Beiträge von MamoEF

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Guten Abend, ist ja schön wenn auf vorhanden Hilfe verlinkt wird aber dann sollte auch alles vorhanden sein (auch wenn es "nur" ein Bild ist)....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wirkt irgendwie eigenartig wenn man zum verlinkten Inhalt springt.....

    Erstmal Dank an alle die geantwortet haben.

    tvbshelly Ja es ist ein Gen1 Plus den man noch "leicht" aufmachen kann. Ist schon offen aber kein USB->TTL dazu.

    Kamin85 so schnell gebe ich nicht auf um den als "Bastelfehler/Lehrgeld" abzuschreiben. Habe mir jetzt so ein 4er Pack Tasmota-Dosen bestellt wobei ich nur 3 Brauche (Server, Netzwerk, Truenas) die ich überwachen will.


    Ich bin kein großer "Fan" von Tasmota, seit ich mich mit HA Beschäftige hatte und habe ich alles nur aus der Shelly Reihe und war/bin zufrieden damit auch wenn die Preise für einiges sagen wir mal ziemlich intensiv sind.

    Aber jetzt warte ich mal auf dieses USB->TTL Teil und versuche mein Glück, mehr wie komplett "zerstören" kann ich den Plug S nicht.

    Aloha Gemeinde,

    ich such auf diesem Wege jemanden der mir Shelly Plug S reparieren bzw. per Serial wieder zu Leben erwecken kann.

    Ich habe für ein Projekt versucht den einen mit Tas..... zu flashen und ist wohl was schief gelaufen denn er ist im Netzwerk nicht mehr auffindbar noch machen er

    einen eigenen Access Point auf.

    Und bevor die Frage kommt warum macht man das "ich experimentiere oder Teste" immer mal gerne. Da ich aber weder ein USB zu TTL Konverter noch die Kenntnisse habe Frage ich mal hier im Forum wo es doch bestimmt einige gibt die Profis sind und auch so ein USB zu TTL haben.

    Danke schonmal im voraus fürs Lesen und vllt. sogar Antworten.

    Und bitte keinen unnötigen Kommentar, das spart allen Zeit und bläht den Beitrag nicht unnötig auf.

    Danke

    Hallo, ich hätte da mal eine Frage:

    Gibt es hier im Forum vielleicht den ein oder anderen der sich "defekten" Shelly 1PM an nimmt.

    Konkret geht es darum das ich hier nun mittlerweile 4 der genannten Shelly habe die ausgestiegen sind.

    Wenn es jemanden gibt der sich damit auskennt dann gerne mal bei mir melden, ich würde sie demjenigen zusenden zum reinschauen bevor ich die "entsorge".

    Falls es in der falschen Rubrik ist dann Sorry.

    Mfg. Mario

    Loetauge Danke für das Verschieben, war mir nicht sicher ob das direkt ins passende Forum soll da es ja eine Allgemeine Frage war.

    MamoEF bist du sicher mit dem selben Login drin?

    klingt nach anderem Konto, dann wäre das Logisch!

    Danke funkenwerner, das war der Punkt den ich nicht Beachtet hatte. Nachdem ich den richtigen Account (Haupt) genommen habe funktioniert es auch.

    Man sollte halt nicht am Abend Sachen probieren wollen.

    Jetzt erstmal Testen......

    Nabend,

    da wollte ich doch auch mal die neue App und Web testen aber Nee.

    Man kann zwar alles Problemlos installieren (App) aber beim Geräte hinzufügen sperrt sich die App mit dem Hinweis "Das Gerät gehört jemand anders" (ja mir gehören die ;) )

    Da es ja eh eine Beta ist, warten wir halt auf das Offizielle nicht war.

    In diesem Sinne....

    @dekat win

    Werde ich morgen mal Probieren. Ich habe jetzt nur mal kurz mit dem einen der Probleme gemacht hat probiert.

    Der erste Link gibt mir {"enable":true,"server":"shelly-31-eu.shelly.cloud:6022/jrpc"} aus.

    Das ist genau das was mir im Pihole angezeigt wurde. Den Rest teste ich morgen.

    Devil

    Kein Problem, mich hat das ja dann auf deinen Beitrag hin selber angefixt. Ich wollte jetzt genau Wissen woran das nun gelegen hat.

    Ich wäre aber auch nicht auf den Pihole gekommen, wenn ich nicht die App aufgelassen und das mit der Verbindung gesehen hätte.

    So nachdem mir das ganze Thema nun doch keine Ruhe gelassen hat, habe ich den Nachmittag damit verbracht den Schuldigen zu finden und ich glaube ich habe ihn gefunden. Bei mir im Netzwerk werkelt seit an Beginn ein Pihole auf einem RPi4 und ist für DNS Fragen zuständig. Beim ersten Versuch (wie beschrieben) wieder das selbe Problem.

