten momentan 46%)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    - Ihr habt alle die letzte SW Version auf den TRV drauf?

    - Ihr habt alle TRV nach dem letzten Update kalibriert?

    - Es ist gewährleistet, das wenn das Ventil 0% anzeigt der Heizkörper auch kalt ist? (kann ja auch 12x ggf. nicht passen) Stichwort Plastikeinlageplatten für den TRV.

    Nach vielen hin-und-her an meinem Test TRV den ich seit 12/2021 im Einsatz habe, geht nun alles wie es soll.

    Selbst den neuen BoosterModus im TRV kann ich per Smarthome (openhab 3.0) nun einfach anschalten bevor ich nach Hause fahre.

    Fühlt sich schon fast so an wie ein remote schalten der Standheizung im Auto.

    Trotzdem scheue im mich 28 x das Geld für das ganze Haus in die Hand zu nehmen.

    Blocky wird von anderen Smarthome Systemen auch genützt.

    So nutze ich zum Beispiel meine lokale Raspberry Installation mit Operhab 3.0 um mit Blocky das dort integriert ist, Steckdosen aus zu schalten nach dem diese nur noch Standby haben.

    z.B. Schaltet die "Blocky-Rule", mein Netzteil aus, wenn mein Fahrrad- Akku geladen ist. Den ganzen Spaß natürlich ohne Cloud.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    After I found out, that the battery lifetime from my five used button1 can tracked from my Smarthome System called Openhab3, I was

    making a rules which sends me mails, when the battery from the botton1 is under 20%

    Here is an interesting graph, which shows th drain out from the battery over time:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    What can be noticed?

    - The button1 will never 100% charged

    - From 90% to 20% it takes around 4-5 month

    --> That means I have to recharge the button1's 2-3 times a year.