VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Shelly Smoke? 😀 Ich weis schon garnichtmehr auf was wir länger warten, bzw gewartet haben. Den Smoke, oder auf das Thermostat.
Also der Smoke ist zumindest auf der Hompage von Allterco schon eine ganze Weile als "coming soon" zu finden, das war der TRV nicht und ist schon da 
Ich warte nicht mehr auf den Smoke, irgendwann wird er da sein und dann in mein Haus einziehen... und so lange tun es die günstigeren ohne smarte Anbindung...
-
Ich habe mir dann die Szene angeschaut, ich habe da beim Verbrauch eine Schwelle von 20W angegeben, darüber soll die Szene ausgelöst werden, und das war immer auf wiederholt gestellt.
Ich habe dann auf einmal gestellt, damit war der Spuk vorbei.
Hallo FendiMan,
hast du mal hier rein geschaut? KLICK
schau mal ob du vielleicht eine einstellung ändern musst,
musste ich auf jeden fall da der bei mir auch allen 60 sek ausgelöst hat bei einem wert von über 5W in meinem Fall.
Hoffe das hilft dir weiter.
-
Ich kann das erst in 3 Wochen wenn ich wieder zuhause bin an einem älteren Gerät testen,
Aber bei meinem S21 ist die Darstellung sowohl in der App als auch in den Browsern korrekt.
EDIT: das darstellen im Querformat fehlt in der neuen App, ob gewollt oder nicht kann ich nicht sagen.
-
Hallo Flo,
doofe Frage vorweg, hast du Alexa aktiv nach neuen Geräten suchen lassen?
Hatten hier sowas schon.
Hab leider selbst nur die PlugS Geräte und die findet meine Alexa zuverlässig.
Solltest du das nicht gemacht haben:
"Alexa, suche neue Geräte." Führte zum Erfolg.
-
Die App konnte ich vorher nur im Querformat nutzen.
Nach der jetzigen Neuinstallation läuft die App nur im Hochformat, lässt sich nicht ändern
Also in der alten App gab es im Menü auf der rechten Seite einen Punkt bei dem man von hoch auf Querformat umstellen konnte, fehlt in der neuen Version (bzw. Finde ich ihn gerade nicht)
In meiner App werden alle Geräte mit Sensorik korrekt angezeigt, denke das liegt (warum auch immer) an deinem Gerät.
Notiere dir mal die IP des Shelly's, schmeiß ihn aus der App und füge ihn neu hinzu.
Könnte das Darstellungsproblem lösen, ist zwar nur ein Versuch, aber etwas anderes fällt mich auf die schnelle auch nicht ein wenn relog und Cache & Appdaten löschen (die übrigens bei einfacher Deinstallation der App erhalten bleinen) keinen Erfolg brachten.
Ansonsten noch einmal meine fragen:
Welche Art Shelly ist das?
Hast du mehrere mit Temperaturanzeige und alle spinnen oder nur der eine?
-
Kann es sein das du ein Tablett benutzt und dieser shelly keinen Feuchtigkeitssensor hat?
Kann es gerade leider nicht testen, hab mein Tablett nicht zur Hand, aber ich glaube das sich die Anordnung der Anzeigen geändert hat und du auf dem Tablett die Anzeigen für temp und Feuchtigkeit nebeneinander angezeigt bekommst. Wenn du keinen Feuchtigkeitssensor in dem Gerät hast, kann es gut sein das das widget dafür in der app einfach ausgeblendet wird
-
Um welche Art Shelly handelt es sich hierbei? Ist es der einzige den du mit Temperaturanzeige hast? Oder hast du mehrere? Hast du den Fehler bei mehreren Shelly's?
-
-
Hallo polymers,
Hast du es mal mit relogin versucht, bzw Cache der App löschen?
Kann das Problem nicht nachvollziehen. Meine App zeigt es normal an. Du nutzt rein von der Optik her auch Android?
-
bedeutet schonmal das sie nicht ganz tot scheinen.
Batterien mal erneuert?
-
Über 192.168.33.1? Passiert nichts ….
Das ist die IP die sie ab werksmodus haben. Sobald die app sagt das er in dein Netzwerk aufgenommen wurde, verteilt dein Router die IP an den HT.
Leuchten sie rot wenn du die Batterie einmal entnimmst und sie wieder einsetzt?
-
Hast du mal versucht sie via Knopfdruck wach zu machen und danach versucht sie mit "Hinzufügen via IP" in dir app einzubinden?
-
Du könntest (solltest du sie noch nicht haben) eine 2te Instanz des shelly Adapters installieren und sie via MQTT integrieren.
-
for me the skill is available again, even more german users reports the same yesterday!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Try to relog and search again
-
mal die URL Aktions ausprobiert?
Meine sind zwar gestern angekommen, bin aber noch auf Reha und muss noch 3 Wochen warten bis ich sie in Betrieb nehmen und selbst testen kann...
-
aus den Messungen während dieser Stunde...
-
Das hat nichts mit Batterie oder Netzbetrieb zu tun.
Rein von dem was ich hier lese, gehe ich davon aus das er nur täglich 2 Werte bekommt an denen auf der Timeline Werte für min und max angezeigt werden. Was dann auf Batteriebetrieb schließen lässt. Bei Netzbetrieb wird stündlich der Wert gesetzt, der aus dem Mittelwert der Messungen die während dieser Stunde (alle 10Minuten) gemacht werden besteht. Oder sehe ich das falsch?
So lange PatrickR aber keine weiteren Informationen gibt ist jede weitere Diskussion, reine Spekulation... ein Screenshot könnte Aufklärung bieten.
-
Warum werden nun 2x Werte angezeigt (min/max) ?
hallo PatrickR,
Was für ein Gerät verwendest du?
Ich würde behaupten einen H&T auf Batteriebetrieb?
Da kann das durchaus normal sein wenn sich der Temperaturwert nicht grosartig ändert. Ist um Batterie zu sparen. Da wachen die dann nur auf wenn du Tempänderung einen gewissen Wert erreicht, sonst schlafen die. Die Schlafphase kann bis zu 24 Std betragen.
(Also durchaus normal)
-
Habs auch getestet, Skill ist wieder verfügbar!
Viel Spaß allen Alexa Interessenten.
-
@Blanko
It is fixed, the skill is available again