    Diesmal aber die App aufgelassen und beobachtet was passiert. Da ist mir aufgefallen das der Shelly "Warte auf Verbindung" zeigt und er solange nicht per App bedienbar ist. (denke das ist die Verbindung zur Cloud, da er versucht zu shelly-31-eu.shelly.cloud zu Verbinden)

    Also geschaut woran es liegt in der App und er bekommt keine Verbindung zur genannten Adresse, also wieder manuell die IP Einstellungen eingetragen und siehe da die Verbindung steht.

    Warum ist er jetzt auf einmal Online und was ist anders?? Geschaut (Lichtblitz) der DNS Server wurde manuell eingetragen. (in der Fritzbox steht sie aber auch)

    Mhhmm dachte ich mir, also Shelly per Werksreset zurück gesetzt und alles von vorne aber vorher den Pihole Deaktiviert.

    Und siehe da der Shelly lies sich ins Netzwerk Einbinden, ist in der App schaltbar und blieb auch im WLAN.

    Also Pihole wieder aktiviert, der Shelly bleibt im Netzwerk und App trotzdem erreichbar. (seit ca. 3 Stunden)

    Mir stellt sich jetzt eine andere Frage:

    Warum ging es die ganze Zeit ohne das ich den Pihole vor dem Einbinden deaktivieren musste?

    Liegt es an der Umstellung von Allterco? Ich hab da mal was davon gelesen das was Umgestellt wird. (glaube kam sogar per Email)

    Und ja man könnte jetzt sagen "Netzwerk Problem", aber ist es in meinen Augen nicht da es ja vorher ohne Deaktivierung des Pihole ging.

    (Deshalb wäre ich nicht darauf gekommen das es der Pihole ist)

    So ich hoffe jetzt das es das war, was die Probleme verursacht hat. Morgen werde ich den nächsten "frischen" Auspacken und das selbe nochmal Testen.

    Heute habe ich keine Lust mehr......

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    @dekat win

    Danke für die Erklärung. Ich werde beim nächsten Shelly (bzw. alle folgenden) deine Ratschläge bzw. die Hinweise bezüglich Einbinden ausprobieren.

    Mal schauen ob ich da seit Anbeginn meiner Shelly-Zeit was falsch gemacht bzw. zu Ungeduldig gewesen bin und es deshalb nicht so wie Beschrieben funktioniert hat.

    Problem kam zwar jetzt erst mit dem "neuen" auf aber wie sagte meine Mutter immer "Kannst alt werden wie ne Kuh aber lernst immer noch was dazu"....

    Nun denn, da sich hier gerade 2 Parteien langsam Aufreiben beschreibe ich jetzt mal mein Vorgehen, seit dem ich Shellys nutze.

    1. Shelly mit Strom versorgt

    2. App auf dem Android Handy geöffnet

    3. Rechts oben in der App auf die drei Striche geklickt -> Einstellungen -> Gerät hinzufügen

    4. Dann das Netzwerk gewählt -> Passwort des WLAN eingeben -> Shelly gewählt -> Shelly verbindet sich mit dem WLAN

    5. In der APP noch Raum, was es für ein Shelly ist sowie Bild gewählt und das ganze speichern

    6. Nach Erfolgreichen hinzufügen des Shelly -> Login Fritzbox 6660

    7. dort unter Netzwerk den Shelly anwählen und Gerät immer die gleiche IP zuweisen gewählt. (IP notiert für Web)

    8. Browser öffnen, die notierte IP eingeben und auf den Shelly verbinden und dort weitere Einstellungen machen (ohne eine feste IP)

    Das hat bis zum Erstellen des Beitrages immer Funktioniert. Da ich nun aber noch mehr Shelly habe die auf einen Einbau warteten, dachte ich mir ok nimmst mal den nächsten und frisch ans Werk.

    Die Schritte 1-8 durchgeführt und auf den ersten Blick, alles OK. Der neu hinzugefügte taucht auch im ioBroker auf. Nachdem das alles wie Beschrieben funktioniert hat, gleich mal Alexa angewiesen sie möchte doch mal das Licht im Bad anmachen. Reaktion von Alexa, Nää iss nicht das Gerät ist Offline. Mhhmm wie kann das sein, war doch eben noch da. Also in die App geschaut und siehe da Shelly wird mir als Offline angezeigt. Also im Webbrowser die IP aufgerufen, keine Verbindung. Was nun?

    Da keine Verbindung hergestellt werden konnte, auf dem Shelly hinten gedrückt bis die LED wild blinkte, losgelassen und die Schritte 1- 8 nochmal von vorne.

    Das ganze habe ich 3x gemacht, immer mit dem selben Ergebnis. (Was mich in dem Moment schon langsam kirre im Kopf machte)

    Da ich nun nicht weiter wusste wo der Fehler ist, erstmal hier ins Forum und alle Beiträge durchsucht/gelesen die sich annähernd der selben oder ähnlichen Problematik widmen.

    Ich hatte für mich dann herausgefiltert, nachdem ich zum 4mal die Schritte 1-8 durchlaufen hatte, es doch mal mit einer festen IP im Shelly direkt zu versuchen.

    Also nochmal von vorn die Schritte 1-8 und als erstes Verbindung per Webbrowser zum Shelly -> Netzwerk/Internet -> WLAN1 den Punkt "Legen Sie eine statische IP Adresse fest" gewählt und die Daten des Netzwerkes eingetragen.

