Beiträge von scheuerer

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Danke für die Anleitung!!

    Hatte mir gestern bei Bürklin passende Elko's für den Plug und die 2.5er bestellt.
    Heute geliefert bekommen und den Elko 470μF/10V (grün) und die beiden 4,7μF/400V (braun) getauscht und funktioniert wieder.

    Zusätzlich gleich noch 100μF/16V für die 2.5 mitbestellt, wenn die mal kaputt gehen.

    Hallo zusammen,

    hat jemand zufällig lokal bei sich, einen Shelly 1 plus firmware der version 1.5.1, als file zum flashen?

    Trotz eines Fixes in OpenHAB gehen meine Shellys mit der 1.6.1, 1.6.2 und der neuen 1.7.0-beta1 immer wieder offline.

    Ich würde gerne die 1.5.1 flashen (als file) bis das Problem mit der neuen Software gelöst ist.

    Vielleicht hat ja jemand die FW lokal oder irgendwo zum download gespeichert.

    Bisher fand ich es sehr komfortabel mit der Shelly App die Ersteinrichtung zu machen.

    App unterstützt zu suchen einzurichten fertig und gut. Dann waren die in der App und schön drin.

    Als Plan B konnten man immer zurückgreifen.

    Seit einer Weile sind das unter Android und iOS nun keine richtigen Apps mehr, sondern nur noch

    optimierte Browser Apps. Sprich man ist nicht wirklich mehr lokal und es wird lokal gescannt, sondern

    es erfolgt ein Zugriff auf die Clouddaten. Es schließt sich als irgendwie aus. So verstehe ich das zumindest.

    Sollte das nicht wieder gehen, macht das eigentlich gar keinen Sinn mehr.

    Vorteilhaft fand ich auch, hier Massenupdates, für die Shelly’s zu machen. Einfach komfortabel…

    Meine daily Benutzung findet seit vielen, vielen Jahren schon lange nicht mehr via Shelly App statt.

    Dafür gibt es ein (eigentlich drei 1:1 identische) OpenHAB Smarthomesystem und neuerdings sogar ein Homeassistant System das auch über Android Auto und VPN Tunnel seine Dienste tut.

    Die Shelly Control App kommt nur zum erstmaligen einbinden der Shelly’s zum Einsatz.

    Trotzdem lege ich persönlich sehr viel Wert darauf, dass bei sicherheitsrelevanten Shelly’s, dass diese nicht in der Cloud sind, und einen kryptischen Username und Passwort haben.

    Das kann jeder sehen wie er mag, für mich ist das ein wichtiges Kriterium.

    Deshalb denke ich, dass User auch gerne wieder hätten, dass ihre Shelly Sicherheit bieten und trotzdem per Shelly Contol App zu betreiben sind.

    Das kam vorher als Antwort:

    Thank you for reaching out to us!
    That is normal behaviour, if the cloud function is disabled they will not connect to the cloud which actually is our app.

    Damit will ich mich aber nicht zufreiden geben, da es bisher ging.
    Ich möchte auch weiterhin meine sicherheitsrelvanten Shellys nur loakal betreiben und mit Username und Passwort versehen haben.

    funkenwerner Wie könnte hier weiter vorgegangen werden?

    Ich kann es inzwischen zu 100% reproduzieren:

    - Ist der Shelly nicht in der cloud und mit username und password versehen, funktioniert es NICHT.
    - Ist der Shelly nicht in der cloud und hat KEIN username und password, funktioniert es.

    Muss also wieder mal, ich denke inzwischen das dritte Mal in 2 Jahren an der neuen Version der APP liegen.

    Also:

    - Keiner Änderung in der Konfiguration der Shelly an sich.
    - Ja korrekt, stimmt, im Browser waren die auch schon früher offline.

    Seit gestern ist mit aufgefallen, das die unter Android als auch iOS nicht erreichbar sind.
    Ich kann alle via direkten IP Ansprache komplett managen...
    Alle sind mit Username und Password versehen.

    Muss meines Erachtens was mit dem lokalen Netzwerk Scanning zu tun haben.

    Siehe hier:

    Hallo zusammen,

    habe gereade festgestellt, das alle meine Shellys, welche NICHT in der Cloud sind, sowohl im Browser als auch in den iOS als auch Android App als Offline dargestellt werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Die ersten zwei sind in der Cloud eingetragen, die anderen nicht.

    Trotzdem waren die bis vor kurzen auch funktionsfähig.

    Hat das jemand auch momentan?

    Es geht weiter mit dem Support von Shelly:

    Anhand der Informationen, können wir lediglich feststellen, das der Shelly mit Fehlerhaften anfragen durch Openhab geflutet wird:

    Code
    shos_rpc_inst.c:376     0x3ffe0dd4: duplicate id 'openhab-192.168.1.184'
    08:06:42

    Solle nun noch Debuggen einschalten auf deren Zielsystem damit die schauen können was so passiert...

    PS: "Eiche" Ich fang jetzt nicht an hier noch mich mit MQTT und Node-RED zu beschäftigen. Ich brauch ne Lösung für meine drei OpenHAB Systeme.
    Bitte hab Verständnis

    Es war klar, dass diese Antwort zurück kommen wird.

    Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!

    Grundsätzlich scheint es hier ein Problem direkt mit Openhab zu geben. Hier sollten Sie direkt den Openhab Support Kontaktieren und Ihr System entsprechend aktualisieren!

    Und nun?

    Macht eigentlich jemand von den Admin's ein Ticket bei Shelly auf, und sag, dass wir hier mehrere User sind die das gleiche Problem mit der 1.6.1 haben?

    Ich bestimmt gut, wenn das ein einzelner tut, aber es sollte vielleicht ein Admin tun, um dem Ganzen etwas Nachdruck zu verleihen...

    Das was du beschrieben hast, kann durchaus sein. Mein Problem mit dem Neustart kann ich aber in der 1.6.1 als auch mit der 1.5.1 nach einen downgrade feststellen..


    --> Muss mich Korrigieren: nach 1min warten in OH gehen die Shelly plus 1 mit der 1.5.1 alleine wieder online...

    Einfach kurz warten....

    So. Ich kann das nun reproduzieren. Nach jeden Reboot ist der shelly plus 1 offline im OH. Egal ob mit der 1.5.1, oder 1.6.1 Firmware.
    UI einloggen geht. Nur im OH Offline. Hier dann dann disable und enable und dann ist er wieder online.

    funkenwerner : der plus 1 hat bei mir ein AddOn Modul drauf, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu messen und in OH auszuwerten.

    Nach dem du das nicht reproduzieren kannst, wird es am AddOn liegen was das Problem macht.