Beiträge von Robert_M.

    Der Plug S ist aber bei einigen hier im Forum als untauglich benannt worden da der "nur" 2500W kann, der 1PM macht 3500W. Bei mir würde der Plug S reichen da meine Waschmaschine fie 2500W nicht überschreitet, scheint aber bei einigen so der Fall zu sein, wenn das Ding dann wegen Ü-Last abschaltet ist das blöd mitten im Waschgang. Ich bin deshalb auf Nummer sicher gegangen und hab zu den 1PM gegriffen.

    Vielleicht einfach nur im Hinterkopf haben.

    Guten Morgen,

    also laut Produktbeschreibung im store soll das mit dem Pro2 nicht gehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jedoch mit dem Pro 2 PM mit einem kommenden Update möglich WERDEN.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also ja, zum Release der Geräte zwar noch nicht, aber dann später mit einem FW-Update.

    Gruß Robert

    ich hab noch drei von den "alten Eisen" verbaut ;)

    der kann weniger als der 2.5 weil er z.B. nur den Gesamtverbrauch beider Kanäle messen kann, nicht jeden Kanal einzeln. Außerdem ist er vom Gehäuse identisch mit dem Shelly1, also dicker als der 2.5

    was genau willst du damit, was sich mit dem 2.5er nicht auch lösen lässt?

    Ich wollte mich grundsätzlich zur Verfügbarkeit erkundigen da die völlig an mir vorbei gegangen sind, ich könnte natürlich auch einen 2.5er nehmen, aber ich bin so einer der alle einmal in der Hand äääh Wand haben will 8o

    Und offiziell wird man die nicht mehr bekommen, bzw hab ich keine mehr gefunden.

    Ich hab noch shelly 1er in Betrieb von der ersten Generation, war zufrieden mit dem was sie machen und hab das thema während meiner Weiterbildung zum Meister bei seite gelegt. Jetzt bin ich durch und rüste mein shelly Portfolio auf, so ein 2er wäre nicht nötig, aber nen gimmik so für mich persönlich. Die 2.5er muss ich dann eh noch ordern wenn ich meine Rollläden in Angriff nehme :P

    Hallo liebe Shellyaner,

    Mal eine Frage an die alt eingesessenen.

    Ich bin ja in letzter Zeit öfter hier unterwegs, nun kam ich nicht umhin den Shelly 2 zu bemerken.

    Hab hier Anschlusspläne gefunden ect, hab dann mal gesucht ob ich das Ding irgendwo finde. (Wäre optimal für mein Wohnzimmer das Ding, deshalb dacht ich mir ich such mal danach)

    Aber Pustekuchen, ich finde den nirgends, ist das ein Relikt aus Anfangstagen? Oder warum finde ich den nicht? Gab es den überhaupt? 😅

    Hat vielleicht noch einer von euch so einen liegen den er nicht mehr benötigt? Ich würde den gern in meine Sammlung mit aufnehmen.

    Für sachdienliche Hinweise wird freundlich Gedankt!

    Gruß Robert

    Also ich glaube ja ihr redet hier ein wenig aneinander vorbei.

    Für das was du vor hast ist der Shelly 1 geeignet.

    Du hast deine Szene einfach nur falsch definiert.

    Probier es mal so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Machen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So sollte es funktionieren.

    Gruß Robert

    OT:

    ans Herz legen kann ich diesen Forums Post vom IOBroker Forum:

    Iobroker Werkzeugkasten

    Ja die Anleitung hier müsste mal überarbeitet werden bzw. entfernt werden, das passt nicht mehr, bin der Meinung im IOBroker Part dieses Forums gibt es ein How To für den Raspberry und dort wird im 2.Beitrag für die Installation direkt auf die Seite vom IOBroker verwiesen, da dort die richtige Installationsanleitung steht.

    Zurück zum eigentlichen Thema, im 1. Post schreibt er was von Admin 5.x im nächsten von Admin 3.x was ist denn jetzt eigentlich richtig?

    Da gebe ich dir recht.

    Zu deiner Frage, deshalb wollte ich den output von seinem IoB sehen ;)

    Da ich erst lese und dann fragen stelle habe ich das bisher nicht angezweifelt das da die sudos nötig sind. Jede Anleitung die ich, seit ich mein raspberry nutze, war immer mit sudos.

    Aber wie ich sagte, habe ich wieder etwas gelernt und werde es im Bereich iob umsetzen

    Alles was ich bisher gefunden habe an Anleitungen auf dem raspberry war immer mit sudo befehlen.

    Wenn die von ioB sagen das man es nicht benötigt habe ich wieder etwas gelernt, aber auch die Anleitung die ich in meinem Beitrag verlinkt habe ist dann fehlerhaft und mit sudo

    Dann solltest du vielleicht mal schauen welche Version des ioBroker du nutzt und den iobroker mal generell via ssh updaten.

    Hier die passenden Befehle für einen Raspberry Pi, wo läuft dein iObroker?

    cd /opt/iobroker
    sudo iobroker stop
    sudo iobroker update
    sudo iobroker upgrade self
    sudo iobroker start

    Zeig mal bitte deine Ausgabe wenn der Update Befehl durchgelaufen Ist.

    Sollte so aussehen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Den upgrade Befehl kannst du auch ohne "self" ausführen, damit Updates du dann alle Adapter hintereinander.

    Hier im Forum gibt es auch schon eine Anleitung zum updaten des ioBrokers. Schau mal hier, da steht das dann ausführlich.

    Gruß Robert