VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Error 500 ... kann sein, dass der Server selbst Probleme hat.
"Der HTTP 500
Internal Server Error
Statuscode zeigt an, dass der Server durch einen unerwarteten Umstand daran gehindert wurde die an ihn gesendete Anfrage zu erfüllen.
Diese Fehlermeldung ist ein generisches "Auffangbecken". Oft kommt es vor, dass Server-Administratoren Antworten mit Fehlermeldungen wie dem Statuscode 500 mit detaillierteren Angaben protokollieren, um den Fehler in Zukunft vermeiden zu können."
-
und ich vermute da jetzt mal stark, dass man da auf ne gosund de shelly FW draufbekommt mit einigen tricks. Wie es dann mit der Cloud aussieht ... k.A.
Ich hab jedenfalls alles da, was ich für den Versuch brauche *fg*
-
bzgl. gelber Ring: das ist laut API das Command "announcement". Direkt schwätzen tut die Dame mit "speak" oder "ssml";) Kannste also gezielt steuern.
-
*sfg* innviertler! Bleib zärtlich *fg* A weng gfui muast scho haben *gg* Das KOntaktproblem ... von dem hatte ich schon mal gelesen. Bieg doch die Feder etwas auf. 
-
ich habe gestern ein Paar batterien "verbraten" mit dem beim testen *g*maximalabstand waren bei mir ca.10cm .... darüber hat er nicht mehr reagiert. OK .... optimale bedinungen ... auf der arbeitsplatte im gleichen niveau.
-
Magnet dürfte zu schwach sein
eher weniger *g* der funktioniert astrein .... und ja, bei mir klappt auch alles astrein. bin absolut zufrieden mit dem!
-
schon mal was von nem uplink port gehört? nur so nebenbei .....
-
warum die zwei CAT 5 Kabel zum D-Link nicht aktiv sind
wie sollten die auch aktiv werden/sein???? was soll der sinn dahinter sein?
-
Ja, ich update immer, wo wäre sonst der Sinn und Zwecke des Updates?
eventuell mal lesen, was durch updates
a) an zusatznutzen hinzu kommt
b) welche eventuellen fehler beseitigt werden .... hier stellt sich dann auch die frage, ob dich die fehler bei deiner/deinen anwendungen betreffen
c) alles läuft ohne fehler und ich bin zufrieden ...... wieso solltest du dann updaten?
-
gusste das json aus dem /status an .... mehr gibt's ned.
-
der ESP und die folgenden Zeilen sind ja sehr interessant........
und ja, es wurde nie etwas in diesem Menüpunkt von mir umgestellt .... das sind die Vorbelegungen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
WIE soll er des erkennen bei dem Preis? *g*
-
SebMai die Formel zur Leístung ist: P = U x I
so und jetzt rechne mal 12V mal 1A und 24V mal 1A nur so als Beispiel,
merkst was?
ja .... 1A bleibt gleich *looooooooooooool*
-
und wo lässt du des dann "verwerten" .... welches übergeordnetes system?
-
tja ..... weil de FW gesplittet wurde ...... hat sich einiges geändert. nicht nur bei fhem
die gazne JSON je nach Einstellung wurde anders ..... kannste ja selbst sehen via ip/status .....
-
ip/status ..... bekommste ein json zurück .... wie du das dann auswertest ist dein ding 
-
Beim RGBW2 wird in der neuen FW per MQTT keine power mehr angezeigt.
wo? in welchem broker/übergeordnetem system?
-
die Versorgung mit dem beiden ist klar, aber wieso kann man das auswählen? Da sehe ich zu Zeit keinen Sinn, was passiert wenn man andere auswählt, als angeschlossen?
Oder was bewirkt es dies in der Software auszuwählen wenn er eh vorher in Betrieb genommen werden muss ??
ist dir schon mal de wattanzeige beim RGBW2 aufgefallen ????
-
dann schreib des auch verständlich *g* betrifft ja ned en RGBW2 sondern es Netzteil für de LEDs, das davor hängt *g*
-
weil es RGBW mit 12V oder 24V gibt
oder eine ZULEITUNG /Spannungsversorgung ZUM RGBW2 .... eher ... ha funkenwerner werner?