VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Was hat den der ESP damit zu tun?
Beschreibung: „Supports ESPHome Bluetooth proxy (BT proxy limit: 3 devices/proxy)“ heißt doch nur das dieser „Auch“ funktioniert 🤗
Sollte also auch mit einem Shelly >= Gen2 gehen, also BT als Gateway
Also einfach einen Gen2/3 in HA konfigurieren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Und das HACS installieren
https://my.home-assistant.io/redirect/hacs_…ory=Integration
Ggf dann Neustart von HA und weiter in der Anleitung schauen
-
Gerade noch mal getestet 🧐 meinen Shelly in der FB zu sperren
Leider geht der Timeserver weiter 😉 daher besser mal die Cloud aktivieren,
die ist dann auf jedenfall dann „false“ wenn der Internetzugang gesperrt wurde
-
sirod
Gib mal bitte im Browser mit der IP von dem betroffenen Shelly das ein:
http://192.168.178.xxx/rpc/Shelly.GetStatus
Unter sys time sollte die richtige Uhrzeit stehen
-
Ich bin nicht ganz ein Anfänger in HA 🤗 aber
Thema: Nulleinspeisung => ist ein ganz großes eigenes Thema
Viel davon gelesen, aber das werde ich bei mir nicht Umsetzen 😎
-
BMS Daten meiner Batterie (Tekvision 24V /100Ah) via Bluetooth (Shelly Pro EM) in den HA integrieren.
Krauskopp das ist doch die Ausgangsfrage 😉
-
-
Der AddOn Engang ist doch vorhanden in HA 🤗
Gehe mal bitte direkt in das Gerät, dort ist der Sensor (vielleicht noch nicht aktiviert)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
steffda
Netzfrequenz wird angezeigt, aber kein Diagramm in der App
-
spricht der node (oder der von mir verwendete node) nicht an.
Jup, musste ich erst mal testen 🤔
Interne Nummern werden in HA auch nicht angezeigt, auch wenn diese interne Nummer in Telefonbuch eingetragen wird (würde ja auch unbekannt ankommen)
Sorry also
-
Oder auch Homeassistant verwenden 🤗
Interne Anrufe sollte auch funktionieren (einfach ins Telefonbuch eintragen) dann kann über eine Automation getriggert werden.
Natürlich auch von einer anderen beliebigen Nummer
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Nimm mal bitte einen anderen Browser 😉
Edit: ist ja zum Glück geklärt 🤗
-
Dazu : NEIN
Browser Cache löschen, er hat bestimmt noch etwas von der alten geladen
Das andere Thema ist ja in einem anderen Beitrag
-
Siehe #3 von mir 😉
Wenn Shelly, dann Plus UNI (oder den Gen1 UNI)
-
Daher einen plus Uni mit 5V versorgt (Pin 6 u 7) und den AM2320B ebenso direkt mit 5V versorgt (also nicht an Pin 4)
So, nach einer Woche nun die ernüchternde Ergebnis mit diesem Test
Unbrauchbar 😉 (die Lücke am 28. war ein Aussetzer mit der Übermittlung (anderer Fehler in HA mit dem plus UNI, Cloudserver hatte aufgezeichnet)
An einem Gen1 UNI hatte er vorher immer anstandslos funktioniert, damit schließe ich für mich das Thema Plus UNI und natürlich auch Plus AddOn endgültig ab. Alternativen gibt es ja genügend wie schon oft erwähnt, BLU Hygrometer oder ESP32
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Sollte also auch mit einem Plus Uni gehen 😎
https://funduinoshop.com/elektronische-…er-fuer-arduino
Rest erledigt HA
-
mit Home Assistant programieren
Schau mal im Netz 🤗
https://dk1teo.com/2022/08/15/win…esp32-erfassen/
-
Bestimmt eine alte Kaffeemaschine mit einer Heizplatte die sich nicht selber ausschaltet 😎 => neue Kaffeemaschine mit Thermokanne
Wenn es ein Kaffeevollautomat ist möchte er ca. 4Watt einsparen (würde aber in den Einstellungen zu ändern gehen)
-
Ja,
Entweder parallel mit einem 12V Reed Kontakt oder auch am SW Eingang des Shelly
Frage ist was du genau wie bezwecken möchtest
-
Was ist an „I“ und „O“ ?
12V+ LED an „O“ (Shelly) und dann natürlich noch GND an LED
Und an „I“ natürlich 12V+
Wenn das Relais angezogen ist kannst du auch messen von „O“ zu GND
-
Aber drei mögliche Zustände 🧐 wie stellst du dir das vor?
Short Push für ON und OFF ist ja ok, aber dein dritter mit Zeitplan?
Den sehe ich eher auf z.B. Long Push
Und wo ist der Zeitplan hinterlegt, bzw. Was wird denn geschaltet