VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wenn Du ihn an der selben Stelle einbaust wie das Relais (Eltako) dann funktioniert das tadellos. Das Eltako fliegt dafür natürlich raus.
Ich vermute das Du die "geschaltete Phase(n)" vom Schalter angeschlossen hast, das ist falsch, die gehören auf SW beim Shelly.
Wie schon geschrieben braucht der Shelly eine dauerhafte Spannungsversorgung. Den Button-Type kannst Du auch später einstellen, das ist (fast) egal.
-
Hi Friek,
genau das war auch mein Ansatz...das funktioniert aber so nicht...sobald ich dann die Anfahrposition auf z.B. 6% setze wird diese kurz angefahren...im Nächsten Prüfzyklus steht dann aber in der Variable als auch im CuxD 40 600% drin...ich verstehe nur nicht warum.
-
Vielen Dank für den netten Empfang 
-
Hallo zusammen,
dickes Danke an Friek. Funktioniert soweit.
Ich habe ein CuxD 40 Device als Jalousie eingerichtet, kann auch die Werte anfahren.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, wenn der Rolladen manuell am Schalter bewegt wird, dann ändert sich zwar der Wert in der Variablen, nicht aber der Level Wert im CuxD40 Device.
Meiner Meinung nach müsste dies eine zusätzliche Zeile im Aktualisierungsscript der Variablen tun...ich bekomme es aber nicht hin...kann da jemand helfen?
Viele Grüße,
Flo