Beiträge von Robert_M.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Du meinst deinen Stellantrieb oder ein Steuerventil für den kompletten Heizkreisverteiler

    Nur einen Stellantrieb.

    NC, also wenn bestromt geht er auf, bei stromlos einfach zu, muss ich dir aber glaube ich nicht erkären ;)

    Der hier wäre das im ganz expliziten Fall.

    Aber als ich mir eben die Anschlusspläne angesehen habe bin ich zu dem Schluss gekommen das es so nicht geht wie ich dachte, hab aber auch meine Kiddis hier rum springen als das ich mich damit jetzt in ruhe befassen kann. Aber wenn ich das richtig sehe sind die beiden L von den Relais gebrückt und somit ist ein in Reihe schalten ja nicht möglich.

    Oder sehe ich das hier falsch?

    Edit: wobei es dem Relais ja grundsätzlich egal sein kann aus welcher Richtung der Strom kommt und wo er dann hin geht, also könnte man die interne Brücke ja verwenden... aber hier kommt die Potentialfreiheit wieder ins Spiel und macht auch den Gedanken kaputt...🙃

    Scheiß Ferien, ich kann mich nicht konzentrieren wenn die kiddis hier ständig wollen das ich beim Brettspiel am Zug bin

    naja gut, dann ist der wohl schon raus. hab ja wie gesagt noch einen 1er liegen und nutze (wegen meiner Frau) ja bisher auch nur 1 Kreis ;)

    Wobei ich ja nur ein FBH Steuerventil NC schalte, da sollte das wieder funktionieren.... :/

    somit kann die Heizung wollen was sie will :D wenn SHelly B von DW weil Fenster offen geht halt nix obwohl Shelly A EIN ...

    Sag mal wäre es nicht sogar fast sinnvoller einen Shelly 2.5 zu verwenden statt 2 1er?

    Also bei mir wäre das durch den Platz bedingt denke ich sinnvoller da ich ja meine FBH Ventile ansteuere und ich dann bei 6 kreisen 12 Geräte in den Schrank schmeißen müsste.

    Mal abgesehen von den 6 IP's die ich mir da spare, bei einem 5 Personenhaushalt mit 2 Teenie Töchtern (die dritte kommt in ein paar Jahren auch in das alter) wird man da geizig bei dem ganzen Technikkram den die immer haben wollen der dann meinen Shelly's die IPs weg nimmt 😂😂

    Sollte funktionieren wenn ich die beiden Relais vom 2.5er in Reihe schalte oder?

    Super. Danke für die Hilfe, dass will ich genau so haben.

    Bin auch am Überlegen ein Tablet an die Wand zu hängen und da drauf die Shelly App zu machen. Dann kann sie von da aus auch die Temperatur ändern.

    Ist anfangs ein wenig gefrickel, aber wenn man sich mal eingefuchst hat lassen einen die Shelly's und die Möglichkeiten nicht mehr los, zumindest bei mir der Fall, von anfangs 4 Geräten hab ich mittlerweile auf fast 40 aufgestockt (innerhalb der letzten 2 Monate) und zum Leidwesen meiner Frau ist kein Ende in Sicht.

    In dem Forum hier bekommst Du zu so gut wie jedem Thema auch abseits des eigentlichen Threadthemas mal schnell Hilfestellungen und aufmunternde Wort wie funkenwerner und ich uns hier parallel zur Funktionsweise seiner Heizung mit Fensterkontakt ausgetauscht haben.

    Weil ich das selbe vor habe und der Fenstersensor schon bestellt ist.

    Fragen hau immer raus, gibt immer irgendjemanden der dir in irgendeiner Art und Weise Auskunft und Hilfe geben kann.

    Gruß Robert

    Also die Lösung mit dem H&T gefällt mir ja ganz gut.

    Jetzt lebe ich nicht alleine und meine Frau ist was Smart Home angeht eher nicht so Empfänglich. Deshalb suche ich nach einer einfachen Lösung, bei der meine Frau die Temperatur ganz leicht ändern kann...

    Willkommen im Club,

    Dazu, hast du eine Alexa rum stehen?

