VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
oben schreibst du ein Taster 
Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du ein Taster mit Beleuchtung. richtig ?
Und du möchtest das die Beleuchtung in dem Taster/ Schalter dir anzeigt.
Tor auf = an und Tor zu = aus
Wenn dem so ist, dann habe ich das leider falsch verstanden 
Da gibt es bestimmt auch eine Lösung.
Nur da kann ich dir nicht helfen......sorry
-
Hier ging es um 4 Taster die ein Eltako Stromstoß. eine Lampe schaltet
und den wollte er mit einem Shelly1 mit
mongoose-os (HomeKit) smart machen.
Das hat mit den Einstellungen so nicht funktioniert. Der Eltako hat nicht geschaltet.
Dann kam die Idee Shelly1 mit mongoose-os am Taster
als Schalteingang (Input) zu nutzen.
Um damit einen zweiten Shelly1 für die Lampe zu schalten
mehr nicht 
-
-
Wo soll ich anfangen......

-
Gib mal mehr Information.....
was ist vorhanden ? Was für ein Schalter
Das Ziel steht ja fest. 
-
Ja gibt mehre Möglichkeiten 
-
-
Soweit ich die Angaben im Datenblatt
Lade das doch hoch, dann kann dir besser geholfen werden....
-
Soweit ich die Angaben im Datenblatt
Lade das doch hoch, dann kann dir besser geholfen werden....
-
Ich werde es einfach mal mit dem Shelly versuchen.
Das wird schon funktionieren.
Kannst uns ja auf dem laufenden halten....... 
-
Es geht ja darum wenn zum Beispiel die Leitung vom Kühlschrank defekt ist und Wasser austritt. Das in so einem Fall die Leitung geschlossen wird.
Also es ist möglich und auch bezahlbar
1/2 " Zonenventil ca.25 Euro
Schelly Flood
Schelly 2,5
1/2 Magnetventil ca 30 Euro
Schelly Flood
Schelly1 / PM
-
Zulassung für die Trinkwasserversorgung hin oder her das macht für die Physik keinen Unterschied!
Mir ging es nicht um die Zulassung.
Nur zur Info:
Die Magnetventile sind mit Wasserschlags Dämpfung ausgerüstet.
Muß jeder selbst entscheiden, bei welcher Anwendung er was einbaut.
Sonst bin ich voll deiner Meinung 
-
Ex geschützt ist gut 
Das bei Shelly.........grins
Ich arbeite an Biogasanlagen, alles was EX geschützt ist kostet ein Vermögen selbst ne einfache Kabeldurchführung
Da fällt mir doch gerade die Diskussion um die Zulassung von dem Mindestabstand Shelly1 ein 
-
Hi Alex
https://youtu.be/sMCGOFuOmDI
Die sind da verbaut und habe noch nie Probleme gehabt, zwecks Schlagen in den Leitungen.
Wie gesagt, in 12 Praxen 5 Tage die Woche mindestens zwei mal am Tag geschalten....
Selbst ein einfaches würde in seinem Fall ausreichen, da es ja nur im Notfall auslöst.
Also hoffentlich niemals.........
-
Was bringt eine Zulassung?
Bei Gas eine kleine Sicherheit
, das sich damit einer schon mal befasst hat und es für gut befunden hat.
Ist aber auch nur mein Meinung........ 
Bei der nächsten Schulung, werde ich einmal nachfragen.........
Auf die Gesichter bin ich mal gespannt 
-
Ich spreche auch von einem 1 1/4" Hausanschluss.
Ich schaue mir das mal morgen genauer an.
Hat ja eine Zulassung
-
Hab mehrere Praxen mit Magnetventilen am laufen. War Vorschrift: und von der Versicherung gefordert.
Wenn die Praxis geschlossen wird. Dann wird über ein Schlüsselschalter das die Magnetventile und alle Stromkreise bis auf Notlicht Kühltruhen usw. getrennt.
War von den Versicherungen so vorgeschrieben und wird jedes Jahr geprüft.
Selbst in der Zahnarzt Praxis habe ich an jedem Waschbecken ein Magnetventil aus hygienischen Gründen.
Und die Zahnstühle haben auch je zwei Magnetventile.
sanftschliessende Ventile habe ich auch am laufen
-
Ich glaube nicht, das der eine Zulassung in Deutschland hat. 
-
Ja, so etwas geht.
1x 1" Zoll Magnetventil für Wasser
1x. Schelly1/PM
1x Schelly Flood
und das Magnetventil einmal im Jahr auf Funktion prüfen
-
Meine 12 Shellys funktionieren auch problemlos im Schaltschrank 