Beiträge von scheuerer

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    I have no answer to your question.

    But I also track the %-rate of the battery capacity of my Button1's. I can recordnize, that they report the values only once a day.

    As I have not other values tracked, I cannot say if the wakeup more that this one time per day.

    BR
    Jochen


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ticket eingereicht und vor 8 Monaten dem Dimitri direkt per Facebook geschrieben. In der FB Gruppe D, gab es damals einen riesen Aufschrei was mir einfällt zu fordern das eine neue App

    sowas gleich von vorne weg mitbringen musss. Scheint wohl niemand zu interessieren in Bulgarien. Mit der alten App geht es ja. Aber alles halb so wild. Mach eh alles mit OpenHAB, selbst unter Android, oder iOS.
    Wer braucht da schon ne nicht funktionierende neue Shelly App?

    Moin zusammen..... Weiss jemand, ob sich für das Problem bei Shelly schon jemand angenommen hat?

    In der Cloud Version,1.42.8, unter Android, 3.8.6 Beta, iOS mit der 3.8.6 Beta, sind alle Geräte die einen Username und Passwort haben "Gerät ist gesperrt" gekennzeichnet und somit NICHT VERFÜGBAR.

    Er bleibt weiterhin nur die Möglichkeit über die alte Shelly APP zu gehen.

    Hallo,

    du kannst beim Button 1 keinen Szenen mit mehreren Befehlen hinterlegen.

    Der Button 1 hat vier unterschiedliche Erkennungsmuster auf Tastendrücke.

    Kurz, lang, zwei mal, drei mal.

    Das sind in der Oberfläche des Button 1 unter "Actions" auch vier unterschiedliche Felder die belegt werden können, etwa so:

    http://username:password@xxx.xxx.xxx.xxx/roller/0?go=open

    oder

    http://username:password@xxx.xxx.xxx.xxx/roller/0?go=close

    Username und Password sind optional, wenn du das bei deinem 2PM eingestellt hast. xxx.xxx.xxx.xxx ist die Ziel IP deines 2PM der geschaltet werden soll.

    Klappt bei mir wunderbar mit einen Shelly 2.5 und der Wintergartenmarkise, etc.

    PS: Du spricht von einen Shelly 2 PM? Richtig? Ich kenne nur den Shelly 2, oder den Shelly Plus 2PM... Sind aber komplett andere Produkte und Generationen.

    Schon klar - die shellys im Allgemeinen sind ja eher was zum Spielen für Technikbegeisterte, die nach "Bastellösungen" suchen. Und dass ich für spezielle Anwendungen da einen Austausch mit Gleichgesinnten suche ist für mich auch selbstverständlich.

    Das Thermostat ist jedoch für mich ein fertiges Endprodukt, mit dem ein Verbraucher auch ohne das Aufsuchen eines Forums klarkommen sollte.

    Na ja, ich denke das können wir hier so nicht stehen lassen. Vor allem "die shellys im Allgemeinen sind ja eher was zum Spielen für Technikbegeisterte".

    Von Shelly gibt viele fertige Produkte, die keinerlei Bastellösungen sind, sorry. Das einzige ist ggf. der UNI. Alles andere ist entweder für "Dummys" (Plug, PlugS, HT), etc. gebaut, oder bedarf einer elektrotechnischen Ausbildung bei Inbetriebnahme, damit kein Dritter geschädigt wird.

    Es ist halt immer die Frage was wirklich mit welchen Aufwand wie machen?

    I4 extern extern versorgen mit Klingeldrähten? Wohin den I4 packen, externes Gehäuse, wie soll der Schalter der Klingel eigentlich aussehen? Was hast für Unterputzdosen und wie sieht das optisch alles aus, etc.

    Oder doch einen Button1 in eine 3D printed Halterung legen, sich benachrichtigen lassen wenn die Batterie nur noch z.B. 20% hat und alle 6 Monate aufladen, oder einfach

    ein Mini-USB Netzteil anschließen und gut ist.

