VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Far1n,
Zeig uns doch mal bitte deine Interneteinstellungen.
Laut diesem Screenshot von dir https://shelly-forum.com/index.php?atta…unbenannt1-jpg/
Verbindest du dich mit seinem AP.
Sieht für mich danach aus als wenn du einen Fehler in deinen Zugangsdaten zu deinem WiFi hast und er deshalb nicht connecten kann.
Deinen Screenshots nach kann das so nicht funktionieren.
Sry für die Mutmaßung, aber ich denke der Shelly ist hier nicht das Problem.
-
Und ja eigentlich bin ich ja jetzt im falschen Forum. Hab mal den Titel bearbeitet
Verschoben
-
Hallo Frank G und herzlich willkommen im Forum,
meines Wissens nach derzeit leider nicht möglich
-
Hallo zackdvd.
Je es gibt UND Verknüpfungen.
Einfach mal bei den Bedingungen schauen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ist nur exemplarisch angelegt.
-
Und was passiert dann? Taucht er in deinem W-Lan auf?
Soweit ist das richtig, er muss dich raus werfen da er sein W-Lan-AP abschaltet und sich in dein W-Lan verbinden will.
Wenn das nicht klappt, ist entweder der Empfang zu schlecht oder deine Eingaben fehlerhaft.
-
Stimme Mütze hier zu, das Passwortfeld ist im ersten Bild leer.
-
Sind ja auch nur Menschen diese Morderatoren 
-
Dein Gerät hat auch noch die Auslieferungsfirmware drauf. Zumindest da sollte er dir ein Update anzeigen.
Wie Whity schon sagte, dein Shelly scheint keine Internetverbindung zu haben, du musst ihn vorher erstmal in dein W-Lan Netz holen.
Wenn du dich einfach nur mit ihm über seinen AP verbindest und die IP des Shelly immernoch 192.168.33.1 ist kann das updaten nicht funktionieren.
-
Hallo Thomas Sturm,
die 72% werden dir im Shelly selbst angezeigt, oder wo hast du den Wert her?
Es gibt derzeit einige Fehler in der Darstellung soweit mir bekannt ist.
Welche FW ist auf dem Shelly installiert?
-
hello and welcome here with us fletch88.
-
Letztendlich nach vielen Versuchen war die Lösung, den Cache meines Firefox-Browsers komplett zu löschen.
Wie vermutet.
Fehler im Browser?
Anderen Browser getestet?
Schön das es jetzt funktioniert!
Da hatte wohl vorher ein Plus2 die selbe IP.
-
Fehler im Browser?
Anderen Browser getestet?
Wundere mich gerade über den 2ten Switch im Bild vom TE, hab leider keinen P1us 1 hier, aber da sollte wie in Beitrag #5 nur 1 Switch sein oder?
Sieht aus wie bei meinen Plus 2 PM's...
-
Leider ist es nun mal so, das in solchen Foren von Laien oft genug
Deshalb weisen wir in diesem forum oft darauf hin das man sich besser professionele Hilfe holt statt selbst Hand anzulegen.
Wie auch in diesem Thread in Beitrag #4 von 66er
-
wie Du dieses bei Wechselspannung vollbringst.
Was
@66er hier meint ist das es ein leichtes ist heraus zubekommen auf welcher Seite der Steckdose die Phase ist.
Und das ist die schlussendliche Frage des TE!
Solche schnippischen Einwürfe sind weder dem lesefluss des Forums noch der Lösungsfindung für den TE dienlich....
Mit geeigneten Messgeräten ist es ein leichtes das Messtechnisch zu ermitteln.
Jedoch kann man bei der Fragestellung des TE davon ausgehen das er weder die geeigneten Messmittel noch das nötige Fachwissen hat,
daher wie immer der richtige Hinweis von 66er:
https://www.ruv.de/ratgeber/bauen…elektroarbeiten
EDIT: Da war 66er mal wirklich 9 Minuten schneller mit dem Antworten und drängelte sich glatt mal vor 
-
allerdings möchte ich das so nicht haben.
War nur ein Gedanke. Mich persönlich würde dieses hin und her geschaltet nerven... Mal abgesehen von meiner Frau die mir den Shelly aus der Wand reißen würde wenn das endzustand wäre 
-
Dann Shelly Alexa Skill installieren, Shelly's entsprechend benennen und 2 Szenen in Alexa anlegen z.B.
1. Wohnzimmerlicht an = Shelly für 3 Lampen einschalten
2. Wohnzimmer heller = Shelly für zusätzliche Lampen einschalten.
3. Wohnzimmerlicht aus = beide Shelly's aus.
Dann musst du zwar den Lichtschalter an lassen, musst aber nicht ständig hin und her schalten.
-
Eine weitere Möglichkeit wäre hier die Nutzung von Alexa und Co.
soulmann, ist so ein Gerät zuhause verfügbar?
Dann könntest du sie am Beispiel von Alexa ganz einfach via Sprache steuern, Lichtschalter müsste dafür permanent an sein
-
-
Leider sind wir - wegen Verschwinden des Fehlers - nicht bis zur Fehlerursache gestoßen
Ich weiß das du elektrisch viel mehr ahnung hast als ich! Ist auch gut das du dich der Sache angenommen hast, ich meine nur das die Gegenprobe (zurück auf Fehlerursprung den Fehler wieder hervorrufen könnte) dann könnte man der Sache auf den Grund gehen, oder er bleibt doch weg und es war ein Anschlussfehler des TE
, oder so...
Mir persönlich wäre das zu unsicher das so verbaut zu lassen. Je nach Platzierung des Shelly kann das mehr oder weniger viel Aufwand bedeuten.
Wie gesagt ich mal den Teufel an die Wand, aber who knows.
-
Wir haben hier solche Sachen nicht in der filebase, aber es gibt sicher den einen oder anderen alten Hasen der die Dinger komplett zerlegt und ein solches Schemata aufgezeichnet hat.