Coole Sache mit dem Laden.
Ich nutze eine ähnliche Idee über ein übergeordnetes SmartHome System namens OpenHab3.
Kleiner Invest für einen PI Rechner, fertig.
Dort habe ich sog. Rules (bei Shelly Szenen) eingestellt. Diese Rule schaltet mir zentral fünf mal am Tag genau die smarten Steckdosen (Shelly Plug, ShellyS, aber auch ältere TP-Link HS110) ein, 05:00 Uhr, 09:00 Uhr, 15:00 Uhr, 18:00 Uhr, 21:00 Uhr.
Eine weitere Rule, pro Steckdose überwacht die Leistung der Steckdose. Fällt diese z.B. unter 2 W, wird die Steckdose ausgeschaltet.
So muss ich nur die Handy anstecken, und mir keinen Gedanken machen, dass die Akkus "überladen werden". Hängt kein Verbraucher dran, geht die Steckdose nach 30 sec nach dem einschalten wieder aus.
Funktioniert auch klasse beim E-Bike. Einfach nach Hause kommen, Rad anschließen und nicht nachdenken. Wir automatisch geladen und schaltet dann das große Netzteil wieder ab. Alles ggf. sogar per DDD Kommando via Button1 zu schalten, etc. etc.
Fühlt sich auch gut an die ganzen Netzteile in den Steckdosen nicht einfach mit Strom zu versorgen, ohne das ein Verbraucher dran hängt.
Oder das Hauswasserwerk im Keller am dem alle Wasserhähne im Außenbereich hängen zum Gartengiesen einfach per Button1 in der Hosentasche steuern. Oder im Sommer nach Zeit morgens und abends die Rasenspreger bewässern lassen. Das ist für mich "smart".....
Projekt TRV habe ich auch mit einem TRV aber 28 mal alle Thermostate nachzurüsten ist mir zu teuer. Sollte ich nochmals bauen, würden die aber rein kommen.
BTW: Yupp bin auch voller Freund von VPN und wähle mich von egal wo zu Hause per VPN ein um alle Dinge zu steuern wann ich will.
Ein Klick am Homescreen des Android um VPN an oder aus zu machen. Klima im Wintergarten schon mal an bevor es heim geht, oder Markise raus. Alle Gartenlichter auf Hauslichter an, Garage und Gartentor auf-zu, whatever... Bzw. die Klimaanlage schalte ich per DDD und einem HT ein und aus. Der wacht ja alle 10min auf und sag ob es zu warm ist,
oder wenn die Temperatur wieder gefallen ist, die Klima wieder aus. Das Ding ist zwar schon 20 Jahre alt und hat nur eine IR-Fernbedienung, aber auch hier hab ich ne Lösung von Broadlink gefunden und in Openhab integrieren können, wie alle Shellys und TP-Link, etc. etc...