So cool die Diskussion hier.....
Das Gehäuse in seiner Bauform verliert ja nicht die gegebene Schutzklasse, nur wenn ich das Innenlebe ändere, oder? Also ein Gehäuse in IP 54 ist nach dem Umbau immer noch IP 54. Hier hat der Hersteller hat ja ein Öffnen des
Gehäuses mit normalen Schrauben ermöglicht. Also konnte es nun schön wieder in IP54 Style geschlossen werden.
Ihr braucht auch keine Gedanken wegen FI-Schalter und Co machen. Meine Außenelektrifizierung für die Flutlicht - Strahler bei den Hecken und Bäumen, für das WLAN, einige Steckdose an mehreren Stellen an den Gartensäulen im Garten, sind mit 5 x 2,5 in Erdkabelausführung in Leerrohren
in der Erde verlegt, haben alle einen vorgebauten Schütz und separate Sicherungen (flink) und jeweils einen schnelleren FI als der zentrale für das UG, EG, 1.OG, und 2.OG.
Nochmals, wichtig ist der universelle Einsatz, stationär im Winter für Christbaumbeleuchtung etc. und im Sommer ein mobiler Einsatz für was auch immer, Wasserpumpe ein/aus mit Button1 in der Hosentasche, oder per Szene morgens um acht den Garten gießen lassen, oder
einfach die Umwälzpumpe für den Kinder - Sommerpool bei schönem Wetter laufen lassen. Dem Einsatzgebiet sind also keine Grenzen gesetzt.
Also alles im grünen Bereich, Freunde...