Beiträge von scheuerer

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hm.... Dann würde ich nun eine Sicherung der Konfig machen wenn es viele andere Komponenten sind.

    Wenn du nur die 5 hast, zieh ein neues Image von OH und installiere es von Grund nochmal neu.

    ich kann nur sagen vom Prinzip her funktioniert es sehr gut. (Siehe Bild)

    Es gibt ein tolles Openhab Forum bei dem der Shelly Binding Entwicker Markus, dir bestimmt weiter helfen kann:

    https://community.openhab.org/t/shelly-binding/56862/2219

    Ich denke die beste Grundlage ist erstmal, wenn sowohl auf den Shell's lokal als auch am DHCP Server deine fünf Geräte eine feste IP-Adresse und alle anderen Daten, Broadcast, etc haben.

    Kannst mal alle Geräte einfach anpingen, wie schnell die reagieren?

    Dann würde ich alle Shelly's als Thing und alle dazugehörigen Items mit Hand löschen.

    Dann das Shelly Binding unter 3.1 auch löschen und neu installieren.

    Automatische Erkennung sollte ja auch klappen im Binding dann um alle deinen fünf Shell's dann zu neu zu sehen und einzubinden.

    Hat dein PI auch ne feste IP?

    Habe größer 20 Shelly's im Haus verteilt und sieben verschiedene AP (mit gleicher SSID) in verschiedenen Etagen.

    Hab noch mit OH 2.x irgendwas angefangen und alle Releases bis Stand heute 3.1.0-1 nun durch

    und alles läuft sehr stabil auf dem PI 4 bei mir. Hab die Shelly's sogar mit Username und Passwort geschützt und selbst das geht mit OH3.

    scotty (Hoffentlich beam me up...)

    Danke für die Lorbeeren, aber die kann ich nicht annehmen.

    Ich suche halt immer alles am Bestern und auch nur mit einmaligen Aufwand zu tun und somit

    maximal lange aufrecht zu halten das ich nicht wieder ran gehen muss.... Andere könnten auch "fauler Hund" sagen.

    Es gibt andere hier im Forum, die wirklich noch mehr Fachwissen haben, oder zumindest so tun.

    Zurück zu deiner Frage:

    Mir ist noch kein Befehl unter gekommen, um einen HT aufzuwecken.

    Entweder er meldet sich selber, durch die eingestellte Temperatur oder Luftfeuchtigkeitsänderungswert 1 Grad Temperatur oder 5% Luftfeuchtigkeit als Beispiel, oder er sendet regelmäßig

    seine Werte wenn er mit USB verbunden Power hat. Dann kommen beide Wert alle 10 min von selber.

    Ein "Remote aufwecken" kenne ich nicht, was nichts heißen soll und ich habe hier auch nichts gefunden:

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-h-amp-t

    Kommunikation Shelly zu Shelly (Direct Device to Device communicaton (DDD))


    Sorry....

    Gruß Scheuerer

    Hallo zusammen,

    Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber mir wäre das zu ungenau, durch ein Wetter-Vorhersage-Binding bei einem Fenster den Rollo rauf und runter fahren zu lassen.

    Ich habe mir auch viele Rules gebaut, für alles Mögliche. Ganz viele zeit-gesteuert, auch via AstroBinding, aber auch welche die auf wirkliche Temperatur agieren. So ist doch der Shelly H&T via USB mit Strom versorgt, ein cooles Teil, welches mir im Wintergarten bei erreichen von 35 Grad meine Klimaanlage anschaltet und wenn es wieder 33 Grad hat ausschaltet.

    Solche Rules kannst ja dann immer noch Tages zeitabhängig und mit delays versehen, damit der Rollo nicht bei Sonne / Wolken Wechsel immer rauf und runter fährt. Die ~20 Euro für den HT und USB Anschluß waren es mir auf jeden Fall wert. So ist die 20 Jahre alte Klimaanlage auch noch Smart geworden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    laut doko sollten dieses Channels da sein.

    Ich kann die aber bei mir auch bei einem Shelly1 in OH 3.1 nicht finden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich setze auch auch keinen AddOns hier ein.

    Ein gute quelle für Fragen ist der Entwickler des Addons bei OH3:

    Solche Diskussionen wie hier.....

    https://community.openhab.org/t/shelly-1-add-on-reed/120765/27

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Anbei eine Konfiguration eines HT's unter 3.1 Außer fester IP via Router und lokal habe ich nichts an den Standardwerten in irgendwelcher Form was geändert. Er meldet sich brav alle 10 min und macht nette Grafiken...

    PS: Einer meiner HT's ist direkt im Außenbereich in seinem "Vogelhäuschen aus dem 3D Drucker" untergebracht. https://www.thingiverse.com/thing:3844060 Der wollte seit dem nur noch 100% Luftfeuchtigkeit anzeigen. Diverse Versuche mit älter SW etc, sind fehlgeschlagen. Nach dem Öffnen eines Tickets bei Shelly, habe ich aber einen Gutschein für einen neuen bekommen, der auch wieder funktioniert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe 7 HTs am laufen unter OH3.

