Es gibt nun eine kurzfristige, als auch mittelfristige Lösung für das Thema "offline Geräte"
- Ursache: Ein Großteil meiner Shelly's ist aus den Anfangsjahren von Allterco Robotics.
Die sind also vor vielen Jahren meiner Email Adresse zugeordnet, als man mit dem Userprofilen begonnen hatte
und bisher nicht aus dem System gelöscht worden. Warum auch? Nun wurde über die Jahre an den Profilen gearbeitet
und diejenigen Shelly's welche IN DER CLOUD sind wurden immer schön nach gezogen.
Nicht aber, welche NICHT in der Cloud sind. So die schriftliche Aussage vom Support.
- Kurzfristige Lösung:
Alle betroffenen Shelly's aus der App löschen, per lokalem Networkscan suchen, neu Einbinden und wieder aus der Cloud nehmen und dann einmalig per Username und Password in der App freischalten.
Dauert pro Shelly so 5-8 min und hat den Nachteil, dass der letzte Schritt auf jeden Endgerät durchgeführt werden muss. (4 x in meinem Fall)
- Mittelfristige Lösung:
Es soll in den nächsten Tagen in der neuen App einen speziellen Button dafür geben, der das alles übernehmen soll.
- Summery: Dieses mal also kein Firmwareproblem mit bestimmten Modellen, oder ein App Feature Problem. Nein, diesmal ein Backendproblem bei langjährigen Kunden.
Ach ja, scheinbar bin ich nicht der Einzige mit dem Problem, sondern viele langjährige andere Kunden scheinen davon zu betroffen zu sein.
Deshalb gibt es scheinbar den Button in Zukunft 