Beiträge von schote

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Aber ich habe öfter Probleme mit dem ioBroker und Homebridge/HomeKit.

    ioBroker weiß ich nicht

    aber HomeKit, da kommt deine Steuerzentrale mit ins spiel

    und da ist das W-lan ein anderes Verhalten, als bei deinem Router / Shelly

    Wenn du zum Beispiel ein iPad als Steuerzentrale hast und das iPad am Tag an verschiedenen Stellen im Haus um her wandert, dann ist die Verbindung mal besser, mal schlechter.

    a) Shellies einbinden, bevorzugt per MQTT

    b) Den gesamten Shelly-Zoo (75 Geräte mit zusammen ca. 390 Entitäten - also die Summe aller Variablen welche die Shellies auswerfen) bändigen

    c) Aus dem Datenwust auf die Schnelle das Relevante an Grafiken und Schaltern erzeugen

    d) Simpler Bewegungsmelder- oder Schalter-Trigger für die Bürolampe

    Hallo Bernd

    ich bin kein IT Experte, aaaaabeeeer bei HomeAssistant geht das alles (wohlgemerkt Laie/Anwender)

    bis auf den Punkt MQTT (da habe ich noch keine Ahnung)

    Geräte werden automatisch erkannt

    bei mir knapp 100 Geräte alles durcheinander, (nicht nur Shelly) mit 586 Entitäten

    Grafiken und Schalter lassen sich einfach einbinden

    Punkt d) ging auch unter Automation Trigger (musste ein Video schauen) dann ging es

    für dich bestimmt nicht das Problem..... ;)

    Hab eben mal im Dashboard ein Reiter erstellt und geschaut, wenn HomeAssistant alle knapp 100 Geräte und 586 Entitäten automatisch ohne was zu machen.

    Dann sind alle Bereiche/Räume und die dazu gehörigen Geräte mit Entitäten sortiert

    Und zusätzliche Karten mit alle Lichter (zentral alle an/aus) und alle einzelne mit Schalter

    das gleiche für Sensoren / Temperaturen / Binärsensor / Szenen usw.

    alle seperat eine Karte ohne was zu machen. Siehe Bild

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei doppelklick gibt es die Diagramme / Schaltzeiten und erweitert Langzeitdaten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    in der Reiter Log steht noch von wem das geschaltet wurde

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und im Verlauf so

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und im Verlauf als Diagramm so

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    das hat alles keine 5 Minuten gedauert

    nur beim hinzufügen, gleich zuordnen (Bereich), dann macht HomeAssistant alles ohne Hintergrundwissen

    für mich der Wahnsinn, und das alles für einmalig ca. 50 Euro inclusive. Backup und fast wöchentliche updates

    Jetzt möchte ich nicht wissen, wenn man noch ein bisschen mehr fachliches Wissen hat, als ich ;)

    keine Werbung nur meine Erfahrung....... ;)

    Gruß Andreas

    :sleeping:

    Kann man da nicht ein Temperaturfühler mit integrieren :/ An einer Stelle, die nicht von den Geräten selber kommt, sondern eher vom aufheizen des Gehäuse in Verbindung mit der Sonne :?:

    und bei über Temperatur xx Bsp. 40Grad. Behang zu

    Ein schwarzer H&T müsste doch auch gehen (naja vielleicht :/ )

    ist nur ein Gedanke

    Habe genau die gleiche Einbausituation und werde das mal bei schlechtem Wetter (Zeitmangel) mit Shelly 1 und Add-on ausprobieren.

    die H&T, einer weiß und einer schwarz angemalt, stehen schon und warten auf Sonne ;)

    Diagramm / Aufzeichnungen folgen

    Und wie kann ich sie mir anzeigen lassen die Temperaturen ich finde da einfach nix drüber

    Angefangen habe ich mit:

    -HomeMatic mit Shelly/Addon und Variablen

    -Homebridge Raspberry Shelly/Add-on

    -Hoob mit HomeMatic mit Shelly/Add-on und

    Variablen

    -Hoob mit Raspberry Shelly / Add-on

    aktuell

    -Home+ (top sehr gut)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    -beim umsteigen auf HomeAssistant

    (meinFavorit)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Und eine zweite Frage hätte ich noch. Kann ich mir Temperaturen die ich über ein add on erzeuge in den Widgets von Apple anzeigen lassen?

    Ja, das geht :) (hatte das schon mal ;))

    ist nur noch der STB und TR in Funktion. Denn Test übernimmt die Fröling Regelung. Diese hat ja die Möglichkeit einen zweiten Wärmeerzeuger zu steuern und ja es ist über T1 und T2 geschalten. Als Brenner ist ein VE 1/2 verbaut

    Dann geht dein Vorhaben auf :thumbup:

    an sw ist die 230 Volt Phase vom heizungsrwgler angeschlossen des heist Brenner geht an und 230 Volt gehen auf sw. An I ist die gleiche Phase wie an sw angeschlossen und O geht zum Brenner. So jetzt wenn einmal der Brenner an geht bleibt die Shelly immer in Stellung an stehen, auch wenn keine Anforderung mehr da ist.

    Was für ein Heizungsregler ist das?

    Genauso interessant welcher Brenner mit was für eine Regelung? Bzw wo genau angeschlossen?

    So wie sich das anhört, ist da keine weitere Regelung vorhanden. :/

    Und der Brenner wird über den Regelthermostat mit einer voreingestellten Temperatur geregelt.

    Ansonsten würde ich am Brenner mit T1 und T2 arbeiten