denke auch du solltest auf den 4er umsteigen
Beiträge von Robert_M.
-
-
sind jetzt mitte Dezember erst erschienen.
-
Das mit der Gen 2 kann gut sein.
Bei den Benutzerdaten habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.
Die waren im IoB Shelly Adapter vorausgefüllt.
Im Pro4PM musste ich sie aktiv nachtragen.
-
Da ich nur den Shelly Adapter auf meinem IOB nutze kann ich dir nicht sagen wie es bei deinem System ist, im Shelly Adapter waren Benutzer und PW vorausgefüllt und ich hab sie nur im Pro4PM übernommen. Den Neustart hat er nach dem Speichern dann direkt selbst gemacht.
Gerät war dann sofort in meiner Instanz zu finden.
-
Hallo good_mike,
Für mich sieht es so aus als ob du den Benutzernamen inkl. Passwort vergessen hast im HT zu hinterlegen.
Gruß Robert
-
Hallo juerchen,
es geht hier um einen externen schalter (in der Wand o.ä. ) der am Eingang SW am Shelly angeschlossen ist.
Je nach Typ des Shelly's und auch der Einstellungen im Shelly zu Schaltflächentyp ect wird dieser Punkt nicht unterstützt.
Bei welchem Shelly bleibt bei dir die Anzeige rot?
Kannst du mal Screenshots davon schicken?
Gruß Robert
-
Guten Morgen,
Dass ist die Schalter Statusanzeige, die ist Rot wenn dein Lichtschalter auf Stellung "Aus" steht und grün wenn der Schalter auf "An" steht. Kannst du in der App aktivieren deaktivieren.
Gruß Robert
-
-
ah schade, wäre ja auch zu einfach gewesen. Aber bei 12 stellten ID's kann meines Wissens nach nur der Support selbst helfen (eigene Erfahrung die Arbeiten auch an den Wochenenden) schick die ID's einfach in ein Ticket, geht recht schnell, dann sind die wieder Frei. Finde leider gerade den Beitrag von 66er nicht wo er schrieb das man bei 12 stelligen ID's sofort ein Ticket eröffnen soll.
Hab ihn heut vormittag noch gelesen weil ich den Befehl auch benötigte um 2 bei ebay gekaufte Geräte wieder frei zu bekommen
EDIT: Gefunden
-
Hallo j.c.w.
Deinen Shelly Gas kannst du unter Umständen selbst wieder frei schießen,
Zumindest wenn er eine 6stellige ID hat.
Damit generierst du eine neue ID und trennst ihn von deiner testcloud.
Gruß Robert
-
Ich nutze die D/W auch sowieso und werde weiter aufstocken um genau das zu realisieren falls sie es nicht zuverlässig selber können.
-
Vielleicht merkt er es automatisch am "drastischen" Temperaturabfall (Heizkörper sind ja nah am Fenster) und macht zu. Aber so lange wir die Dinger nicht zuhause haben ist das reine Spekulation, aber wie ich oben schon schrieb denke ich das er einen separaten Sensor (D/W 2) benötigen wird.
-
Ich würde behaupten das du dafür einen D/W 2 benötigst und das dann über Szene lösen kannst.
Ich warte allerdings noch auf meine TRV's und kann es dann gerne für dich testen sobald sie da sind. Hab erstmal 4 bestellt
-
Ja, das ist richtig, aber da es sich hier um eine Familie in 3 Wohnungen handelt unterstelle ich jetzt mal das sie sich nicht gegenseitig ärgern wollen und die Geräte der anderen in ruhe lassen 😅
-
Die musst du ja nicht hinzufügen, die Geräte sind bei mir in den Hidden devices
-
Wie @Muetze schon sagte, einfach mehrere Accounts eröffnen, dem Shelly und auch der Cloud ist es egal in welchem W-Lan er hängt wenn du ihn mit unterschiedlichen Accounts ins selbe W-Lan holst.
Habe es bei mir auch so gemacht.
-
Doch es stimmt so alles, der D/W2 meldet dort jede Statusänderung (LUX Werte, Temperatur ect. eben alles was er in den Log sendet, denn das ist der Log) dort schreibt er dann natürlich auch immer den Zustand "Zu" oder "Auf" mit rein.. ist ganz normal.
Darüber kannst du nachvollziehen wie oft er "wach" ist.
Als Beispiel ein Shelly HT an externer Spannungsversorgung meldet dort unabhängig von Änderungen der Messwerte alle 10Min seinen Zustand. Der D/W2 Meldet nur auf Änderungen eines seiner Messwerte.
Gruß Robert
-
herrlich willkommen hier Hawe
-
Hab den Punkt gestern auch das erste mal entdeckt.
Ich vermute das du damit die Kanäle einfach im WebUI anpassen kannst da sonst dort ja nur Input 1... 2... 3... oder Channel oder so steht und leider nicht die Namen aus der App übernommen werden.
Reine Spekulation.
Aber in meiner WebUI sind die Namen jetzt genau so wie in der App nachdem ich darüber die Namen angepasst habe.
-
Welche Firmware hast du denn drauf auf deinem 4PM? Ich hab auch einen in Benutzung mit 0.9.1 und habe absolut keine Probleme mit dem Jungen...
Edit: wollte gerade auf sein Webinterface drauf und bekomme eine Fehlermeldung, in der App ist er aber ganz normal erreichbar. Was ist das nun wieder für ein Hexenwerk....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.