Beiträge von scheuerer

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo zusammen,

    ich habe sechs HT's im Einsatz, einer davon in der Garage, der andere im Garten. Der im Garten ist noch durch ein 3D-Druck Gehäuse (Daten hier im Forum) untergebracht.

    Leider geht so alle zwei Jahre der HT im Garten kapput.

    Er zeigt seit Wochen 100% Luftfeuchtigkeit an. Ich zerlege die dann immer um zu schauen, ob äußerlich was zu sehen ist. Leider ohne Erfolg.

    An sich fuktioniert der HT ja, auch wenn ich ihn dann wieder im zum Versuch Innenbereich betreibe, bleibt aber auch hier bei 100% Luftfeuchtigkeit stehen. Temperatur ist OK.

    Shelly wir ihn mir nicht tauschen, da er außerhalb der Garantie ist.

    Hat jemand eine Idee um die Dinger wieder zu Laufen zu bringen?

    Hallo zusammen.

    Ich kann bestätigen, dass Shelly’s, die nicht in der in cloud sind und mit username und password gesperrt sind, nun mit der neuen App, ab Version 3.32.5 oder neuer, WIEDER MANAGEBAR sind. Man hat versprochen es zu berichtigen, und nun haben sie es getan bei Shelly.

    Herzlichen Dank ….

    Nach dem Upgrade auf einen Shelly HT Plus waren zwei HT in weiß übrig geblieben.

    Wie nun optisch ansprechend doch noch verwenden? Im Hauswirtschaftraum und im Bad war es zwar nicht zwingend notwendig, die Temperatur / Luftfeuchtigkeit zu erfassen. Aber was solls.

    Die Halter die es gibt haben mir so nicht wirklich gefallen und außerdem hatte ich noch ein uraltes Nokia USB Netzteil da.

    Die passenen Delock gibt es nur in schwarz. Also musse eine weiße Sprühdose herhalten...

    Das Ergebis kann sich für mich und meinen Einsatzweck durchaus sehen lassen...

    Verwende Materialien:

    - Shelly HT in weiß

    - Shelly USB Adapter für HT

    - Delock USB Micro-B Male to USB 2.0 A-Male Adapter bei Amazon für € 2.77.-

    - Nokia USB Netzteil AC-16E gibt es auch noch bei Amazon für € 3.90.-

    - Weiße Sprühdose (hatte ich da...)

    Dear xx.yy,


    There will also be support for Restricted devices in the new app.

    We can't tell when exactly, but it's planned for development.

    Thank you for your patience!


    Best Regards,

    Shelly Support Team

    Ich finde es halt spannend, für die "alten" Shellies, die alte App zu nützen und für die neuen die "Neue". Spannend. Genial, einfach die Aussage, schalt es einfach aus lieber Kunde dann geht es doch...

    Und ja, "lange Gewinde" geben einfach mehr Sicherheit, auch in der IT.... :D

    Die Aussage ist natürlich sehr genial!!!

    Dear xx,

    Remove the Pin Lock & authentications for the devices.

    Externer Inhalt eucattachment.freshdesk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Have you set Restrict Login?


    Externer Inhalt eucattachment.freshdesk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Best Regards,
    Shelly Support Team

    Ich glaub halt nicht, wenn die Jungs das Beta wegmachen, dass dann die Geräte die durch Username und Password geschützt sind bis da hin funktionieren.... Die neue App verschlimmbessert das Ganze halt.

    Das ist ja kein Problem, wenn Gen2 Devices (hab nur einen HT Plus) immer nach den Username und PW fragen.

    Aber einmal in der neuen APP eingetragen solle das auch gespeichert werden und nicht nach dem Eintragen und neu aufrufen dann wieder als "gesperrt" angezeigt werden.

    Sprich man setzt den Username PW in der neuen App und sperrt sich damit selber wieder aus.... GANZ KLASSE SHELLY Jungs und Mädels.....

    So. Hab nun nochmal nachgehackt was mit meinem Ticket so wäre.

