VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Also wahrscheinlich bin ich zu pragmatisch veranlagt aber wofür benötigst Du da einen Shelly D&W-Sensor? Ein normaler Türschalter (Kühlschranklicht-Schalter) tut es doch genauso und Du mußt nicht dauernd die Batterien wechseln.
aber wie bring ich den in de cloud? *looooooooooool*
-
https://forum.iobroker.net/post/433428
und wenn man den iot adapter UND auch den dazugehörigen ALEXA skill RICHTIG einrichtet ..... dann funzt das auch ohne UMWEGE!
DAS war dein ursprünglicher Wunsch.
-
servus von nem ösi, der jetzt im saarland lebt *g*
-
mein damaliger e-technik lehrer hat immer gesagt ... wer misst, misst mist .....
vorallem dann, wenn er nicht die richten messgeräte verwendent 
-
bei echten RGBW brauchst keine Verlängerungskabel, selber löten und fertig 
wobei ned jeder "sauber" löten kann ... und es "bleilose" lötzinn hilft anfängern auch ned unbedingt .... wie sieht es dann weiter aus mit normgerechter isolierung zwischen den kabeln aus?
-
ich hab das immer schon so gemacht, dass das "ding" fürs internet genau nur das zu tun hat .... und nicht mehr. mein WLAN und internes netzwerk habe ich immer strikt getrenntzum WAN (ipfire und co) , WLAN verwende ich openwrt mit openmesh (BATMAN) mit diversen APs/Routern .... LAN ist bei mir in VLANs aufgeteilt.
UND du kannst eine 08/15 WLAN antenne beim empfänger drehen wie du willst .... solange es WLAN vom Sender ned passt ..... vergebene liebesmühe.
-
ich nehm die 
-
TOP! und die Profile sind ja mal echt genial! Hab da mal gleich bei bezos auf beobachten gemacht.
-
und der rgbw2 baumelt da so einfach herum? was ist da mit der zugentlastung und so ??? *fg*
-
mit nem ftdi adapter wird das unnötige möglich .....
-
das ist der dht22 
-
nicht immer! kommt auf die abschattung generell ab ..... nordseitig MUSS nicht immer die beste ausrichtung sein.
-
harrym dann schreib das auch so rein dass du einen Witterungsschutz einbaust!
er hat ja bereits nen H/T im ausseneinsatz ..... und den will er jetzt nur tauschen. Oder hab ich da was überlesen???
-
Ich werde berichten, sobald er ausfällt. 
im saarland ist de NORDSEITE zu empfehlen ... da kommt fast nie was daher *fg* ne ... aber der dht22 lässt sich doch so easy "wetterfest" machen
-
wieso? hirn einschalten ..... wetterschutz herstellen (wie jetzt bereits beim H/T) ....und glücklich sein.
-
er hat ja jetzt schon nen h/T im aussenbereich .... der braucht auch schutz 
-
der DHT22 ist nicht so schlecht ..... und du kannst ihn recht einfach für den "Vollbewitterten" aussenbereich verwenden.
-
gelb ist die datenleitung .... rot ist +, schwarz ist -
und wieso nimmste keinen vergossenen DS?
-
LMair ist ein geniales ding ....
und "wird nicht gehen" ohne das ding zu kennen .... ist ne sonderbare aussage.
für DICH funkenwerner http://www.jbmedia.de/manuals/jbmedi…0LMAIR%20DE.pdf
-
Empfehlung für ein übergeordnetes System
ich verwende iobroker .... https://www.iobroker.net/
den wemos im taster kannste ja auch mit knopfzellen o.ä. versorgen ....