VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
haben die homekit Shellies auch die aktuelle Firmware? Bei mir wurde der Plug, den ich zum Test umgeflasht hatte, direkt als neues Gerät erkannt.
Hab eben einen neuen Shelly1 geflasht und siehe da, erkannt wird, aber mehr nicht 
ein neues gerät mit 8 Entitäten und beim draufklicken, dann kommt der Error.....schade
-
Shelly1. 2.10.1
Shelly i3. 2.10.1
ich kann ja mal ein neu machen und testen, aber denke nicht das es geht.
Kann das mit Hacs zu tun haben? das habe ich auch installiert.
-
Neuer Test: kalibriert ohne am Thermostaten
Verbaut zu sein!
Vielleicht war es das ja. 
Bin optimistisch 
-
so, Ventil können wir ausschließen 
bleibt noch der TRV der nicht richtig arbeitet
oder die Hublänge stimmt noch nicht
Ventil Thermostat geschlossen! Heizkörper trotzdem warm noch !
kannst ja mal zwei Plätzchen rein machen. Wenn es geht/möglich aus Metall oder harten Kunststoff
Versuch doch mal auf kalt zu stellen und messe dann mal am RTV
und wenn er auf warm steht, wieviel mm er dann gefahren ist?
damit du den Übeltäter findest..... 
-
Hab ich schon und mit w40 geölt!
Normalerweise sollte er wenn er Probleme mit dem Ventil hat E1 Anzeigen.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass das dein Problem ist.
Du kannst es ja ohne es anzuschrauben ausprobieren.
Hab jetzt mal auf 5 Grad gestellt…laut webui Ventil zu ( 0%) mal sehen ob der Heizkörper jetzt kühl wird .
Ergebnis ?
-
deine Shellys sind mit der Shelly-Homekit Firmware geflasht? (von hier https://github.com/mongoose-os-apps/shelly-homekit?
ja 
Dann werden die Geräte eigentlich nativ vom HomeAssistant direkt erkannt. Das klappt zumindest, wenn sowohl die Shellies als auch der HomeAssitant die jeweils aktuelle Version installiert haben
leider nicht
. oder ich weiß es nicht 
was heisst nativ?
Version: 2021 12.08
Unter Entitäten finde ich es nicht.....
Kannst du darauf zugreifen?
-
Du kannst ja mal den Ventilhub messen und dann mit dem Thermostat vergleichen und gegebenfalls anpassen
Hab leider kein TRV
-
die auf Mongoose-OS laufen mit Funktionalität für Home-Assistant auszustatten.Hab ja 10 Shelly
Ach so.
Ich dachte, damit kann ich meine 10 Shellys (Mongoose OS ) in Home Assistant einbinden 
Dem ist dann wohl nicht so......?
Dankeschön für die Info
-
https://github.com/mongoose-os-libs/homeassistant
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen?
Wie installiert man die Mongoose os (link oben) in Home Assistant 
-
Lege mal 1 Cent dazwischen
oder 2 / 5 Cent. was bei dir passt
-
Da gehört eigentlich weder noch rein 
Zum Heizkörper hin, ist es immer konisch Dichtend
( sehr wahrscheinlich wurde das Ventil getauscht, aber der passende Stutzen mit Überwurf im Heizkörper nicht)
Teflon, ist dann eine Notlösung......
-
schote Achtung!! bitte nicht halbe Sachen posten, einen 24V Stetigregler NIEMALS an 3, 4, 5 anklemmen!! das sind dann Eigene 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Da gibt es kein Bus
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Achso anstatt per Batterie Mit einem USB Adapter an die Steckdose anschließen?
Ja
Kann man auch ein H&T für drei Thermostate/Shelly1s bedienen?
Ja
Wir haben im Dachgeschoss Schlafzimmer, Bad und Büro. Kann ein H&T im Dachgeschoss die Thermostate /Shelly1s einschalten, wenn die Temperatur z.B. unter 18 Grad fällt?
macht nur kein Sinn, da nur ein Raum gemessen wird und die anderen nicht
In jedem Raum ein Fühler (da ist es egal wieviele Heizkörper pro Raum)
Oder muss jedes Zimmer ein H&T haben?
jedes Zimmer für sich
Kann man dann sagen Schlafzimmer ab 19 Grad einschalten bis es 21 Grad ist und für Büro ab 18 Grad einschalten bis es 20 Grad ist? Sprich separate Bedingungen?
ja
-
Hatte ich schon vorgeschlagen........ 
oder professionell reinigen lassen
Hatte ich bei einem Bekannten erwähnt, der meinte, daas das für Fußbodenheizung nicht geht. Aber dann war das vielleicht eine alte Info und ich werde es bei gegebener Zeit verfolgen, vielen Dank. Hauptsache man bekommt es möglichst selbst irgendwie hin 
Müssten um die 60qm sein.
Neu ist immer besser.
gebe mal ein par mehr Informationen .... Aufbau / Höhe / Belag später usw.
um so mehr je besser 
Trockenestrich ist schon ok, kostet aber auch. Dafür kann man es selber machen und je nach Belag, heißt er schneller
Estrich ist billiger und funktioniert auch. Dauert länger (Gewicht ? falls wichtig)
Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten......
Fals es nur das eine Zimmer ist und die vorhandene Heizung bleibt, dann dazu Informationen ...?
-
Damit stellt man indirekt sicher, dass die FB-Oberflächentemperatur nur geringfügig über der Wunschtemperatur liegt und damit eine übermäßige Überheizung vermeidet
man muss halt wissen was man tut.
Bin voll deiner Meinung

Nur die meisten sehen das anders 
-
schote
Du hast meine Frage nicht verstanden.
Sorry, so habe ich das nicht verstanden.......
bin halt nicht mehr der jüngste 
-
Die Überwurfmuttern haben leider in meinem Fall ein zu langes Gewinde. (Montage ohne Adapter, passt so). Ich musste die alten Überwurfmuttern von den Handthermostaten auf die Shellys packen und die Shelly Überwurfmuttern wegschmeißen. Eine andere Möglichkeit mit den mitgelieferten Adaptern gibt es nicjt.
Laut Liste sollte er so passen 
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | |
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
| Heimeier
| M30 x 1,5
|
|
| | | | | | |
-
Thermostat direkt am Heizkörper finde ich nicht so gut.
der TRV geht nur direkt am Heizkörper
-
Kann man sie gut mit den H&Ts koppeln? Thermostat direkt am Heizkörper finde ich nicht so gut.
ernstgemeinte Frage 