VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Kleiner Hinweis von mir noch,
beim eintragen der Fixen IP's darauf achten das auch das W-Lan Passwort eingetragen ist, kann passieren das das Feld leer ist, dies wird dann bei den Einstellungen im Shelly als leer hinterlegt und er kann natürlich nicht verbinden.
-
Ich werde versuchen das heute abend mal zu reproduzieren
Welche Firmware hast du drauf? Kannst du das Verhalten bei mehreren D/W2 beobachten?
-
Wie sind denn eure Lux Werte gesetzt?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wenn die der Lux-Wert für Dämmerung zu hoch ist, kann er die Helligkeit nicht als hell erkennen und wacht auch nicht auf.
Beispiel:
Luxwert ist: 210 bei Tageslicht
Einstellung für Wert Dämmerung: 300 (voreingestellter wert)
Erkennt er euer Hell als Dämmerung, ergo kein Wach...
Das bitte einmal prüfen.
-
Aber ob der Shelly dann weiß, dass er sich unter selber SSID auf einem anderen AP einloggen darf oder den Versuch dann abbricht?
Das gilt es zu testen. Da ich ein Mesh verwende, habe ich solche Probleme zum Glück nicht und dahingehend auch keine Erfahrungen
-
Das Könntest du vielleicht raus bekommen wenn du dich auf die AP's selbst verbindest und schaust welche Geräte damit verbunden sind.
Wenn deine AP's das her geben könntest du in dem der das schwächere Signal hat auch mal probieren die MAC des Shellys zu blockieren so das der AP ein verbinden unterdrückt.
So wäre der Shelly gezwungen sich mit dem anderen zu verbinden
-
Nein musst du nicht.
Aber bei IoS bin ich leider raus.
-
Hast du widgets auf deinem Display eingerichtet?
Zumindest unter Android ist mir da ein bug aufgefallen, sobald ich die widgets ein paar Tage drauf habe, laden meine Shelly's in der App nicht mehr zuverlässig.
Entferne ich alle widgets wieder sind sofort alle Shelly's wieder einwandfrei bedienbar.
-
Oder gibts schon ein FAQ hier?
So etwas gibt es hier, nur unter anderem Namen
Hier z.B.
FORUM: REGELN UND TIPPS
Oder hier:
https://shelly-forum.com/lexikon/
-
Mit einem übergeordnetem System wie zB IoB ist da was machbar, kommt drauf an was du machen möchtest.
Shelly hat so etwas nicht von Hause aus an Board.
-
Hallo Sascha0506,
Wie schon oben in Post #2 von mir kannst du auch den PM als Hauptsensor für einen Raum nutzen.
Schau dir einfach meine letzte Antwort nochmal an.
Edit:
Halt Stop, ich muss mich verbessern. Das wurde scheinbar mit einem Update verändert, das findest du jetzt nicht mehr in der Gerätebearbeitung sondern in der Bearbeitungsansicht des jeweiligen Raumes.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Also nicht mehr den Stift und dann das Gerät anklicken, sondern den Raum selbst.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo Kapazunder
Kannst du auf die WebUI des PlugS zugreifen? Ist die Cloud im Gerät aktiviert?
-
war er auch in der Cloud gelöscht
Das ist so leider nicht richtig, du hast ihn aus der Ansicht in der App gelöscht (was nichts anderes ist als die Webansicht im Browser), dass Gerät ist trotzdem noch mit deiner Cloud verbunden.
-
Damit ist er aber nur aus der App gelöscht, nicht aus der cloud.
Aus der cloud soll er wohl beim Werksreset gelöscht werden... (wurde zumindest eine Zeit lang angezeigt wen man den durchführte)
-
An einem Fix wird schon gearbeitet.
-
mir ist nichts bekannt,
Eröffne doch mal ein Ticket bei Allterco.
Die werden dir sicher helfen können!
-
Das sollte sich mit übergeordneten System leicht lösen lassen, iob oder ähnliches,
Ich plane das selbe, habe alle Bauteile schon hier, nur bin ich noch nicht zur Umsetzung gekommen.
-
Probier das ganze mal bitte ohne DNS,
Hatte ich in der Vergangenheit, ein Shelly 4 Pro wollte sich nicht updaten lassen und nachdem ich den DNS entfernt hatte ging es.
Falls es deine Einstellungen im Router zulassen stell mal deinen shelly auch auf DHCP.
-
zeig mal bitte deine Interneteinstellungen, hört sich an als wenn er das update nicht herunterladen kann.
Nutzt du dhcp oder statische ip?
Hast du mal versucht das Gerät ganz normal über die app zu aktualisieren?
-
Vielleicht auch mal nen anderen Browser versuchen
-
Die "alte" Cloudversion wird nicht mehr unterstützt, dort befindliche "Fehler" werden auch nicht mehr behoben, dort findet kein Support mehr statt und sie wird über kurz oder lang komplett abgeschaltet.
Bitte nutze die aktuelle cloud Website oder die HandyApp.
Link wurde schon richtig von funkenwerner bereitgestellt.