    Ich möge mich doch von der neuen App ausloggen und wieder einloggen, oder besser noch den Shelly komplett raus nehmen und wieder rein nehmen, was ich natürlich

    bei über 40 Shellys nicht machen werde.... Da muss ne SW Lösung her. Ausloggen / Einloggen brachte ja auch nichts.

    Egal. Hab dann folgenden Versuch gemacht:

    - In der alten App Username und Password weg genommen. Kam zwar ein Fehler, ging aber... (Laut Web UI des Shellys war nichts mehr gesetzt)

    - Neue App aufgerufen und siehe da, der Shelly war sichtbar. Hier dann den alten Username und das alte PW gesetzt und alles schein OK zu sein nun...

    Aber will ich das 40 x machen?

    Support hat nun die Antwort mit der Teillösung auch bekommen, bin gespannt was zurück kommt.

    I have no answer to your question.

    But I also track the %-rate of the battery capacity of my Button1's. I can recordnize, that they report the values only once a day.

    As I have not other values tracked, I cannot say if the wakeup more that this one time per day.

    BR
    Jochen


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ticket eingereicht und vor 8 Monaten dem Dimitri direkt per Facebook geschrieben. In der FB Gruppe D, gab es damals einen riesen Aufschrei was mir einfällt zu fordern das eine neue App

    sowas gleich von vorne weg mitbringen musss. Scheint wohl niemand zu interessieren in Bulgarien. Mit der alten App geht es ja. Aber alles halb so wild. Mach eh alles mit OpenHAB, selbst unter Android, oder iOS.
    Wer braucht da schon ne nicht funktionierende neue Shelly App?

    Moin zusammen..... Weiss jemand, ob sich für das Problem bei Shelly schon jemand angenommen hat?

    In der Cloud Version,1.42.8, unter Android, 3.8.6 Beta, iOS mit der 3.8.6 Beta, sind alle Geräte die einen Username und Passwort haben "Gerät ist gesperrt" gekennzeichnet und somit NICHT VERFÜGBAR.

    Er bleibt weiterhin nur die Möglichkeit über die alte Shelly APP zu gehen.

    Hallo,

    du kannst beim Button 1 keinen Szenen mit mehreren Befehlen hinterlegen.

    Der Button 1 hat vier unterschiedliche Erkennungsmuster auf Tastendrücke.

    Kurz, lang, zwei mal, drei mal.

    Das sind in der Oberfläche des Button 1 unter "Actions" auch vier unterschiedliche Felder die belegt werden können, etwa so:

    http://username:password@xxx.xxx.xxx.xxx/roller/0?go=open

    oder

    http://username:password@xxx.xxx.xxx.xxx/roller/0?go=close

    Username und Password sind optional, wenn du das bei deinem 2PM eingestellt hast. xxx.xxx.xxx.xxx ist die Ziel IP deines 2PM der geschaltet werden soll.

    Klappt bei mir wunderbar mit einen Shelly 2.5 und der Wintergartenmarkise, etc.

    PS: Du spricht von einen Shelly 2 PM? Richtig? Ich kenne nur den Shelly 2, oder den Shelly Plus 2PM... Sind aber komplett andere Produkte und Generationen.

    Schon klar - die shellys im Allgemeinen sind ja eher was zum Spielen für Technikbegeisterte, die nach "Bastellösungen" suchen. Und dass ich für spezielle Anwendungen da einen Austausch mit Gleichgesinnten suche ist für mich auch selbstverständlich.

    Das Thermostat ist jedoch für mich ein fertiges Endprodukt, mit dem ein Verbraucher auch ohne das Aufsuchen eines Forums klarkommen sollte.

    Na ja, ich denke das können wir hier so nicht stehen lassen. Vor allem "die shellys im Allgemeinen sind ja eher was zum Spielen für Technikbegeisterte".

    Von Shelly gibt viele fertige Produkte, die keinerlei Bastellösungen sind, sorry. Das einzige ist ggf. der UNI. Alles andere ist entweder für "Dummys" (Plug, PlugS, HT), etc. gebaut, oder bedarf einer elektrotechnischen Ausbildung bei Inbetriebnahme, damit kein Dritter geschädigt wird.