    BTW: Ich habe null-komma-null Verzug zwischen Tastendruck am Button1 und Garage, Gartentor, Lichter, Haustüre, Markise, umgebauten Schukosteckdosen für den Christbaum, was auch immer und anderen Shelly Aktoren.

    Stickwort fest IP-Adresse!

    Welche Leistung bringt den das Netzteil in mA. Kenne das Phänomen z.b. wenn Leute das iPad mit dem iPhone Ladekabel Laden. Der Akku wird zwar als Voll angezeigt geht aber dann innerhalb der ersten 10 Minuten gleich um 20% runter. Liegt am zu geringen Ladestrom

    Würde ich so nicht unterschreiben...

    Unterschiedliche Ladegeräte sind hier bei mir im Einsatz, u.a. Anker 24 Watt / 60Watt und die Laden sonst so wirklich alles was sonst so dran hängt auf.

    Da passt eher die "Minus-Delta-U-Abschaltung" nicht zum Akku.

    Aber wir diskutieren hier schon auf aller-höchstem Niveau. Ist wirklich egal, ob der Akku in meinem Fall eine Woche früher oder später aufgeladen werden muss.

    Noch ne Info dazu:

    Schau dir mal die Lade/Entladekurve aus meinem übergeordneten System an.

    Du siehst in den Kreisen, dass die Dinger alle aufladen, aber dann sofort irgendwie auf nur noch 80+ Prozent fallen.

    Aber dafür halten sie im Schnitt mehr als 4-5 Monate durch. Ist natürlich Benutzungsabhängig.

    Mein Openhab System schickt mir bei unter 20% Kapazität eine Mail und dann gehts wieder zum Aufladen.

    Alles easy damit...


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hab auch 5 Button 1. die sich nicht immer voll machen lassen.

    Ist aber keine wirkliches Problem, die Dinger wieder ein paar Tage früher auf zu laden....

    Akkus selber gibt es im Internet auch zu kaufen.

    Auch ich kann bestätigen, dass mein TRV nach der Sommerperiode und nun seit kurzem wieder im Heizmodus gesponnen hat.

    Obwohl 0% geöffnet war der Heizkörper warm. Eine erneute Kalibrierung brachte keine Abhilfe.

    Erst nach Ladung des Akkus von 31% auf 100% und nochmaliger Kalibrierung funktioniert er nun wieder zuverlässig.

    Für mich würde ich sagen, dass er bei 31% nicht mehr genügt Power hat das Ventil geschlossen zu halten.

    Bei voller Aufladung ist nun wieder alles OK.

    —> Nach dem Sommer erst mal TRV aufladen….

    Hallo zusammen,

    kann ich leider NICHT bestätigen. Meine fünf verwendeten Button1/2 senden auch an unterschiedliche Shelly1 oder Shelly2.5 welche mit Username und Passwort versehen sind Befehle und diese werden zuverlässig interpretiert und umgesetzt.

    Beispiel für einen 2.5er um die Markise zu öffnen oder zu schließen:

    http://username:password@xxx.xxx.xxx.xxx/roller/0?go=open

    http://username:password@xxx.xxx.xxx.xxx/roller/0?go=close

    Der Button hat die letzte SW:

    20220809-124113/v1.12-g99f7e0b

    Auch der Shelly 2.5 hat die:

    20220809-123456/v1.12-g99f7e0b


    Es geht also auch zwischen Button1/2 und Shelly2.5 wenn ein username/password gesetzt ist.

    Nach dem nun seit Wochen der HT PLUS auf dem Markt ist, würde ich als Shelly den HT langsam auslaufen lassen.

    So glaube ich nicht, dass Shelly hier dem HT noch ein neues Feature spendiert.

    Die komme ja eh nicht hinter her, dem neuen mal richtig bei der Luftfeuchtigkeit oder als Sensor für den TRV zu programmieren.

    Es gibt für die GEN1 Produkte seit Monaten die 1.12 SW, außer für den HT. Also kein Fokus mehr bei der SW, die ja eh immer beim Kunden reift :-)