Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hm, generelles Problem mit dem Plus AddOn oder Trägershelly oder dessen FW ??

    Ich persönlich verwende nur noch 2 Plus AddOn bei mir (einer total unwichtig und bei dem anderen brauche ich das Relais vom Träger Shelly)

    Unbrauchbar wären DHTx oder der ADC mit Feuchtesensor an einem Plus AddOn


    was IO Broker bei dir macht, weiß ich natürlich auch nicht

    Meine ca. 50 DS18B20 machen das generell nicht in meinem System (ESP oder Shelly) am Plus AddOn sind 6 DS18B20, die funktionieren auch


    - Ticket einreichen beim Hersteller

    - weiteres AddOn an einem anderen Shelly testen mit anderem DS18B20

    - Anderen Shelly, z.B. Shelly UNI oder ESP32

    Hier noch mal etwas feiner aufgelöst:

    Ok, jetzt passt erst mal die Abtastrate von ca. 6sec (hatte im Kopf so 10sec)

    Schwankungen von 0,6 Grad habe ich so noch nie gesehen

    (Hätte wahrscheinlich auch mehr gesehen als ich einen in Kochendes Wasser getestet hatte 🤪)

    springt mit der Temperaturmessung im Sekundentakt hin

    Sorry, Sekundentakt? In #15 von Dir hast Du ja reingezoomt ohne Einheiten

    Jetzt noch mal von mir aus deinem Screenshot aus #17

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Das ist 1 Stunde 🤓 und ich sehe grob 60 Veränderungen => folglich eher im Minuten Takt 🤓???

    In HA gibt es mehre Möglichkeiten so ein Diagram darzustellen, stur die Werte oder mit min/max/Durchschnitt usw

    Vielleicht gibt es in deiner Software auch die Möglichkeit


    Anmerkung zu deinem Screenshot in #17: warum haben deine anderen Sensoren sich dort auch verabschiedet bei ca. 10:45 ?

    Ich musste mir das noch mal ansehen, das ist ein DS18B20 (einer von 5) an einem Plus AddOn in HA

    Dachfenster (Schrägdach)

    Diagramm auf 5 min, hier sieht man ganz grob den Intervall


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    An einem ESP32 würde das schöner aussehen da kürzer Intervall möglich wäre und der DS18B20 dort zwei Stellen hinter dem Komma übermittelt

    Temperaturmessung im Sekundentakt

    Mit was wird das ausgelesen? Und auch ausgewertet?

    Zeige mal bitte die X und Y Beschiftung im Grafen

    Der Trigger Intervall bei Homeassistant liegt meineserachtens bei höchstens 10sec (kann mich aber irren)

    Bei einem ESP32 mit ESPHome geht natürlich (Theoretisch) auch 1sec

    Ein derartiges Schwanken wie du es schreibst von bis zu einem Grad habe ich noch nie gesehen 🤔 und ich habe viele DS18B20 (auch nicht an einem Plus AddOn)

    Hat wohl alles sein Vor- und Nachteile.

    Da hast du recht, ich habe vernetzte Rauchmelder.

    Meine Signalisieren auch alle (gleicher Signalton) das Blinken habe ich noch nicht getestet.

    Beim deaktivieren eines Rauchmelders der nicht den Alarm ausgelöst hat, wird nur dieser deaktiviert (wenn die Zeit dafür noch vorhanden sein sollte 🤪)

    Beim deaktivieren des Rauchmelders der den Alarm ausgelöst hatte, werden alle deaktiviert.

    Ich finde es wichtig das im Schlafzimmer auch ein Alarm angeht wenn z.B. im Keller etwas auslöst, sonst wachen wir vielleicht nicht mehr auf.

    Fehlalarme gab es in 6 Jahren noch nicht einmal 😉 und der eine Alarm war richtig 👍 (und sehr laut im ganzen Haus)

    App Anbindung wäre möglich bei diesem Hersteller über einen Hub, das benötige ich aber nicht da dann wahrscheinlich keiner mehr im Haus ist und ich dann eh nicht wirklich reagieren kann wenn ich nicht zuhause bin (bei 4 Vernetzten Rauchmeldern haben auch meine direkten Nachbarn etwas davon)

    Gibt es da eine Onboard-Lösung?

    Onboard ist alles was funktioniert 🤗

    Geht auf jeden Fall in der Yaml, Beispiel ist bei mir ein aktive Soundboard

    Standby ist 0,8 Watt, ist die Fernseher An (>80W) dann benötigt die Soundbar 8W

    Der Rest geht dann mit Helfern

    Edit: den Trigger „/1“ jede Minute musst du wahrscheinlich bei dir verkürzen


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    PowerLine Adapter der eben in der Garage ein neues WLAN aufspannt

    Das Zauberwort ist Mesh, also kein „neues WLAN“ sonder das gleiche WLAN


    Welches System hast Du?

    Schau mal bitte im Router nach ob der I4 nicht zufällig eine Kindersicherung hat (keine Kommunikation mit deinem Netzwerk). Funktioniert dein HTTP Request im Browser wenn sich das Laptop/Tablet in dem Netzwerk vom PowerLine ist?

    AddOn vielleicht testen?
    anderen zusätzlichen DS18B20

    oder VCC an Analog in => dann in der WebUI Voltmeter einbinden, was zeigt er dann an?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist schon mal gut: AZDelivery

    Habe hier viele im Einsatz ohne Probleme und bisher ohne Ausfälle

    Merkwürdig ist der Ausfall von beiden Sensoren😎, daher tippe ich auf

    beiden ganz rechten Dreieranschlüssen des Addons angeschlossen

    Unzureichendem Kontakt in der Verlängerung (gut lang abisoliert und gut verdrillet mit z.B. Wago-Klemme)
    und oder zu fest angezogen am AddOn? (Lötverbindung intern beschädigt)

    Daher mal einen anderen Klemmblock verwenden und wenn du noch einen DS18B20 hast mal noch diesen an einem anderem Klemmblock

    Du weist aber schon das es genau zu diesem Thema zig Einträge hier im Forum gibt 🤗

    Ich sage mal viel Spaß beim lesen 😀 (1000 min später)

    Zeige mal bitte Bilder der Installation? (mit Beschreibung)
    Von welchem Hersteller sind die DS18B20?

    Usw.

    Das Problem besteht natürlich auch mit internen Aktionen (HTTP Request) 😉

    Wird der HTTP Request versendet in dem Moment wo der Empfänger nicht erreichbar ist => passiert halt nix ⚠️

    In Homeassistant kann der Befehl so oft versendet werden bis der Zustand geändert wurde, ist aber auch nur eine Krücke

    Also bleibt wahrscheinlich nur ein weiterer AP (oder vielleicht den Range Extender Modus eines Gen2/3 mit gutem Empfang in der Nähe des Betroffenen Shellys)