Beiträge von stiflers.mom

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ok Danke für die Info. Ich habe die Bestellung storniert.
    Ich habe nochmal eine Grundsätzliche Frage dazu.
    Muss der Shelly, der meine Pumpe steuert über BT Home verfügen oder reicht es wenn irgendein Gerät BT Home unterstützt?
    Ist es richtig das die BT Home Funktion nicht die Funktion ist um Blu Geräte zu betreiben?

    So ich habe heute Morgen noch schnell 2 Shellys getauscht. Jetzt habe ich an der Poolpumpe einen Plus Plug S.
    Danke schonmal für den Tipp :)
    Ich habe jetzt nur einen Zeitplan erstellt. Ich konnte angeben das er den Ausgang nach dem Aktivieren umstellt.
    Ich habe da jetzt 30 Sekunden eingestellt.
    Das heißt doch das er, sobald er auf "An" schaltet nach 30 Sekunden automatisch aus geht.

    Für die Umwälzung erstelle ich einen zusätlichen Zeitplan vor um 10 Uhr und nach 20:45 Uhr.
    Meine Pumpe ist sowieso viel zu groß für den kleinen Pool. Da reichen 15 Minuten Morgens und Abends.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt würde mir noch die Funktion fehlen, das er das nur macht, wenn eine bestimmte Temperatur (Blu H&T) oder eine Helligkeit (Blu Motion) ....oder sogar beides... erreicht wird.
    Da wäre ich jetzt überfragt wie ich das machen sollte.

    Hi, ich habe mir für den Pool ein Solarpanel/Heizung gekauft.
    Ich möchte folgendes versuchen...

    Meine Poolpumpe soll bei einer gewissen Temperatur alle 15 Minuten für 1 Minute laufen.
    So kann sich das Wasser im Solarpanel für 15 Minuten erwärmen und wird dann durch neues/kaltes Wasser ersetzt.

    In der Zeiteinstellungen direkt im Gerät macht das keinen Sinn. Ich müsste ja sehr viele Zeiten für Start und Stop anlegen.
    Jetzt dachte ich es geht per Szene aber ich denke mal das funktioniert auch nicht.

    Wie stell ich das am besten an :?:

    Ich benutzte einen Plug S (1. Generation müsste das sein)

    Ich benötige Hilfe bei der erstellung einer Szene.

    Meine Geräte:

    Meine Rollläden im Obergeschoss sollen bei einer Temperatur von 20 Grad automatisch schließen. Ich habe dazu folgende Szene erstellt, die auch einwandfrei funktioniert. Außerdem bekomme ich eine Benachrichtigung aufs Telefon.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn es dann zum Abend kälter wird, sollen die Rollos wieder aufgehen. Diese Szene funktioniert jedoch nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Als Wenn-Bedingung habe ich angegeben "Wenn Szene Rollos oben zu bei 20° zu".
    Auch wenn ich diese entferne, funktioniert das Öffnen nicht.
    Als Trigger habe ich "Einmal" und "Bei jeder Änderung" versucht, aber beide haben nicht funktioniert.

    Wo ist mein Denkfehler?

    Ich habe jetzt noch mit dem Gedanken gespielt, einen Shelly Blu Door Sensor an eine Scheibe meiner Terrasse zu kleben und so die Helligkeit mit einzubeziehen. Das müsste doch gehen oder?

    Danke

    Hi, ist die Lösung noch aktuell oder hat sich hier durch Firmware Updates schon was geändert?
    Genau dieses Problem, das der BWM das manuell angeschaltete Licht wieder ausmacht, habe ich auch.

    Grüße

    Es könnte sein, das ich bei der ersten Bedingung "Auslöser" ausgewählt hatte und nicht "Zustand".
    Zustand wäre ja dann wahrscheinlich das was ich möchte.
    Bei Auslöser kommt die Meldung direkt wenn der Luftentfeuchter startet.

    Ich habe jetzt zum Testen 2 Szenen angelegt.
    Die eine so wie von MIHO gezeigt:
    Luftentfeuchter: Zustand AN + Energieverbrauch: Auslöser <1Watt
    und dann noch eine
    Luftentfeuchter: Zustand AN + Energieverbrauch: Zustand<1Watt

    Ich berichte....
    Danke

    Ja, er geht an bei 50% Luftfeuchtigkeit und schaltet aus bei 45% Luftfeuchtigkeit. Bei beiden bekomme ich eine Meldung.
    Das funktioniert ohne Probleme.

    Also < 1 Watt (Auslöser) > 45,1 (Zustand) Benachrichtigung

    Nee das geht nicht. Der Entfeuchter schaltet ja erst bei 50% an.
    So würde er ja bspw. bei 47% eine Benachrichtigung schicken weil das Gerät aus ist, die Luftfeuchtigkeit aber über 45% beträgt.
    Auf 50% stellen macht auch keinen Sinn. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Keller unter 50% liegt und der Wasserbehälter voll ist, dann würde er keine Benachrichtigung schicken.

