VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
ich habe es geschafft, der Fehler ist weg.
Den Fehler hatte ich selbst zu meinen Anfängen mit Shelly irgendwann ohne zu wissen was ich dort tat als Szene eingetragen.
Ich wusste gar nicht mehr das da was drin stand.
Als ich jetzt bei Szenen reinschaute wusste ich sofort das ist der Fehler.
Und richtig, das wars. jetzt funktioniert alles so wie es soll.
Ohne Deine/Eure Hilfe wäre ich aber gar nicht drauf gekommen.
Darum, vielen Dank für die Hilfe und gute Nacht
Gruß Björn
-
das habe ich jetzt schon mehrfach versucht aber ich bekomme immer Fehlermeldungen. das ist die
{"scene_scripts":{"1659133241869"
noch mal zum verstehen: https://shelly-X-eu.shelly.cloud/scene/delete?id=X&auth_key=X
das erste X ersetze ich wieder mit der Nummer des Servers und das zweite X kommt wieder der lange Key rein und die Skript ID 1659133241869 wird dorthin kopiert wo bisher die Buchstaben id stehen. So versuche ich es aber ich bekomme immer nur diese Fehlermeldung
{"isok":false,"errors":{"wrong_id":"Wrong scene id!"}}
-
Puh, da muss ich jetzt erst mal durchsteigen.
Ich habe in die URL die Server Nummer und den Key eingetragen und die URL dann aufgerufen.
Es erscheint sehr viel was ich nicht verstehe. was ich aber darin gefunden habe sind diese beiden Einträge
":{"name":"Rolladen 2 50%",und
":{"name":"Rolladen 1 50%" das könnte doch schon ein Hinweis sein aber was mache ich jetzt damit?
-
wenn ich die Cloud ausschalte funktioniert es korrekt
-
du meinst die Device ID? die ist 12stellig
-
Geh mal auf deinem Shelly in die Einstellungen ganz unten auf Einstellungen und dan Geräte Informationen. Ist die Geräte ID hier 12 oder 6 stellen. Wenn nur 6 stellen dann deaktiviere mal testweise die Cloud. Wenn das problem dann behoben ist muss du die IP des Shellys im Broser incl. Longifyid aufrufen
Also http://<ip>/longifyid
Dann erhältst du eine 12 Stellige. Musst den Shelly aber komplett neu einrichten, ist dann leider wieder auf Werkszustand.
Aber es kann sein das weltweit irgend ein anderer Nutzer die gleiche ID hat und dort eine Szene oder Script in der Shelly Cloud hinterlegt hat was diesen Befehl automatisch ausführt!
werde ich mal probieren
-
Eben dachte ich, ich hätte es hinbekommen.
Ich hatte per OTA eine ältere Firmware auf die beiden Shellys raufgespielt und danach dann per per Web-UI die aktuelle Firmware installiert.
Danach hat es an beiden Rollläden 1x funktioniert, beim zweiten Versuch funktionierte es wieder nicht und die Rollläden fuhren bis 50% hoch.
-
Ich habe es auch eben mal Web-UI versucht von 0% auf 4% zu gehen, auch dort wechselte es auf 50% und fuhr den Rollladen 50%.
Ich denke bei sowas auch als erstes an eine vergessene Automation oder an die Cloud und 6-stellige ID, und dass jemand mit selber ID sowas hinterlegt hat.
@Schubbie
Was meinst du damit? wie kann ich das rausfinden? was kann ich machen?
Ich habe den Raspberry mit Iobroker jetzt Stromlos gemacht, von da kann jetzt nichts mehr reinstreuen. das Problem besteht aber weiterhin.
Das Problem ist übrigens immer nur wenn ich von 0% komme und dann zum Beispiel auf 10% gehen will.
Wenn ich von 50% auf 10% runter fahren will funktioniert es.
-
@Devil Du hast es richtig verstanden.
ich stelle auf 10% und nach einer Sekunde wird der Wert auf 50% gesetzt und der Rollladen fährt dann auf 50% hoch.
Das die 50% nicht 50% geöffnet entspricht ist mir klar. Wenn ich den Rollladen 50% öffnen will gehe ich halt auf 70% das ist mir egal.
Und wie gesagt es ist nicht nur wenn ich das ganze per Iobroker mache sondern auch wenn ich alles im Iobroker deaktiviere und per Shelly App den Rollladen nur ganz leicht anheben möchte dann wechselt auch dort der Wert auf 50%.
kann das vielleicht mal jemand probieren ob das bei ihm auch so ist?
Ich nutze übrigens die Shelly App auf einem Android Smartphone.
Björn
-
Hallo, ich habe zwei Rollläden die ich mit Shelly 2.5 über Iobroker steuere.
Mein Problem was ich habe ist das wenn die Rollläden ganz unten sind und ich will sie nur ein kleines Stück auf 10% anheben dann beschreibe ich den Datenpunkt mit 10% und nach ca. einer Sekunden wird der Wert dann ohne das ich es will und ohne mein zutun auf 50% geändert und die Rollläden fahren auf 50% hoch.
Nachtrag, ich habe es eben gerade festgestellt das ich das Problem nicht nur über die Steuerung per Iobroker habe sondern auch wenn ich mit der Shelly App nur ein kleines Stück hochfahren möchte, fährt der Rollladen auf 50% hoch.
Beim runterfahren gibt es das Problem nicht, da wird jede Position wie gewünscht angefahren
Was mache ich falsch?
muss ich in der Shelly Software irgendwas ändern?
oder ist es ein BUG
Björn