Beiträge von Steppi

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wozu verwendest du ein Laderegler?
    geht doch direkt an einer USB Buchse und Ladenetzteil

    Z.B

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Quelle: Greluma 5 Stk 3A Schnelllade-Typ-C-Buchse, 2 Draht USB C Buchse mit Schnappnut Schnalle https://amzn.eu/d/09EHRveE


    Sieht aber schon mal nett aus

    True now. As I said. Ich hab verwendet, was ich gerade in der Küchen-Kruschtel-Schublade gefunden hab. ;-)

    Hallo zusammen.

    Wollte mein Shelly Plus UNI etwas handlicher machen und hab mir was gebastelt.
    Funktioniert wie es soll, ist bestimmt noch nicht fertig, sprich endgültiges Design, evtl. noch Befestigungslaschen, Feinschliff, ..... wir werden sehen.

    Läuft mit 5V, den USB Laderegler hab ich verwendet, damit ich in etwa gleich große Platinen hab.

    Nur ein einzelner USB-Stecker wäre bei V0.2 möglich. Hab jetzt das verbaut was ich zu Hause hatte.

    Habs in SolidEdge 2024 Community Edition gezeichnet.

    Gerne wünsche oder Anregungen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Gruß, Stephan

    Habe das Thema hier gerade auch gehabt und eine perfekt funktionierende Lösung mit Szenen erstellt.

    Mein Garagentor wird über die App mit Shelly1, AddOn und Magnetschalter gesteuert. Der Magnetschalter fragt den Zustand ZU ab, alles andere ist offen.

    Den Zustand sehe ich in der App.

    Nun wollte ich, das das Garagentor immer nach 7 Minuten automatisch zugeht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn man in der Szeneneinstellung die Zeit auf 21:00 Uhr stellt, dann schließt das Tor um diese Zeit.

    Für mich war es wichtig, das das Tor sicher hinter mir schließt. Das tut es auch, ich bekomme eine Meldung aufs Handy und der Status geht von AUF nach ZU.

    Grüße, Stephan.

    Klar darfst Du die Bilder verwenden.

    Nochmal zu den Unterschieden: Ich komme aus der Mechanik und wusste nicht (bis jetzt) das es da Unterschiede gibt. Eine Mutter M6 passt auf M6 Schraube, egal welcher Hersteller.

    Das es bei den Stromsachen nicht so ist weiss ich jetzt. Es ist ja kein großer Schaden entstanden. Ein DHT22, AM2302 war für mich ein fixes/genormtes Bauteil. Sei es drum. Schwamm drüber. Unter "dazugelernt" abgeheftet.

    Ich bekomme hier ja kompetente Unterstützung. Und ich lerne gerne dazu.

    Guten Morgen zusammen.

    Zunächst einmal möchte ich danke sagen, dass ihr euch hier meinem 'minor problem' so annehmt. Toll!

    - die Firmware auf meiner Shelly ist: 20211109-124958/v1.11.7-g682a0db

    - ich habe 3 DHT22, alle haben keinen Firmenlogo, Typ: AM2302, Farbe: weiß

    - ich habe 1 DHT21, kein Firmenlogo, Typ: AM2301, Farbe: schwarz

    Wegen diesem Problem (das mit den -3000°C und dem nicht erkennen des DHT21) habe ich wieder Wago-Klemmen verbaut um einen schnellen Wechsel zu ermöglichen. Das auswechseln selber ist immer stromlos erfolgt.
    Ich sehe das ganze hier auch eher sportlich, nach dem Motto: "Es muss doch funktionieren" und nicht verbissen.

    Ich denke ich werde mich jetzt mal nach einem 'namhaften' Hersteller umschauen.

    DIYROLLY : Sollte dieser Sensor in deinem Amaz-Link funktionieren? Dann wird er gleich bestellt.

    Könnte dieser Sensor auch funktionieren?

    [product]https://www.amazon.de/DollaTek-Digit…ps%2C92&sr=8-23[/product]

    Grüße aus dem Allgäu, Stephan.

    Verbindungen zwischen Add-On und DHT-22 überprüfen, ggfs. verlöten und einschrumpfen!

    -Kabel verlötet :thumbup: (gleiches Problem)

    - 2 neue DHT-22 gekauft :thumbup:

    - keine Verlängerung zwischen AddOn und DHT :thumbup:
    - Verbindung NEU verlötet :thumbup:

    - sogar Schrumpfschlauch in Kabelfarbe verwendet! ;)

    Role: Bisher klappt es, es hat draußen allerdings nur PLUS-Grade (+1,2°C). Ich werde beobachten und berichten, ob das Problem bei Minusgraden wieder auftritt.

    Danke für die Unterstützung!

    I'll be back! 8)

    Gruß aus dem Allgäu,

    Stephan

    Guten Morgen @all.

    Im Titel ist mein Problem zumindest Stichpunktartig schon beschrieben.

    Ich habe 2 Shellys. Eine am Garagentor (funktioniert perfekt) und eine zweite Shelly_1 mit DHT-22 Temperatur/Luftfeuchtigkeits-Modul.

    Wollt damit eigentlich einen Langzeitverlauf der Temperatur/Luftfeuchtigkeit machen.

    Jetzt passiert es aber immer wieder, das die Shelly bzw. der DHT-22 falsche Werte anzeigt. Aktuell sind es bei mir -3227°C auf dem Balkon!!?!

    Es ist draußen zwar kalt, aber sooo kalt?

    Da diese falschen Werte nicht einzeln aus der Cloud gelöscht werden können, verbringe ich mein Wochenende bisher damit, meinen Account bei Shelly zu löschen, neu anzulegen, Shellys einbinden und dann, .... falscher Wert, ... das selbe noch einmal.

    Ich kenne das aus der Arbeit, wenn ein Temperatursensor nicht ordentlich mit Strom versorgt wird, zeigt er ggf. solche falschen Werte an.

    Diese Shelly wird mit 24V betrieben. Kann es daran liegen? Was mache ich falsch?

    Ergänzend will ich noch sagen, das der angezeigte Messwert sich immer wieder ändert. Mal sind es -3227°C, dann wieder -2°C (was reell wäre), die Luftfeuchtigkeit springt auch herum zwischen 12% und 90%

    Danke für eure Unterstützung,

    Stephan.


    Hallo@all.

    Ich bin neu hier im Forum und möchte zunächst mal alle herzlich begrüßen.

    Mein Thema:

    Ich habe an meinem Garagentor-Antrieb ein Shelly1 angebaut mit Magnetschalter, der mir den Status (offen/geschlossen) anzeigt. Dank der Beiträge hier hat auch alles problemlos geklappt. Funktioniert!

    Mein Garagentor ist jetzt geschlossen (ich kann es sehen).

    Android, alle Apps aktuell:

    ShellyApp zeigt an Tor ZU

    ShellyApp Beta zeigt an Tor AUF

    myShellyCloud zeigt an Tor ZU

    Ändere ich die Einstellungen der Shelly (Einstellungen/Externer Schalter/Schalterstellung umkehren) dann stimmt es natürlich wieder nicht.

    aus

    ZU - AUF - ZU

    wird

    AUF - ZU - AUF

    Ist das ein bekannter Bug? Oder kann ich es irgendwo einstellen (in der BETA-App), das mir überall der gleiche (richtige) Zustand angezeigt wird.

    Danke für die Unterstützung,

    Steppi