    Meine Frau muss nur sagen stelle die Temperatur im Schlafzimmer auf "XX", den rest machen Alexa mit Shellyskill und Shelly dann genauso automatisiert. Auch in der App wird dann der Wunschwert angepasst.

    Nur ein Beispiel. Gibt viele Wege die über einen warmen Raum nach Rom führen. :P

    Ansonsten einfach die app aufs Telefon deiner frau und ihr zeigen wie sie da "+" und "-" drücken kann. Schafft sogar meine Frau wenn sie mal wieder sauer auf mich oder Alexa ist ^^

    Du kannst in der Shelly App ein "Thermostat hinzufügen, sieht so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dort kannst du dann einen Sensor und Aktoren einbinden, also HT als Sensor und deinen Plus1 als Aktor, sieht so aus:

    Aktor wählen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sensor wählen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Immer schön auf weiter klicken, danach kannst du dann ein Schema anlegen.

    sieht so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ganze sieht dann in der App so aus wie ich es dir im ersten Beitrag gezeigt habe mit Temperaturauswahl für den Raum den du definiert hast.

    Den Akkustand meiner D/W2 halte ich mit einem Blocklyscript via IOB im Auge, laut meiner Definition soll mein Script mir eine Nachricht via Telegramm schicken sobald der Akkustand unter 15% sinkt, ob das wirklich funktioniert werde ich sehen wenn der Stand mal drunter kommt, dann weiß ich ich muss die mal tauschen.

    Laufen aber bisher knapp 2 Monate und zeigen immer noch 100% an :P

    Ich bin gespannt, hab testweise mal mit dem Akkustand von meinem Mähroboter getestet da kamen die Nachrichten zuverlässig an ^^

    Bin gespannt.

    Bin im Bereich blockly absoluter beginnen und hoffe das alles so läuft wie ich das will...

    Wenn du Kabel zum Fenster liegen hast oder nachrüsten kannst, dann würde ich Magnetschalter (was Kabelgebundenes) empfehlen :/

    Hab ich leider nicht.

    Wäre natürlich schön das dann via addon einfach direkt auf dem 1er schalten zu lassen.

    Aber wie gesagt hab ich leider nicht.

    Alle anderen DW erkennen die zustände bei mir sauber, deshalb hab ich mich dazu entschieden den zu nehmen.

    ah ok, also ganz normal über eine Szene, danke für die info. Dachte das würde sich dann mit der "Heizungssteuerung" beißen, aber dann lege ich das auch so an, er wird ja dann beim Fenster schließen selbst merken das die Temperatur unter dem Wert liegt für Heizung an, bzw schaltet er dann bei der nächsten Temperatur Übermittlung die Heizung nicht wieder automatisch an? Und wahrscheinlich dann wieder aus weil er merkt fenster ist offen ich soll ja aus sein? Das könnte für mein Verständnis jetzt zu einer Endlosschleife führen oder? Je nachdem wie lange das Fenster offen ist... :/

    Eine Möglichkeit wäre einen shelly HT mit USB Spannungsversorgung zu nutzen um die Raum Temperatur zu erfassen und dann in der Shelly Cloud App einfach damit einen Shelly Plug (für die Wandpanele) und einen zB Shelly 1 (für das Deckenpanel) zu schalten, da kannst du dann in der App auch eine Raumheizung anlegen, kann dann so aussehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wichtig hierbei ist aber das der HT nicht via Batterien betrieben wird da er sonst zu träge Werte sendet.

    Bei mir hängt der HT zB an der Wand, auf selber Höhe wie die "alten" Raumthermostaten.

    Gruß Robert.

    Werde jetzt auch erst mal ein Ticket aufmachen, wenn ihr vll. vorher die Lösung findet oder Vermutungen habt dennen man nachgehen kann, dann gerne her damit.

    Eine Möglichkeit wäre noch zu versuchen die "alte" App zu installieren. Wäre aber interessant zu wissen ob du Android oder IOS verwendest. Bei Android klappt das sehr simpel und konnte in mehreren Fällen schon Abhilfe geschaffen werden. Bei IOS bin ich leider raus da ich dieses System in keinster Weise nutze.