Beiträge von scheuerer

    Das kam nun heute vom Support:

    The owner of the device needs to include it in the APP firstly, and then to restrict it.

    It is not BUG, it is just created to be in this way.

    Anyway, we will further your suggestion to relevant team to be possible to include device even if there is restriction before this.

    Thank you for your time.

    We will proceed with ticket closure.

    Wie meine Vorredner schon geschrieben, sollte das kein Problem darstellen.

    Dein Somfy Uno (hab ich auch seit 20 Jahren im Einsatz) hat ja die zwei Ausgänge für auf und ab. Die schalten dann zukünftig den shelly 2.5 im Rollo Modus der wiederum das Trennreleais und somit die Motoren steuern. Dein Wind/Sonnen, ggf dein angeschlossenes Thermostat oder Regensensor, steuern ja weiterhin wie bisher auch den Ausgang des Uno. Das Ganze lässt sogar elegant erweitern mit einem Button1 zum auf und ab, oder erweitern mit Device to Device Kommandos ueber einen shelly1 der einen Regensensor am Schaltereingang hat. Der Spielerei sind mit ein paar Euros keine Grenzen der Automation gesetzt.

    Hier das Feedback auf mein Ticket bei Shelly:

    Devices needs to be without restricted login in order to be included.

    Tja, das ist natürlich nicht das was ich hören will, sondern das es als bug akzeptiert wird,

    und umgehend in einer neue release gefixed wird.

    Soviel dazu.

    Hab es jetzt rausgefunden.

    Hab den button1 mit username und Passwort versehen. Wenn das aktiv ist,

    geht es nicht. Wenn ich das raus nehme, geht's nun, wie bei dir. Kannst bitte mal verifiziern?

    Trotzdem ein Bug, wenn username und Passwort gesetzt.

    Gruß

    Scheuerer

    Hallo zusammen.

    Habe mir drei button1 gekauft.

    Upgedatet, eingebunden und per direkten IP konfiguriert mit festen IP, etc.

    Funktioniert soweit alles sehr gut.

    Was leider nicht klappt, ist eine Konfiguration unter Android und Apple und in Cloud.

    In den Apps seht immer, "Shelly wird geladen, bitte warten"....

    Dabei ist der Shelly mit power über usb und ist definitiv wach.

    Er hängt konfig seitig NICHT in der Cloud.

    Hat jemand auch solch ein Problem?

    Gruß

    Scheuerer

    Hallo Buli67,

    bin auch genau auf der Suche nach der gleichen 1:1 Anwedung wie du.

    Habe bei mir alle H&T als auch alle shelly's via Openhab 2.5 verbunden und auch

    eine Panasonic Klimaanlage im Einsatz die per IR Bedienung gesteuert wird.

    Leider habe ich nirgends wo ein Lösung gefunden, so eine Broadlink virtuelle Fernbedienung

    via eines Bindings in OH 2.5 einzubinden das das dies auch wirklich geht.

    Wenn das gehen würde, wäre das bestimmt ne gute und günstige Lösung mit einen Pi und OH2.5,

    die Klima zum heizen und zum kühlen via eines H&T zu bringen.

    funkenwerner: Hast du hier Erfahrung?

    Gruß

    Scheuerer

    Da war schon mal ein Beitrag bei Facebook, glaube ich zumindest, dass man bei Shelly an einem Kombisensor arbeit. Wie immer bei dem Laden. Dauert da einfach ;-)

    Hab gerade mal bei ebay Kleinanzeigen gesucht. Bin sehr überrascht, was es alles für kleines Geld gibt. Da findest bestimmt ne Lösung

    MfG

    Scheuerer

    Hallo andreas70

    Ich stand vor dem gleichen Problem. Für einen Regensensor, habe ich einen Shelly1 mit einen
    Sensor von Kemo M152K benützt.

    Für Wind und Sonne, Temperatur nütze ich eine "uralte Somfy Steuererung" mit kombinierten Wind Sonnensensor, und angeschlossenen Temperaturschalter. Der Somfy hängt einfach am Shelly2.5 als Schalter für einfahren und ausfahren.

    Kann also somit Temperatur, Sonne, und Wind durch den Somfy steuern und den Regen durch einen Shelly1.

    Für mich optimal, "alt" mit neu, und somit Smart zu kombinieren.

    MfG
    Scheuerer

    Hallo zusammen,

    noch ne kurze Frage prinzipieller Art:

    Wenn ich meinen Shelly1 als "Momentary" einsetze, dann bleibt doch das Relais solange angezogen bis ich wieder los lasse, richtig?

    Bei einem Taster als Schalter müsste ich einfach 5 sec drauf drücken, um das Relais für 5 sec anzuziehen? Richtig?

    Bei einem Serien-, oder Wechselschalter bleibt das Relais auch angezogen, solange ich den Schalter wieder in den Ursprungszustand bringe.

    Heißt auch, dass wenn ich eine Szene habe, der Shelly mir ne Mail schickt, wenn ich den Taster betätige, ("wenn Shelly Relais aktiviert ist").

    Und in einer anderen Szene mir ne Mail schickt, wenn es das Relais wieder abgefallen ist. ("wenn Shelly Relais deaktiviert ist").

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Stimmt mein Gedankengang so?

    Bei einem Schalter würde ich ne Mail bekommen beim einschalten und dann beim händischen auschalten?

    Danke für das Feedback schon mal

    Scheuerer

    Entwickler waren schnell. Scheint gerade gefixt worden zu sein, hatte vorhin auch schon Antwort in QA Gruppe bekommen. Bei mir geht's auch wieder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    scheuerer, nochmal getestet ob es bei dir auch wieder geht?

    Ja, kann bestätigen, dass das Anlegen einer Szene wieder geht.

    Kann von euch jemand noch bestätigen, dass

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    "State change" bedeutet, dass wenn der shelly1 angezogen hat (also das Relais)

    und "Input change", bedeutet, wenn z.b. ein externen Schalter bein SW eingeschlossen ist?

    Richtig?

    MfG

    Scheuerers

    Würde sicher auch gerne auf Pushbebachrichtigungen umsteigen.

    Leider kann aber shelly nur einen User. Sprich, alle die mit dem einzigen Account der ja per Shelly hinterlegt werden kann an der App (via Mailadresse) bekommen ALLE die Pushnachricht.

    Viel sinnvoller mehrere Mail Account zu hinterlegen, und den einzelnen Account dann zu verwalten was er darf, und was nicht.

    Hintergrund: Ich will schon, dass der Rest meiner Familie mit der Shelly App auf ihren Handy's die Shelly's steuern kann. Alle sind ja über meinen Account(via Mailadresse) angemeldet. Aber nur das ICH benachtichtigt werde. Das geht halt nicht per Push, sondern nur per Email.

    Tja. Shelly hat schon noch Nachholbedarf bei Usermanagement und Multiuserfähigkeit.

    Das Ganze dann auch noch per Openhab zu machen ist ja noch die größere Herausforderung, via Push (Telegram, oder Mail)

    Ich (alleine) will einfach nur wissen wenn mein Shelly1 schaltet. (Somit weiß ich wenn es zu regnen begonnen hat)