so, hab mich jetzt ein wenig eingelesen und ausprobiert
Was habe ich probiert:
den i3 an 230 V angeschlossen und in HomeKit eingebunden.
wie zu vor in Post 11
RE: Shelly i3 Homekit Firmware
in Homekit den Input 3 Aktionen zugewiesen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
in meinem Fall die Hof/Bodenstrahler an und Tor auf
diese zu Testzwecken auf allen drei Befehlen
einmal drücken
zweimal drücken
lange drücken
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
funktioniert alles 
nun noch lange drücken für aus testen
und deaktivieren nach Zeit
funktioniert alles in Echzeit ohne sichtbare Verzögerung
(sowohl das schalten als auch die Anzeige in HomeKit auf mehreren Geräten)
Fazit: Bin begeistert wie das alles funktioniert
Naja ich hab bei mir einen Flur mit 8 Tastern die über einen Stromstoßschalter zwei Lampen im Flur ein und aus machen. Da sind jetzt zwar Philips Hue Birnen drin die mit Bewegungsmelder gesteuert werden aber es drückt immer mal einer auf nen Taster und dann ist alles aus.
Mein Plan war es die Phase fest aufzulegen und das Signal vom Stromstoßschalter an den I3 zu geben damit dieser dann, wenn jemand will die Lampen Ein/Ausschaltet ohne das sie Spannungslos sind und ich sie über Bewegungsmelder oder App nicht wieder an bekomme.
Sollte doch funktionieren dein vorhaben 
Die Hue Lampen sind doch in HomeKit vorhanden
Den I3 mit deiner IP und dem Link von Post 9
so guten Nächtle 