Beiträge von Dannysmart

    Hey Hey

    Danke.

    Will dir nicht widersprechen, aber dann sollen Sie sich entscheiden, wie sie es gestalten wollen.

    Wenn sie beide Wege zulassen, sollten es halt auch funktionieren.

    Ansonsten sollen die wegen mir die Basic Einstellungen über die App laufen lassen und die "Fortgeschrittenen Optionen" über die Web UI

    Ich für mich habe persönlich gelernt -> WebUI einstellen -> App nur optische Oberfläche.

    Hallo nochmal,

    also, mein Shelly hat gezaubert.

    Kurzfassung: Es geht.

    Was habe ich gemacht: :/ ich weiß es nicht genau.

    Ich habe nochmal das Interface des Shelly direkt via IP aufgerufen und habe Umgestellt von Cover zu Switch.
    Dort habe ich dann am Schalter an der Wand ein, zweimal den Rollladen ein bisschen hoch und runter fahren lassen. Wie gesagt konnte ich so die Schaltproblematik ausschließen.

    Danach habe ich wieder auf Cover geändert und zack, es geht. Zu dem Zeitpunkt war der Shelly aber nicht mehr kalibriert und ich musste die Kalibrierung nochmal laufen lassen. Danach wollte ich den Status in der App kontrollieren, worauf ich den Shelly als Offline angezeigt bekomme habe. Habe dann noch einmal Bluetooth an gemacht, mit der App gesynct und Bluetooth jetzt wieder ausgestellt. Bisher hat also alles zum Zielgeführt.

    Stand jetzt ist das Topic also erledigt.

    Viel Bla Bla um nichts aber hier scheint Shelly noch Softwareseitig nachliefern zu müssen.

    Am Ende hab ich mir zwar selbst geholfen aber vielleicht hat das Problem ja noch jemand.

    Ich mach jetzt erstmal die Rollos runter.

    Cheers

    Ein kleines Update:

    Habe heute nochmal ein bisschen mit der App an den Einstellung gespielt.

    Wenn ich das Geräteprofil auf "Switch" anstelle "Cover" ändere funktioniert der Schalter an der Wand wie er soll. Allerdings kann ich dann nicht die Position bestimmen bzw die App richtig nutzen.

    Sprich: ich kann eigentlich bestätigen das es richtig verdrahtet ist. Fehler liegt auf Softwareseite.

    Was mich das nervt.....gibt's eigentlich einen offiziellen Support?

    Habe noch einen anderen 2PM hier liegen. Lohnt es sich das mal zu wechseln?

    Grüße

    Hallo zusammen,


    ich habe bisher nicht nichts gefunden was mein Problem beschreibt, deswegen folgender Sachverhalt:
    Ich bin vor ein paar Tagen von einem Shelly 2.5 auf einen Shelly Plus 2 PM umgestiegen. Der Grund war, dass der 2.5er angefangen hat merklich laut zu pfeifen und bevor er ausfallen oder schlimmeres passieren würde, habe ich ihn ausgetauscht.


    Machen soll der 2PM genau das gleiche:
    Rolladen hoch und runter via App oder mit zweifach Schalter (Busch Jäger Jalousieschalter). Mit dem 2.5 ging das ohne Probleme.
    Folgendes Verhalten weist jetzt der 2PM auf.
    Das Schalten via App funktioniert einwandfrei. Egal ob hoch oder runter er tut was er soll.
    Das Problem ist das Schalten mit dem zweifach Schalter.


    Ich Versuche es mal so ausführlich und verständlich wie möglich zu beschreiben:


    In der Ausgangstellung sind beide Schalter in ihrer Ausgangsstellung.
    Schalte ich nun den Knopf Runter passiert erstmal nichts. Drücke ich den Schalter wieder in die Ausgangslage schaltet der Shelly und der Rolladen geht runter. Stoppen kann ich das nur wenn ich den Schalter wieder in den geschalteten Zustand bringe.


    Der Knopf für Hoch funktioniert aber wie er soll. Wenn ich den Schalter betätigen fährt er hoch und in der Ausgangstellung stoppt er.
    Ich kann es mit nicht erklären.
    Angeschlossen ist der Shelly richtig.
    Quasi so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Die Einstellung der Software sieht wie folgt aus:
    Geräteprofi "Cover"
    Eingabetyp "Schalter"
    Modus der Steuertaste "Dual" (beim 2.5 war hier Momentum, irgendwie liegt der Fehler hier?! Warum gibt es das nicht mehr?!)
    Die restlichen Optionen spielen meiner Meinung nach keine Rolle. Hier lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren!

    In meinen Augen ist es ein Softwarefehler.


    Kennt jemand dieses verhalten und hat eine Lösung?

    Sollten ihr noch weitere Infos brauchen gerne melden.

    Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende.

    Beste Grüße und Danke für eure Unterstützung.

    Daniel

    Hey ho zusammen,

    auch ich hab dazu nochmal eine Frage und würde da gerne einen "drauf" setzten ;)

    Auch hier: Hörmann Promatic 4 nach dem Schema von Spike angeschlossen.

    Shelly läuft hervorragend und tut genau was er soll.

    Endschalter zeigt auch über die App an, ob das Tor geschlossen, oder geöffnet ist.

    Ich würde nun aber folgendes machen: Jeden Abend gegen zb 19Uhr soll der Endschalter abgefragt werden und mir eine Push-Nachricht ans Handy gesendet werden.

    Sprich: 19Uhr - Tor ist offen, oder 19Uhr - Tor ist geschlossen. Dann kann ich selbst entscheiden, ob ich das Tor öffnen oder schließen möchte.

    Ggf könnte man auch eine Szene erstellen die sagt: Es ist 19Uhr, das Tor ist offen und wird jetzt geschlossen.

    Bei dieser Frage findet ja kein Input-Change statt oder das Relais schaltet nicht.
    Ich finde in der App also keine Möglichkeit diesen Fall als Szene zu erstellen.

    Hat da vll jemand Erfahrung damit?