Beiträge von schote

    Nun habe ich mir ein Video bei YouTube angesehen.

    Wenn ich jetzt an meinem MacBook die IP Adresse eingebe baut Safari keine Verbindung zum Shally auf. Muss ich mir da ein Programm laden? Im Video benutzt der Videosersteller "Verdrahtet" einen anderen Browser als Safari.

    Vielen dank schonmal!

    Gruß Lude669 aka C.Becker

    Nein, das geht ganz normal mit Safari. Ob iPhone; MacBook, Mac, iPad

    Du musst im selben Netzwerk sein

    Gruß

    Hallo jdack

    Zitat PDF

    iOS Shortcuts bietet aktuell noch nicht die
    Möglichkeit zu prüfen ob man mit einem spezifischen Bluetooth Device verbunden ist.Ich denke das sollte gehen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Starte damit einige Apps und Automatisation

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Vielleicht hilft es dir ja.....:/:)

    Lg

    Hallo jdack

    Hast du schon eine Lösung für dein Geofencing in Abhängigkeit von Bluetooth :?::?::/

    LG Schote

    Hi,

    nachdem ich eine defekte bzw. unzuverlässige DW nach einer Reklamation nicht zurückschicken musste hab ich mir die selber hergerichtet aus diversen Resten.

    • Akustische Überprüfung ob der Reedkontakt im Näherungsbereich schaltet oder nicht
    • Platine aus dem Gehäuse entfernen: ca.10min bei 90Grad im Backrohr ohne Batterien aufwärmen und dann die Platine vorsichtig mit einer Flachzange rausziehen falls sie sehr streng raus geht
    • Neuen Reedkontakt einlöten (achten auf die optimale Ausrichtung mittels eines Durchgangsprüfers):https://www.amazon.de/gp/product/B00…0?ie=UTF8&psc=1
    • Magnetgehäuse anpassen in dem man die kleinen Kunststoffstege mit einem scharfen Messer entfernt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hi Alex,

    ich bin total begeistert von deinem Umbau:thumbup: und würde gerne wissen, ob das jetzt tadellos funktioniert:?:Kannst du durch die verstärkten Magneten einfacher die Position finden :?: Bist du zu frieden:/

    Meiner (alles Original) funktioniert soweit noch, nur habe ich zur Testzwecken so viel rumgetestet mit anderen Magneten und und......, so das ich nicht zu frieden bin||

    Auf deine Idee alles zu tauschen, bin ich nicht gekommen. Mein Gedanke war nur ein neuen Reed auszuprobieren (aber ich habe zu wenig Ahnung bei der ganzen Auswahl ;) )

    Da kommt dein Beitrag gerade richtig und denn noch mit Link . Danke, hab gleich bestellt^^

    Hi Axel

    Das hat Zeit, hab ja ne Lösung über Homematic und HomeApp

    gefunden:)

    Mit Apple ist es ja nicht ganz so leicht gewesen:rolleyes:

    Bin vorher auch nur mit Hoobs unterwegs gewesen, aber die Sensoren und die Zustandsabfrage waren bei mir nicht zufriedenstellend.

    Benutzt du Apple oder Android :?:

    Mit Mediola Neo scheint eine ganze Menge machbar zu sein oder:?: Dafür aber auch für jedes Plugin eine Gebühr <X

    Läuft das auch nur Lokal?

    LG Andreas

    Hier eine einfache Lösung (für mich jedenfalls:))

    Alle Geräte und Variablen die in der Homematic funktionieren und vorhanden sind einfach in die HomeApp integrieren.

    Ein AddOn für HomeMatic CCU3 (Raspberrymatic), das HomeKit auf Ihre CCU bringt

    Link "https://github.com/thkl/hap-homematic"

    Was habe ich gemacht:

    -AddOn hap-homematic runtergeladen

    - in der CCU3 unter Zusatzprogramme das Addon ausgewählt und installiert

    - hap-homematic wird als HomeKit angezeigt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    - dann sieht das so aus nur ohne Geräte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    -einfach auf das blaue "neu" klicken und in der Homematic das Gerät auswählen

    - ein tiefer sind meine Variablen mit Temperaturen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (falls nicht vorhanden, muss nach Anleitung von @66er hier im Forum in Homematic gekoppelt werden)

    - wenn ja, dann sieht das so aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    die letzten zwei Reihen sind Shellys :)

    Es ist für mich sehr einfach, wenn man eine funktionierendes Homematic (CCU3) hat, eine funktionierende Verbindung zu HomeKit herzustellen.

    Vielleicht kann das jemand gebrauchen. :/

    LG Andreas

    Hi Axel

    Tolle Anleitung:thumbup::)

    Hätte ich damals auch gebrauchen können...;)

    Bekommst du das TempAddon integriert bzw. die 3 Fühler und damit die

    Temperaturanzeige in die HomeApp:?::/

    Das habe ich leider nicht geschafft.:(

    Jetzt habe ich eine Lösung mit Homematic gefunden. Die funktioniert bis jetzt sehr gut.

    Nur nicht jeder hat Homematic.

    Falls du eine Lösung hast, würde ich mich über eine Lösung freuen.


    LG

    Andreas

    :):thumbup: Dankeschön

    schote hier der Flow aber komischerweise dürfte er da einen Rundungsfehler machen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie meinst du ein Rundungsfehler :?: 1 bis 2 Grad Differenz oder noch anders:/

    LG

    Von welchen Möglichkeiten redest Du? Ich habe den Shelly 2.5 schon in die Homematic eingebunden. Aber wie bekomme ich ihn auf die Harmony? Hier sehe ich die Herausforderung.

    Mein Lösungsansatz: Der Harmony wird eine Hue-Lampe simuliert, die in Wirklichkeit der Shelly ist. Ich denke dies könnte über openhab realsiert werden. Oder täusche ich mich. Kann ich in openhab nur ausschließlich die Geräte über die Harmony steuern, die ich vorher in der Harmony-SW konfiguriert habe?

    Schaue mal hier https://github.com/bwssytems/ha-bridge

    da gibt es das was du suchst

    Ansonsten im Homematic Forum wirst du was finden:)