VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Guten Morgen mickym.
Wäre es für dich eine Möglichkeit bei einem oder zwei Geräten zum testen mal die Cloud zu aktivieren? Die Android App zeigt seit kurzem scheinbar keine Geräte mehr an die keine Cloud Verbindung haben, bisher hab ich dazu nur eine Aussage zu IOS die sagt da funktioniert alles.
Probiere das bitte mal aus und gib uns Rückmeldung.
-
Also ich kann definitiv bestätigen das ich in meinem W-Lan bin, kann vom Handy auch über power shell auf alle meine debian Derivate zugreifen die keine Verbindung nach außen haben. Dementsprechend laufe ich lokal und hab auch mit deaktivieren mobilen Daten probiert.
Selbes Bild am Samsung Tab A
-
Also bei der Apple Shelly App ist das nicht so, am IPad und Iphone mit aktueller IOS.
Danke für den Hinweis, dann scheint das entweder ein Android Problem zu sein oder ios Nutzer haben bisher Glück gehabt. 
Ich werd mal versuchen raus zu bekommen ob das wirklich gewollt ist!
-
Quallentier
Bitte vermiede Vollzitate!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
-
Hallo mickym,
Kurze Frage, haben deine Shelly's eine Cloudanbindung oder nutzt du sie nur Lokal?
-
also der Ladestom startet, wenn also die Spannung z.B. über 13 Volt geht?
Hallo, also das ist nur bedingt möglich.
Der Ladestrom ist bei aktuellen Fahrzeugen (seit ca 2015) nicht mehr zwingend von der Spannung abhängig. Aktuelle Fahrzeuge laufen permanent bei 14V aber die Lima's werden "intelligent" über Lademanagementsystem gesteuert, damit wird zB erreicht das eine Lima nur Saft liefert wenn das Fahrzeug im Schubbetrieb ist und keinen Kraftstoff verbraucht um den CO2 Ausstoß zu senken. Natürlich nur wenn die Batterieladung dementsprechend ist. Das System nennt sich Mildhybrit und war ein Vorläufer der Hybridfahrzeuge, ein erster versucht die Abgasnormen diktiert durch die EU einzuhalten...
-
Auch das Fehlverhalten kann ich nicht bestätigen.
Meine Alexen machen genau das was sie sollen. Sowohl jeweils in den einzelnen Räumen als auch Raum übergreifend wenn ich die Befehle sauber ausspreche 
Hab heut auch extra nochmal die Temperatur steuerung der TRV's in meinem Haus von verschiedenen Echo Dot's aus probiert.
Funktioniert zumindest in meinem Haushalt alles tadellos.
-
Gern!
Freut mich das es läuft!
-
Wenn du ihn nicht benötigst (für andere Geräte) dann kann er weg.
Danach stellst du sowohl die Shelly's und die Shelly Instanz 1 (auf mqtt) komplett neu ein.
Also identischer Port, identische Zugangsdaten!
Danach aktivierst du den Adapter und sie sollten erscheinen.
-
Du kannst beide nutzen, notwendig ist es nicht!
Wenn du beide nutzt musst du allerdings verschiedenen Ports nutzen und die Shelly's an dem Shelly Adapter anmelden (Zugangsdaten)
-
meine Beobachtung.
so war es ein paar mal bei mir.
Konnte ich so noch nicht beobachten. Aber meine W-Lan Daten sind in der App gespeichert, da geht bei der Einrichtung zumindest dabei nix schief...
-
Danke für den Hinweis
@neo-v
-
Schau mal bitte welchen Port du im MQQT Adapter genommen hast.
Da sagt der Log ja auch falsches passwort.
Edit. 1883 wird verwendet. Deshalb funktioniert das da schonmal nicht
Und dann zeig mal bitte deine Adapter settings
-
Deine Instanz 1 läuft nicht sauber, was zeigt der Log vom IoBroker?
-
Die Frage kam auch schon an anderer Stelle im Forum. Der User bekam die selbe Antwort.
Steht auch so in der Shop-Beschreibung der Geräte
-
Offiziell unterstützt der Pro 2 den Shuttermode nicht. Ich bin aber der Meinung das ich hier irgendwo gelesen habe das das via Skripting umgesetzt werden könne... bin mir da aber nicht ganz sicher.
Aussage Offiziell ist Pro 2 kann kein Shutter
-
Hallo Heimpi,
Bitte vermeide Vollzitate
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Ich kann das derzeit nicht bestätigen, funktionierte bei mir bisher tadellos.
-
Es hätte Grundsätzlich seine Vorteile wenn das so wäre.
Nur wäre es Käse wenn dann mal der Router ausfällt, man einen neuen besorgen muss und dann jeden einzeln wieder aufnehmen müsste weil der routerwechsel mehr als 20min dauert.
-
Hallo und willkommen im Forum spawn1980,
Leider nutze ich Google home nicht, aber wenn es von heut auf morgen nicht mehr funktionierte, teste doch einfach ob du eines der Geräte wieder zum laufen bekommst wenn du es dem Assistenten neu hinzufügst.
-
Höre ich gerade zum ersten mal.
Aber danke für die info!