Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
-
Wenn Ja dann kommt YE an Shelly Pin 6 (GND)Edit: Sorry, war irgendwie beim Plus UNI, daher bitte nächsten Beitrag lesen 🤗
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Messe doch mal bitte mit einem Multimeter den Durchgang
YE zu GY
Durchgang wenn Klingelt 😉
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hast Du mal beide Ausgänge geschaltet? Und dann auch gemessen ob die Relais An sind?
In älteren Beipackzettel (oder vielleicht auch immer noch) sind die Outputs falsch gekennzeichnet -
über den Ausgang des Shelly uni nehme
Kannst Du das mal bitte Erklären?
Kannst da das mal bitte einzeichnen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Quelle:
-
Vergesslichkeit
ThemaEinstellungen weg und im AP-Mode
Mein neuster Shelly, ein UNI, hat es sich offensichtlich zur Aufgabe gemacht mich zu ärgern
:
Komme ich gestern von der Arbeit nach Hause und stehe mit dem Auto vor der Garage und die App behauptet „Gerät offline“. Na gut, kenne ich mittlerweile, also über die alternative App „Shelly Home“. Doch auch hier: Offline. Na gut, noch ein Versuch direkt über die IP: auch nix. Also Auto aus, die originale Tor-Fernbedienung aus dem Haus geholt und erstmal das Tor damit öffnen. Doch dann der…SaschaBr9. September 2022 um 15:11 -
Wilkommen im Forum 🤗
Ist ja schon ein wenig älter dieser Beitrag, mit Script hat das nicht wirklich etwas zu tun.
In dieser Zeit gab es diese Funktion noch nicht.
Vielleicht machst du eine eigenes Thema auf und beschreibst mal genau was du erreichen möchtest? -
Bei mir ist es auch recht Übersichtlich mit den Ausfällen 🤗
allerdings Auffällig sind recht alte Gen1 1PM 3x mit sozusagen Totalausfall (Flash-Memory defekt)
1x Plus 1PM nach ca. 1/2 Jahr defekt => Austausch durch Shelly
1x 1PM mit falschen Leistungswerten => Austausch durch Shelly
1x 1L habe ich selber geschrottet
1x TRV nach FW Update => Austausch durch Shelly
3x Vergesslichkeit bei UNI => Austausch durch Shelly gegen Plus UNI
1x 1PM nach ca. 2 Jahren kaum mehr erreichbar (Computer und Netzteile)
-
Zur ersten Frage, das kannst du bedenkenlos machen
Zur zweiten Frage, Smarthome ohne WLAN ist immer schlecht. Bei einem Ausfall kannst Du ja jetzt schon nicht deine Beleuchtung steuern in deiner App
Bei mir habe ich (fast Bequemlichkeit) ein Smartes Leuchtmittel an einem Shelly 2.5 einfach mit Dauerstrom versorgt indem ich das Relais dauerhaft An gemacht habe und den SW Eingang auf detached umgestellt. Schalter funktioniert dann weiterhin über Homeassistant (mit zwei Farbwerten). Wenn WLAN aus geht natürlich Nix, aber das kenne ich eigentlich nicht (ggf bei einem Neustart des Routers oder FW Update)
-
Jetzt verstehe ich das auch 🤓
Kann hier mal bitte Admin rüberschauen
-
Evtl. ist das irgendwie gehackt.
Das glaube ich nicht und habe so etwas ähnliches noch nie gelesen 😉
Lexikon nachschauen, aber das gibt es nicht mehr oder funktioniert gerade nicht??
Momentan halt nicht erreichbar 🤔
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der BLU Motion geht schlafen 😴
Werte von Lux kommen dann nur neu wenn eine Bewegung erkannt wird.
Also versuche mal bitte über die Shelly BLE App den „Beacon Modus“ zu aktivieren, das geht natürlich auf die Batterie Lebenszeit 😉
PS geht eigentlich die Suche im Forum nicht mehr? War doch schon oft Thema hier
-
BMS muss irgendwie in den Koppel/Anzeige Modus
Dann gibt es noch einen BLE Scanner in HA, vielleicht sieht er ja etwas
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich empfehle dir die Seite von Shelly, jetzt scheinst du in Richtung Gen2/3 zu gehen
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/changelog
Kannst auch zu API Gen1 wechseln
-
Beispiel Flood
Warum? das passt doch
Stabile ist die v.1.14.0 und das meldet auch die App wenn du eine RC (beta) Firmware installiert hast
-
gegen smarte Schalter
Du kannst doch deine „Alten“ Schalter weiter verwenden wenn du dort zusätzlich einen Shelly verbaust
Matter wird wohl kommen bei den Gen3 und einen Hub soll es wohl auch geben (sollen)
-
Eigentlich war das Thema ja „keine Daten“ und dann „Schwankungen von > 1 Grad“ und hier mit dem Zusatz 1 sec 🤗 hier habe ich ein bischen drauf rumgeritten 😎
Mein Diagramm sowie das vom TE wurden nur deshalb so engmaschig und ja, macht in der Praxis keinen Sinn. Um ggf. Fehler auszuschließen aber schon.
Abtastrate zu HA ist übrigens auf Standart und nach 10 Tagen werden die Daten eh umgewandelt in Langzeitdaten (wenn sie im recorder überhaupt aktiviert sind).
Die Datenbank von HA explodiert also normalerweise nicht und beträgt bei mir um die 10 Gb (mit Langzeitdaten von mehr als 1Jahr) und wenn die Datenbank aufgeräumt wird und zusätzlich 5 Tage dort gewählt wird sind es ca. 7 Gb. (hier werden also 5 Tage in Langzeitdaten migriert)
Schwankungen von 1 Grad (bei eigentlich gleichbleibender Temperatur) innerhalb 1min kenne ich nicht bei meinen Sensoren.
-
50 Temperatursensoren
Das geht eigentlich schnell 🤔
Fußbodenheizung in jedem Raum mit Vor- und Rücklauftemperatur
Vor- Rücklauftemperatur im Hauswirtschaftsraum für Warmasser-Zirkulation sowie Fernwärme
Diverse Bodenfeuchte Sensoren sowie Überwachung eines Holz-Dachfenster inklusive Taupunkt
Lüftersteuerung