VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nun habe ich das "Gute Stück" mal aus de Garage reingeholt und ans Ladekabel gehängt. Nun zeigt er wieder Temperaturen an, allerdings welche die mit der Realität nichts zu tun haben.
So soll ich hier im Büro aktuell 45,3 Grad haben - Tendenz weiter steigend...
Hatte zwischendurch auch bei versuchen das Gerät zu löschen und nach Reset wieder einzubinden ganz massive Probleme, da es sich nicht "Rückstandsfrei aus der App löschen ließ und die verbliebenen Reste liessen sich nicht mehr ändern.
Irgendwann und irgendwie habe ich es dann doch wieder soweit hin bekommen, aber die Temperaturen spinnen und ich bin leicht genervt davon. 
Was ist hier am besten zu tun?
Jemand einen guten Tipp?
-
Dann hoffe ich mal, dass sich noch jemand findet...
Trotzdem vielen Dank!
-
"tmp":{"value": "null","units":"C","is_valid": "false"}Den sensiblen Teil hab ich mal weggelassen...
-
-
Hallo an alle Shelly-Motion2-Experten,
ich habe das Problem, das mein Sensor seid dem 28.11. ab 11:30 Uhr keine Temperatur mehr anzeigt/aufzeichnet. 
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und wie ich das wieder behebe? (Frostwächter!!!)
Habe an dem Gerät in der Zwischenzeit bzw. zu dem Zeitpunkt (soweit die Erinnerung noch reicht) nichts geändert.
Habe gestern mal einen Neustart gemacht, hat aber nichts gebracht.
-
Hi Seven,
besten Dank für die Erklärung!
-
Wenn man zu einfältig ist.... 
Da bei den anderen devices das Feld vom Passwort auch leer angezeigt war, war ich davon ausgegangen, dass es auch hier leer bleibt.
Falsch gedacht... Passwort eingetragen und alles läuft...
Besten Dank für den Anstoss in die richtige Richtung!!!! 
-
Diese sind aber 100% deckungsgleich mit denen, die bei den anderen 2 Shelly hinterlegt sind. Und die verbinden sich ohne Probleme.
-
Der sagt:
Close Client: 192.168.0.142 (shellyplus1 / shellyplus1-441793943440 / shellyplus1#441793943440#1) (false)
Wrong MQTT authentification for: 192.168.0.142 (shellyplus1 / shellyplus1-441793943440 / shellyplus1#441793943440#1)
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem von 3 installierten Shelly Plus 1.
Dieser bekommt mit den gleichen Verbindungseinstellungen im Gegensatz zu den anderen beiden keine MQTT Verbindung.
Was mir auffällt, ist dass die Geräte ID des betroffenen Shelly nur Numerisch ist, während sie bei den beiden anderen alpha-numerisch ist.
Hat hier jemand eine Idee?
-
Genial !!!

Das ist besser als meine Lösung mit den Gen.1 aus anderen Räumen.
GANZ GANZ LIEBEN DANK!
-
Ja, 192.168.0.113 ist kalibriert.
Das wäre super

-
Mein Fehler,
das Skript stand noch auf Running. Hatte nur den Schalter von enable auf aus gestellt. Nun habe ich es gestoppt, Dann bleibt das Licht auch mit dem Webhook an.
Aber
Die von mir angelegt Szene für den Longpush kann ich natürlich dennoch nicht aktivieren, das ja der Input auf detached steht.
-
Gleiches Ergebnis. Blitzt nur kurz auf.
-
Nur noch mal zur Erklärung was ich umsetzen möchte:
Ich habe einen Taster mit shelly plus 1 (192.168.0.137) für die Lichtschaltung (direkt an der Zimmertür). ich habe zwei Rolladenschalter mit Shelly 2.5 (192.168.0.113 und 192.168.0.114 dieser kann nicht kalibriert laufen, da er mehrere Rolladen ansteuert).
Ich möchte nun über Longpress alle Rolladen wenn 192.168.0.113 <10% geöffnet ist hochfahren, oder wenn 92.168.0.113 >80% geöffnet ist runterfahren.
Hierbei soll dann aber das Licht (shortpress) nicht schalten.
Bei den Shelly 1.Gen habe ich das realisiert über (Licht) Schalter auf Momentary (schaltet nicht bei longpress) und eine Szene für den Longpress.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ne, ist ein Taster. Steht auf Button und detached.
-
Mit dem Webhook geht das Licht nur kurz an und direkt wieder aus.
Das Script funktioniert soweit, aber unter "detached" funktioniert meine Szene über den longpush dann auch nicht mehr.
Da die Szene aber zwei Bedingungen abfragt (Position des Rollos und Betätigung des Taster), habe ich keine Idee, wie ich dass unter Webhook anlegen kann.
-
Hallo Seven of Nine,
vielen Dank für deine schnelle Reaktion.
das Script kann ich direkt so einfügen, oder muss ich da noch was anpassen oder einfügen (IP oder oder so)?
Hab da leider bisher noch nicht mit gearbeitet...
LG, Theo
-
Hallo,
ich suche beim 1plus eine Funktion der alten Generation, die es ermöglichte bei langem Tastendruck die Ausführung derFunktion des kurzen Tastendruck zu unterdrücken.
Ich möchte also eine Funktion über eine Szene auslösen beim langen Tastendruck (Rollos unter) , ohne das der Taster (Lichtschalter) das Licht schaltet.
Wie bekomme ich das mit dem 1Plus hin?
Vielen Dank für Tipps dazu.