Beiträge von sklunk

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo T.E.,

    ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Für die Schaltausgänge ist jeweils der http-Befehl fürs öffnen und schließen hinterlegt. Bei der Rückmeldung auf steht JSON@state@open und zu entsprechend close. D.h. Ich habe keine Möglichkeit JSON@state@stop irgendwo zu hinterlegen. Nutze ich nur JSON@state dann reagiert der Gekko nicht. Deshalb die Frage gibt es die Möglichkeit sowohl close/open und stop (in einem Befehl)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    abfragen zu lassen?

    Danke

    Sergej

    Hallo,

    ich bin dem Tip von T. E. soweit ich könnte nachgegangen. Bei der Statusabfrage (Gekko) habe ich jetzt folgendes stehen: JSON@state@close bzw. open und siehe da, wenn ich die Markise mit der shelly-App Ausfahren lasse, dann gibt mir der Gekko das entsprechend wieder, ABER wenn das Ausfahren pausiert wird, dann bekommt das der Gekko nicht mit und bei wieder einfahren, dauert es 5 Sekunden bis eine entsprechende Reaktion sichtbar ist.

    Gibt es die Möglichkeit das nicht nur open bzw. close sondern auch stop abgefragt wird? Eine seperate Abfrage wie JSON @state@stop ist nicht vorgesehen. Im Gekko gibt es je ein Feld für die Statusabfrage fürs Ein/Ausfahren.

    Danke

    Hallo T. E.,

    also der Gekko kann auf jeden Fall JSON auswerten. Wenn ich dich richtig verstehe muss beim Request on (Spalte im Gekko) : http://ip/status und im Request off JSON@state stehen, damit der Gekko weiß was gerade mit der Markise passiert (fährt aus/ein bzw. stop)? Aber laut den Unterlagen vom Gekko muss bei "state" eine Zahl stehen. Für die Info des current_pos muss sicherlich die Kalibrierung erfolgreich durchgeführt worden sein oder reicht es, wenn die Aus/Einfahrzeiten definiert sind?

    Ich habe einen Notebook, der dauerhaft im Betrieb ist; wie genau würde hier die Lösung aussehen?

    Ich danke euch!

    Sergej

    Hallo 66er,

    daran hatte ich auch gedacht, jedoch weiß ich nicht, ob der Gekko "fremde" Befehle empfangen kann; da muss ich mich schlau machen.

    Mal eine andere Frage, wie fkt. Die Kalibrierfunktion : lässt der shelly die Jalosie/ Markise solange laufen bis der Motor stoppt oder bis ein Widerstand kommt?

    Danke

    Hallo ich bin Sergej und seit heute Mitglied in eurem Forum.

    Ich habe mir von Okal ein Haus bauen lassen. Als Smarthome-Lösung wurde myGekko verbaut. Nun habe ich eine Markise, die ich über den shelly 2.5 smart gemacht habe. Über http-Befehle bin ich in der Lage die Markise über den shelly durch mygekko zu steuern. Sollte ich übers mygekko den Befehl "Ausfahren" geben, sehe ich im myGekko eine entsprechende Animation. Nun zum Problem: sollte ich die Markise über die shelly-App bzw. über den Taster steuern, erhält der Gekko keine Informationen darüber, d.h. die Markise ist ausgefahren und der Gekko sagt, dass die Markise eingefahren ist. Als Rückkopplungsbefehl steht im gekko: http://i.p/roller/0 (als request on) und JSON@ison@true (als Request off).

    Hat jemand eine Idee, welchen Befehl ich stattdessen zur Abfrage des Status der Markise in den Gekko eingeben könnte.

    BTW. IFTT kann das Gekko auch, aber fkt. das zuverlässig?

    Vielen Dank

    VG Sergej