VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nein, die klemmen sind super, wie DIYROLLY schon sagte und laut deiner Erklärung sollte es auch korrekt angeklemmt sein.
Vielleicht die Kabelenden etwas weiter abisolieren, wenn die so kurz bleiben wie du sie aus der Packung nimmst kann es gut sein das du die Klemme in der Verbindungsklemme auf die Isolation gedrückt hast, das kann zu kontaktproblemen führen.
-
Ich hatte bei meinem 1L das selbe Phänomen, allerdings konnte ich bei mir einen fehlanschluss des Bypass als dafür verantwortlich ausmachen. Der hatte in der Klemme an der Lampe keinen richtigen Kontakt. Nachdem ich das behoben hatte ging alles wie es sollte. Vielleicht das auch noch einmal prüfen.
Gruß Robert
-
Kannst du auf das WebUI zugreifen?
Wenn das Geräte des Black Friday sind könnte auch ein anderes Problem zu Grunde liegen.
-
Dann vielleicht einfach mal ein Ticket mit Screenshots und vollständigen ID's der Geräte eröffnen
-
haben sie eine lange (12 stellige) oder eine kurze (6 stellige) ID?
-
Versuch mal das:
1. Gerät resetten
2. Via W-Lan direkt mit dem AP des Shelly verbinden
3. Im Browser die Adresse des Shelly's aufrufen: http://192.168.33.1
4. Im Punkt Internet und Sicherheit deine W-Lan Daten händisch eintragen inkl der vorgesehenen festen IP.
5. Hinzufügen in der Cloud App via eingetragener IP
Gruß Robert
-
Nachdem dieser Schritt getan ist, sollte er in deinem Netzwerk zu finden sein, bitte probier das via IP einbinden einmal aus.
-
Wohoo
Herzlichen Glückwunsch!
-
Hallo mettwursthase
Da er in deiner App auftaucht ist er in deinem W-Lan, such dir mal die IP heraus und versuch es über den punkt hinzufügen via IP. Klappt bei mir immer.
Ansonsten, welche Fehlermeldung bekommst du?
Welche FW ist installiert?
Kannst du es mit einem anderen gerät versuchen, Android zB?
Gruß Robert
-
Guten Morgen,
1.Nein das wird nicht ohne weiteres gehen, der Abstand ist zu groß, maximale Entfernung sind meiner Meinung nach 5mm.
dafür müsstest du eine Platte auf den einen der beiden Flügel setzen um einen der beiden näher an den anderen heran zu bekommen.
2. Du musst den Shelly anlernen, er sollte den Winkel dann trotzdem erkennen.
Viele Grüße Robert
-
Es ging drum die schaltung von funkenwerner von weiter oben mit einem Shelly 2.5 nachzubauen und die Relais in Reihe zu schalten. Aber laut den Anschlussplänen und der Tatsache das der 2.5er nicht Potentialfrei ist dürfte das meiner Recherche vorhin mit den kiddis im Nacken nicht gehen. Belehren mich gern eines besseren 😅 hatte jetzt nicht weiter nachgesehen.
-
Passt schon,
Shelly H&T : für das Zimmer
Shelly1 : für den 230 Volt Stellantrieb NC wie oben 
So hab ich es ja aktuell. Aber danke für deine Antwort;)
-
In der App gibt es den Punkt hinzufügen über IP.
Wenn die Geräte im Netzwerk via WebUI aufrufbar sind, dann einfach dort dann die aua der fritzbox ermittelte ip nutzen.
Ich mach das grundsätzlich nur noch so, das geht bedeutend schneller und zuverlässiger.
Also einfach mal in der Fritzbox schauen (ich nutze auf meinem Adroid Gerät einen IP Scanner, da ich nur einen gewissen Bereich habe den meine Fritzbox via dhcp vergeben kann (5 IP's) weiß ich wo ich suchen muss.
Vielleicht hilft das.
-
Anzeige JA, aber nicht als Thermostat
Hat er ja gesagt, er meinte das es sicher einfach zu integrieren wäre. Hab ich zumindest so verstanden.
-
Kein Bug aber einfach zu ändern, die AddOns können ja jetzt auch als Raumtemperaturanzeige eingesetzt werden.
Ja das haben sie tatsächlich tollerweise eingefügt, aber die auswahl als Thermostat leider noch nicht.
kein BUG, ist schon immer so das nur der H&T dazu funktioniert
habe heute festgestellt das sowohl der HT, der DW2 als auch der Flood als Thermostat ausgewählt werden können...
Die Sinnhaftigkeit der letzteren beiden Geräte sei mal dahin gestellt.
Denke es wäre ein einfaches für die Entwicklung der App den externen Sensor des Addons auswählbar zu machen.
-
Sehe ich auch so. Me too.
-
Ich glaube dieses Argument würde diese Diskussion jetzt in eine falsche Richtung lenken.
Auch hier ist wieder jeder selbst eigenverantwortlich.
-
brauche ich eine Smarte FBH?
Nö, will ich sie trotzdem?
Jo😅
Haben ist immer besser als brauchen.
Allerdings kann das ja jeder für sich entscheiden, wollte nur auf den Umstand selbst aufmerksam machen.
-
Sorry, verstehe nicht was du meinst?
Wenn ich in der App einen Thermostat einrichten will, wird mir mein Shelly1 mit Addon nicht als Sensor angeboten. Siehe Bilder
*In dem Fall in dem ich ihn verwende auch unsinnig da er sich im Garten befindet, aber ich habe mich entschieden meine Heizungssteuerung deswegen ausschließlich mit HT zu realisieren, vielleicht ist es aber auch nur ein BUG und normalerweise ist es möglich? Ich weiß es nicht da ich nur diesen einen habe.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Aber das Add on lässt sich in der App nicht als Thermostatsensor einstellen, zumindest bei mir nicht.