Beiträge von Robert_M.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Forensuche ergibt folgenden Treffer.

    Vielleicht hilft es dir.

    Hardy 2000
    17. Januar 2022 um 12:51

    Nichts gegen dich, haben es schon oft erlebt das bei der netzwerkkonfiguration Fehler gemacht wurden...

    Du kannst auch versuchen den Shelly vorzukonfigurieren

    1. Reset

    2. Verbinden mit dem AP des Shelly

    3. 192.168.33.1 aufrufen

    4. Netzwerksettings händisch eingeben und dann nach Punkt 5 meiner oben geschriebenen Anleitung weiter (vielleicht direkt eine statische IP zuweisen und dann auch einbinden via IP benutzen)

    Hast du irgendwelche Sonderzeichen in deiner SSID oder in deinem Passwort?

    Das führt oft zu Fehlern beim anmelden im Netzwerk, danach sieht es für mich aus wenn sagst das er erst garnicht im Router auftaucht.

    Ich persönlich habe da keine Probleme mit und wie man in dem Video sehen kann ist in meiner SSID ein ' mit drinnen.

    Mit dem einlegen der Batterie verhindert du den deep sleep nicht, es dauert nur länger als wenn du ihn via Knopfdruck weckst bis er wieder in den deep sleep geht.

    Hallo Damrak2022,

    Ich habe gerade eine detaillierte Anleitung zum einbinden eines Shelly's (das Beispiel ist hier ein D/W2) inkl einem Video aufgeschrieben und gezeigt. Probiere es bitte einmal so.

    Zur Not hab ich auch noch einen PlugS hier liegen und könnte ihn einmal für dich als Anleitung in mein Netz aufnehmen. Einziger Unterschied: ich nutze kein IoS!

    IceD112
    3. März 2022 um 00:06

    funkenwerner du hast recht, ich habe eben ein Video gemacht wie es geht und da war es bei mir auch vorab gespeichert!

    Was ich noch vergessen habe ist:

    Die Standortfreigabe muss am Telefon aktiviert sein, sonst kommt vor dem ganzen noch die Frage danach

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Habs editiert...

    Hoffe so ist alles korrekt.

    Selbst die manchmal Zickigen D/W2 gehen bei mir so zu 90% zuverlässig in die App (im Video sogar wirklich beim ersten versuch) :D :D

    Hallo IceD112

    Also das Vorgehen hat sich auch mit der neuen App nicht geändert.

    1. D/W2 einschalten (Batterie rein)

    2. App offen (du bist mit deinem Heim-W-Lan verbunden)

    EDIT: Standortfreigabe vor Punkt 3 am Handy aktivieren

    3. Auf Gerät hinzufügen klicken

    4. Das W-Lan auswählen mit dem Sich dein Shelly verbinden soll und Passwort eingeben.

    5. Den zu verbindenden Shelly auswählen.

    -Jetzt kommt die info das er sich mit deinem Netwerk verbindet.

    Jetzt hast du 2 Möglichkeiten

    1: du gehst den herkömmlichen Weg und klickst auf Entdeckte Geräte (dann sucht die app nach neuen Shelly's in deinem Netzwerk selbst (klappt bei mir in 70% aller fälle)

    2: du suchst dir in deinem Router die IP vom Shelly raus die er via DHCP erhalten hat

    Und gehst den weg über Hinzufügen eines Geräts über IP.

    Beide Wege führen zum Ziel!

    6. Wenn du über einen der beiden Wege deinen Shelly gefunden hast kannst du jetzt auf Hinzufügen drücken und dann sowohl Raum, als auch Name eingeben.

    7. Nach Bestätigung der Daten kommt die Abfrage ob er sich mit der Cloud verbinden soll. (Ja oder nein anklicken)

    Zu beachten wäre beim D/W2 das er während dieses Vorgangs nicht in den Sleep Modus fällt. (Deshalb wähle ich zum aktivieren der Geräte gern das einlegen der Batterie als Start und nicht das drücken des Buttons am Gerät, ich habe das Gefühl das er nach dem drücken des Buttons schneller in den sleep geht als nach dem einlegen der Batterie)

    Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

    Note: ich weiß es gibt viele leute die es besser finden das Gerät vorab zu konfigurieren.

    Jeder wie er will, jedoch empfinde ICH das als den einfachsten und schnellsten Weg.

    Hier ein link zu einem Video das das einbinden eines D/W2 zeigt, leider nur 7 Tage verfügbar aber ich suche nach einer Variante wie ich das dauerhaft speichern kann.

    (Hatte noch einen rum liegen)

    KLICK

    Hallo hotspot2,

    Das Thema Klingel mir Uni smart machen wurde schon oft behandelt, mit den von dir gegebenen Informationen wird es schwer dir zu helfen.

    Die genaue Bezeichnung der Klingel- / Gegensprechanlage, des Trafos, ein schaltplan der Anlage, vielleicht ein paar Bilder der Anlage wären hilfreich für adäquate Antworten um dir helfen zu können.