VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Das schöne an der Shelly ist ja, dass sich auch funktioniert wenn das WLAN mal ausfällt, oder die Homebridge spinnt, oder Siri mal einen schlechten Tag hat. Dann kann man die Shelly immer noch manuell ein und ausschalten.
Überleg dir gut ob du das Mädchen ohne Schalter direkt in die Lampen montierst.
walta
Würde es auch lieber über ein neues 7-adriges Kabel in der Decke lösen mit mehreren Schaltungen, aber der Bekannte möchte keine neuen Kabel ziehen.
-
Wenn man nur den Eingang braucht, geht es auch mit einem i3.
Der ist wegen der kleineren Größe etwas einfacher/schöner hinter den Schalter zu bringen...
Grüße
Der i3 sieht schon einmal gut aus. Kann man diesen per HomeBridge einbinden?
-
Guten Abend,
Ich soll bei einem Bekannten das Haus etwas Smarter machen.
Dafür eignen sich natürlich die Shelly´s perfekt.
Plan ist, die Lampenanschlüsse mit Dauerstrom zu versorgen und direkt in den Lampen Shelly 1 und Shelly Dimmer 2 zu verbauen um diese dann mit Sprache zu steuern.
Soweit alles gut, gesteuert wird über Apple somit installiere ich zusätzlich eine HomeBridge.
Jetzt zu meinem Problem.
Ich möchte 2-3 Lampen zusätzlich per Schalter steuern können.
Problem daran ist , Stromkabel nur 3 Adrig somit kein Schaltdraht frei.
Plan von mir war es hinter den Schaltern einen zusätzlichen Shelly 1 als Quasi Tastereingang zu installieren und Lampe und Tastereingang in eine Gruppe zu packen.
Funktioniert das so wie ich es mir denke oder gibt es dafür bessere Lösungen ?
Mfg