    Alle HT's sind direkt via USB mit Strom versorgt und melden sich brav alle 10min mit Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.

    OH3 lief bis vor ein paar Tagen mit der 3.0.2-1, stable, und neu nun mit der 3.1.0 ohne Probleme.

    Die HT'S laufen mit 1.10.2

    Hab da nix eingestellt, alles via OH UI konfiguriert und per festen IP versehen.

    Danke für die vielen Tipps,

    da der HT in einen Außenbereich-3D- Druck-Häuschen sitzt,

    3. September 2019 um 21:51

    kann ich Wasser schon mal ausschließen.

    Auch ein öffnen des HT's, das Herausnehmen der Leiterkarte brachte keine erkennbaren Verschmutzungen.

    Mittlerweile habe ich ein ein Ticket bei shelly eröffnet und warte nun auf einen Austausch,

    da hier im Forum schon mehrere genau das gleiche berichtet haben,
    scheint hin ein bekanntes Problem zu sein.

    Jetzt warten wir halt auf den Austausch.

    Danke für die Tipps

    Servus,

    wenn ich mich recht erinnere, kann man beim button1 vier Kommandos hinterlegen:

    - kurzer Tastendruck

    - langer Tastendruck

    - doppel Tastendruck

    - dreifach Tastendruck

    Hier gibt es sehr gute Doku, wie du die einzelnen Tastendrücke belegt werden könnten

    Kommunikation Shelly zu Shelly (Direct Device to Device communicaton (DDD))

    und hier:

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-family-overview

    Was NICHT, ist wie z.b. bei einen Garagentor, ala:

    Erstes mal drücken -> auffahren

    zweitens mal drücken -> halt

    drittes drücken > runter fahren.

    Da hier unterschiedliche Kommandos auf den gleichen Tastendruck gelegt werden müssten.

    Soweit...

    DIYROLLY ,das hört sich schon besser an. Ich bin auch nicht mit allem zufrieden was die Jungs so machen. Angefangen das es mehr als ein Jahr gedauert hat, bis sich der Shelly nun den stärksten AP holt, über das mangelnde Testing von SW, die erst beim Kunden reift, bis hin zu Backend Services die einfach abgeschaltet werden (Mail Benachrichtigung), oder zwei Tage die Cloud offline geht. Dafür bezahle ich auch nicht für die Cloud und hab keinen SLA.

    Aber es gibt vor-allem so viele Informationen zu den Produkten, vor allem hier, die man doch wirklich lesen sollte bevor an eine Anschaffung macht. Shelly Produkte sind wirklich low Budget gegenüber anderen High-End Marken. Da muss man einfach Abstriche machen. Günstiger geht es als universales Produkt das nicht über eine China cloud geht meines Erachtens momentan nicht. Also guter Preis für ein halbwegs gutes Produkt, mit wirklich verbesserungswürdigen Kundenservice.

    Ich finde die Diskussion so cool.

    Echt cool, wie einfach Äpfel mit Birnen verglichen werden.

    Die einen mosern rum da ein batteriebetriebenes Gerät, dass sich alle 10m mal kurz meldet nicht

    permanent im WLAN ist und auch erreichbar, die anderen mosern rum das da die Lüftung nicht sofort angeht nach dem Duschen, wenn der HT noch schäft und als Alternative, kommt

    dann das Addon der Shellys, wo man auf jeden Fall externen Power braucht und am besten Unterputz.

    Wie wäre es, wenn man bevor man sich was kauft, einfach überlegt, was das Gerät kann und was nicht und was ich für einen Anwendungsfall habe und ob das Produkt das kann, was ich von ihm will. Mit einen Auto kann ich nicht zum Mond fliegen, dazu brauche ich eine Rakete.

    Hab mehrere HT's im Einsatz die brav ihrem Job machen, wie die Markise runter fahren wenn es zu warm wird, oder die Klimaanlage an, wenn es noch wärmer wird im Wintergarten und auch umgeehrt wieder aus. Das spielen 10m Delay, wirklich keine Rolle, ganz ehrlich.

    Wir nörgeln schon auf allerhöchsten Niveau.

    Es kommt drauf an, was du machen willst, und von was du eigentlich hier sprichst.

    Du hast zwei Lösungen:

    1. HT angebunden an OH3 UND OH3 angebunden an die OH Cloud:

    Du sieht in der Cloud Lösung deiner OH Installation die Temperatur.

    2. HT angebunden an OH, UND den HT nicht nur lokal, sondern auch in der Shelly Cloud.

    Du siehst Deine Temperatur in der Shelly Cloud.

    Ich habe das so, dass ich den HT lokal habe und mich per VPN in den lokalen OH einwähle um immer die Temperatur meiner 7 HT's zu haben.