    Das ist verzwickt :/
    Einzige offene Möglichkeit bis jetzt ist die aktuelle Einstellung aus Post #4.
    Da ich noch auf der Arbeit bin, kann ich dazu noch nichts genaueres sagen.

    Es wäre eigentlich ganz einfach wenn man einstellen könnte...

    Der Shelly vom Luftenfeuchter ist bereits eingeschaltet, verbraucht aber derzeit weniger als 1 Watt.
    Dann als Option. Wenn beide Werte länger als 5 Minuten stimmen - dann Benachrichtigung.

    So hast du es in der Szene geschrieben „Bedingung ist 5 Minuten gültig.

    Ja aber die Szene "Luftentfeuchter an" und "Energieverbrauch unter 1 Watt" zählen ja auch dazu. Erst wenn alles erfüllt ist, inkjl. den 5 Minuten müsste doch erst die Meldung kommen.

    Weshalb machst du nicht die Szene wenn Keller > 45 grad und Entfeuchter aus

    Wenn der Luftentfeuchter aus ist, dann ist er aus. Wenn der Wasserbehälter leer ist aber der Luftentfeuchter aus ist, dann soll er ja keine Meldung ausgeben.
    Ich brauche eine Meldung wenn der Luftentfeuchter an ist aber durch den vollen Wassertank im Standby ist.


    Post Nr 4 ist jetzt aktiv. Auf jeden Fall kommt keine Meldung wenn ich ihn manuell anschalte. Das ist schonmal gut.
    Wenn ich zu Hause bin, dann ziehe ich mal den Wasserbehälter raus. Der Luftentfeuchter geht dann aus bzw. in den Standby Modus, Dann hat er unter 1 Watt und dann müsste die Meldung kommen.

    Ich habe jetzt noch einmal diese Option eingestellt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Vorher hatte die die Option Auslöser ausgewählt und dort die 5 Minuten angegeben.
    Bei Zustand gibt es keine Zeiteinstellung aber das wäre auch egal.
    Wenn die Bedingungen "Luftentfeuchter An" und "Energieverbrauch weniger als 1 Watt" erfüllt sind, reicht mir das.... wenn es funktioniert.

    mal sehen ob es klappt

    Hi, ich benötige Hilfe bei einer Szene.
    Ich habe einen Luftentfeuchter, den ich mit einem Shelly Plus Plug S (Name: Luftentfeuchter) smart gemacht habe.
    Im Raum steht ein H&T Plus (Name: Keller) der die Luftfeuchtigkeit misst.

    Szene 1: Luftentfeuchter An bei 50% Luftfeuchtigkeit

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Szene 2: Luftentfeuchter Aus bei 45% Luftfeuchtigkeit

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Das funktioniert einwandfrei. Jetzt möchte ich noch eine Benachrichtigung aufs Telefon wenn der Wasserbehälter voll ist.
    Wenn der Luftentfeuchter eingeschaltet ist und der Wasserbehälter voll ist, schaltet sich das Gerät aus bzw ist im Standby.
    Es verbraucht dann laut Energieanzeige 0 Watt.
    Ich habe jetzt folgende Szene erstellt:

    Wenn die Szene "Luftentfeuchter An 50%" aktiv ist
    Und wenn "Luftentfeuchter" weniger als 1 Watt für 5 Minuten verbraucht
    Dann soll eine Nachricht aufs Telefon kommen

    Szene 3: Luftenfuchter Wasserbehälter voll

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Leider funktioniert das nicht richtig. Es kommt zwar die Meldung aber die kommt 5 Minuten nachdem sich der Luftentfeuchter eingeschaltet hat, obwohl das Gerät am Anfang ca 7-12 Watt verbraucht und dann auf ca 200 Watt ansteigt.
    Der Luftentfeuchter (DeLonghi DEXD216RF) startet zuerst nur mit einem Lüfter. Er zieht die Raumluft durch das Gerät und misst dabei die Luftfeuchtigkeit.
    Erst danach fährt das Gerät richtig hoch.

    Vielleicht habe ich einen Denkfehler und jemand kann mir auf die Sprünge helfen.

    Vielen Dank

    Das Problem konnte gelöst werden!
    Mit dem Anschließen des Relais gab es eine Verbesserung aber es ging trotzdem nicht so richtig.
    Der Bewegungsmelder hat dann schonmal geschaltet, trotzdem ging die Lampe unkontrolliert wieder aus und auch an.

    Ich habe dann für Testzwecke den Dimmer 2 mit Hilfe einer Verlängerungsschnur an einen anderen Stromkreis angeschlossen und siehe da, es ging alles einwandfrei.
    Irgendwas hat also den Dimmer gestört.
    Wir haben eine 2. Zuleitung gezogen und alles Verkabelt.

    Jetzt funktioniert alles, Danke