    Dann unter Einstellungen des Shellys -> Gerät Neustarten gewählt. Shelly startet neu und siehe da, der Shelly ist Online und seit dem auch Online geblieben.

    Das ganze habe ich mit den weiteren Shellys gemacht und alle mit diesen Einstellungen sind seit dem/bis jetzt weiterhin Online und auch per Alexa erreichbar.

    Und bevor ich es vergesse, bei allen die Probleme machten und diese Stromsparfunktion haben , habe ich gleich noch deaktiviert. Wurde mal in Beträgen hier Forum erwähnt es mal damit zu Versuchen.

    Diese Vorgehensweise hat, wie schon erwähnt, bis dato immer Funktioniert. Warum sollte es also an meinem Netzwerk auf einmal liegen wo sich nichts geändert hat?

    Das einzige was sich geändert hat das ich einen weitere Shellys einbinden wollte und der/die sich Quergestellt haben und nur durch Vergabe einer festen IP dazu zu bewegen waren Online zu bleiben.

    So das solls gewesen sein......

    Mfg.

    @dekat win

    Meine Rede , ich Danke Dir das du Ausgesprochen/Geschrieben hast was ich Denke. Dafür gibt es von mir auch einen DAUMEN HOCH !!!

    Hier im Forum werden ja auch Beiträge, mit einem Daumen Hoch premiert, die erstmal Unterstellen das man zu "Blöd" ist sein Netzwerk zu kennen/händeln, denn der Shelly an sich kann es ja nicht sein.^^

    ( Und wie ich den Beitrag hier Schreibe, fällt mir ein "Mhhhmm warum gibt's so viele Beiträge mit Fehlermeldungen eigentlich hier"..... Sehr Merkwürdig.... )

    Aber wie dem auch sei, Thema ist für mich erledigt da es jetzt läuft.

    naja Problem ist ja nicht behoben lediglich hast du keine Lust mehr, die Fragen zu beantworten.

    Ich gehe aber zu 80% davon aus das dein Problem mit einem Fehlerhaften Netzwerk zusammen hängen und dieses Problem eher schlechter wird anstatt besser.

    1. Warum sollte ich denn jetzt auf einmal keine Lust mehr haben Fragen zu Beantworten? ^^

    2. Warum sollte es auf einmal an meinem Netzwerk liegen, in dem sich seit Monaten nichts geändert hat?

    2.1 Musst ich nicht Verstehen oder? Ach so Sorry an den Shellys kanns ja nicht liegen stimmt ja, es muss am Benutzer und in meinem Fall am Netzwerk liegen.*

    3. Alle Shellys die bis dato die Probleme machten, sind seit meinem letzten Post nicht mehr auffällig. (meine Fehlerbehebung siehe hier im Thread )

    4. Wenn meine Problem in meinen Augen behoben sind, warum dann den Thread unnötig aufblähen.**

    Und zum Schluss:

    5. Ja sie machen/machten Ihren eigenen AP auf und ich muss/musste sie komplett neu ins Netzwerk holen per App (um die Frage noch zu Beantworten)

    * komische Logik aber OK

    **aber wenn gewünscht blähe ich den Thread weiter auf.

    Wenn ja machst du mit irgendwas einen Werksreset auf dem Shelly

    Matze

    Ja durch längeres Drücken hinten, was ja der Reset-Button ist oder? Das muss ich machen sonst geht nichts mehr.

    Ich habe jetzt allen Querulanten eine feste IP per Webinterface verpasst und werde das mal weiter Beobachten.

    Bis jetzt sind alle noch Erreichbar und auch in der Shelly-App online.

    Da ich den Thread hier nicht weiter Aufblasen möchte, würde ich das ganze hier Beenden und Bedanke mich bei allen die mir mit Ihren Beiträgen geholfen haben.

    Sollte ich mal wieder auf Probleme stoßen, wo ich nicht selber eine Lösung finde mache ich einen neuen Thread dazu auf.

    Mfg.

    Mahlzeit,

    also im großen und ganzen habe ich das Verstanden, aber das löst jetzt nicht die Frage: "Warum muss ich jetzt in einigen eine feste IP im Shelly setzen" was vorher nicht nötig war.

    Einige Shellys funktionieren ja so wie von Anfang an eingestellt, bei anderen muss ich eine "feste IP" einstellen sonst verlieren sie die Verbindung zum WLAN.

    Auch in der Shelly App werden die (um die es geht) als OFFLINE angezeigt wenn ich das mit der "festen IP" nicht mache.

    Das ist alles Verwirrend

    Das geht schon mal technisch gar nicht. Ich vermute mal, Du reservierst die IP in der FritzBox !?

    Das verwirrt mich jetzt....

    Kurz mein Vorgehen erläutert: Der Shelly ist in der Fritzbox zu sehen , also stelle ich in der Fritte ein das der Shelly immer die selbe IP bekommt.

    Meintest Du das mit reservieren, wenn ja dann OK ist es halt Reservieren.